Der kommende 6. Kunstsalon am Weißen See verbindet vier Künstlerinnen in Berlin. Ihr zeitweiliger gemeinsamer Arbeitsort ist die Druckwerkstatt des BBK in den Räumlichkeiten des Kunstquartiers Bethanien am Mariannenplatz in Berlin-Kreuzberg. Es ist zugleich die größe nichtkommerzielle künstlerische Druckwerkstatt weltweit. Am 25. November werden die Ergebnisse ihrer aktuellen Werkstattarbeiten gezeigt: Druckgrafik von Tina Cesarz, Deborah S. Phillips, Kerstin Wittelmeyer und Skadi Engeln.
Der Kunstsalon belebt die Kunstszene in Weißensee und schafft viele künstlerische Verbindungen in ganz Berlin. Die Ateliers Ella von Berg – Porzellan und Skadi Engeln – Malerei sind in einem Gründerzeithaus. Die Ladenräumen einer ehemaligen Fleischerei, sind mit den Kunstsalons bereits zum einprägsamen Kunstort geworden.
Sonntag, 25. November 2018 | 12 – 19 Uhr
6. Kunstsalon am Weißen See
Druckgrafik aus dem Bethanien und Porzellan von Ella von Berg
030 96066854
kunstsalon-am-weissensee@gmx.de
16 Uhr: Diacollagen von Deborah S. Phillips (Projektion)
Ateliers Ella von Berg – Porzellan / Skadi Engeln – Malerei | Große Seestraße 17 | 13086 Berlin – Weißensee
Kurzportraits der Künstlerinnen:
Deborah S. Phillips arbeitet in allen Dimensionen mit sehr unterscheidlichen Materialien: auf Papier, Leinwand, installativ oder performativ und vermischt gerne unterschiedliche analoge Techniken, um ihre Vorhaben zu realisieren. Hier präsentiert sie eine Reihe ihrer Lithographien (Steindruck). Die Künstlerin arbeitet auf ausgewählten Blättern nach dem Drucken collagierend und colorierend weiter. Sie wird auch Diacollagen im Salon projizieren: trockene Druck- und Malfarben, Verpackungen, aber auch gefundene und selber aufgenommene Dias klebt sie seit mehr als 20 Jahren zusammen um sehr kleine Collagen zu realisieren, die um 16 Uhr als leuchtende Bilder zu sehen sind. deborahsp.wordpress.com
MarTINA Cesarz Druckt bis zu vierzig Farbschichten übereinander. Sie spricht sie von einer „Technik des langen Atems“. Zu Beginn noch formal anmutend werden die Motive von ihr weiterentwickelt zu illustrierenden Holzschnitten in den Themenkreisen „Lebensbühne“, „Zirkus“ oder zu Mythen des klassischen Altertums. Landschaften und Stillleben geraten in der Regel zu Vanitas-Symbolen. Ihre Arbeiten sind Einzelstücke, für die sie nach jedem Druckvorgang nach dessen Betrachtung neue Druckstöcke entwickelt, die sie nur selten mehr als einmal verwendet, nie jedoch im gleichen Zusammenhang.
Kerstin Wittelmeyer arbeitet in Bildhauerei /Keramik, Malerei, Film/Video und Installation. Ihre letzten Arbeiten sind Ergebnis der Beschäftigung mit dem Fremdartigen. Die szenische Gegenüberstellung in ihrem Video “parallelGEwalten” zeigt ihre Sicht auf erlebte kulturelle Brüche, während mehrerer Aufenthalte in Westafrika. Ihre neuesten Sieb- und Pigmentdrucke nehmen dieses Thema inhaltlich und formal variierend auf. Durch digitale Bearbeitung vom Foto, oft in Kombination mit Zeichnung, entsteht das Motiv als Monoprint oder kleine Serie. kerstin-wittelmeyer.de
Skadi Engeln – #reposted stellt ihre aktuellsten Holzdrucke und Malereien vor, die sie diesen Sommer und Herbst gemalt, geschnitten und gedruckt hat. Die Arbeiten verbinden sich durch Inspirationen, die sie bei Instagram angesprochen haben, und wurden auf Instagram ebenso wieder reposted. Zusammen mit den ebenfalls rematerialisierten Fotografien stellt sie in einer gemeinsamen Hängung auch die abgeschauten Foto-Arbeiten und somit die KünstlerInnen dahinter vor: Türkan Kentel, Wolf Hosbach, Elke R. und Birgit Potthoff. skadi.de

Ella von Berg PORZELLAN ist ein junges, überzeugendes Label, das mit einem puristischen Gestaltungsansatz die Schönheit des Materials hervorzaubert. Zeitgeist und jahrhunderte alte Handwerkstradition verbinden sich zu formschönen und gleichermaßen funktionalen und fast schon klassischen Produkten. ellavonberg.de