Dienstag, 19. März 2024
Home > Kultur > 25 Jahre Mauerfall – Lichtgrenze

25 Jahre Mauerfall – Lichtgrenze

25 Jahre Mauerfall: Lichtgrenze

Als im November 1989 die Mauer fiel, gingen die Bilder vom Brandenburger Tor in Berlin um die ganze Welt und prägten sich ein als Symbol für die wiedergewonnene Freiheit. Im Herbst 2014 jähren sich Friedliche Revolution und der Mauerfall zum 25. Mal und Berlin wird an diesem Tag wieder im Zentrum der weltweiten Aufmerksamkeit stehen.

25 Jahre Mauerfall: Lichtgrenze
25 Jahre Mauerfall: Lichtgrenze – Visualisierung der „Lichtgrenze“ © Kulturprojekte Berlin | WHITEvoid | Christopher Bauder | Foto: Daniel Büche

Programm-Vorschau auf den November 2014

Aus Anlass dieses Jubiläums finden im Herbst zahlreiche Veranstaltungen statt. Höhepunkt wird am Wochenende des 7. bis 9. November 2014 die LICHTGRENZE sein: die Lichtinstallation entlang des ehemaligen innerstädtischen Mauerverlaufs, die auf einer Strecke von circa 15 Kilometern mit tausenden weißen beleuchteten Ballons die einstige Teilung der Stadt nachzeichnen wird.

Zahlreiche Veranstaltungen sowie Projekte beziehen sich in diesem Jahr auf das Jubiläum „25 Jahre Mauerfall“. Thematisch wird der Bogen gespannt von der europäischen Freiheitsbewegung, der Erinnerung an die Friedliche Revolution bis zum Mauerfall und den 9. November 1989, der weltweit für die friedliche Überwindung von Diktatur und für das Ende der Teilung Deutschlands sowie Europas steht.

Aktuell präsentiert Berlin unter www.berlin.de/Mauerfall2014 einen umfassenden Veranstaltungsüberblick in deutscher und englischer Sprache. Hier können interessierte Kulturakteure, Vereine und Organisationen zum Thema passende Veranstaltungen und Vermittlungsangebote veröffentlichen.

Open-Air Installation LICHTGRENZE

Die symbolische LICHTGRENZE aus tausenden illuminierten Ballons wird am Wochenende des 9. Novembers 2014 der Höhepunkt der Berliner Feierlichkeiten zum Mauerfalljubiläum sein. Sie verläuft zwischen der Bornholmer Straße mit der Bösebrücke bis zur East Side Gallery und der Oberbaumbrücke. Eine begleitende Open-Air-Ausstellung entlang der LICHTGRENZE wirft dabei einen Blick zurück auf die Teilungsgeschichte, die Friedliche Revolution und den Mauerfall. Die Ausstellung erzählt mit Fotos und Texten „Mauergeschichten“ an jeweils ausgewählten historischen Orten, die Inhalte dafür erarbeitet die Robert-Havemann-Gesellschaft. Zudem sind sechs Publikumsorte entlang der Gesamtstrecke als Treff- und Informationspunkte geplant.

LICHTGRENZE Park am Nordbahnhof
LICHTGRENZE Park am Nordbahnhof |
Visualisierung der LICHTGRENZE | © Kulturprojekte
Berlin | WHITEvoid | Christopher Bauder | Foto: Daniel Büche

Andacht am 9. November 2014

Bereits am frühen Vormittag des 9. Novembers findet in der Bernauer Straße die Andacht in der Kapelle der Versöhnung unter Beteiligung von Vertretern der evangelischen und katholischen Kirche die zentrale Erinnerungs- und Gedenkveranstaltung des Landes Berlin und des Bundes anlässlich des Jahrestages des Mauerfalls statt. Zudem eröffnet dort die fertig gestellte Dauerausstellung im Dokumentationszentrum der Gedenkstätte Berliner Mauer, an die sich ein vielfältiges Rahmenprogramm mit Sonderführungen, Zeitzeugen­podien, Lesungen und musikalischen Beiträgen anschließt.

Bürgerfest und Festveranstaltung im Konzerthaus Berlin

Am Nachmittag lädt das Land Berlin zum Festakt in das Konzerthaus Berlin anlässlich des Mauerfalljubiläums ein. Ein von der Bundesregierung geplantes Bürgerfest wird am Nachmittag ein weiterer Publikumsmagnet rund um das Brandenburger Tor sein.

Höhepunkt: das Abheben der LICHTGRENZE

Zum Höhepunkt des Jubiläums werden am Abend des 9. Novembers die Ballons der LICHTGRENZE nach einem Countdown durch die Staatskapelle Berlin mit Daniel Barenboim und Gästen gemeinsam von Ballonpaten in den Himmel steigen gelassen. Als Medienpartner übertragen die ARD und der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) live den Ballonaufstieg aus der deutschen Hauptstadt.

Die Berliner Jubiläumsfeierlichkeiten um den 9. November 2014 werden auf Initiative des Landes Berlin von der Kulturprojekte Berlin GmbH realisiert, in Zusammenarbeit mit der Stiftung Berliner Mauer, der Robert-Havemann-Gesellschaft sowie weiteren Partnern und Institutionen. Das Jubiläumsprojekt wird unterstützt von der Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin. Die Lichtinstallation basiert auf einer Idee von Christopher Bauder und Marc Bauder (WHITEvoid, bauderfilm).

LICHTGRENZE - Spree am Kapelleufer
LICHTGRENZE Spreegrenze am Kapellufer |
Visualisierung der LICHTGRENZE | © Kulturprojekte
Berlin | WHITEvoid | Christopher Bauder | Foto: Daniel Büche

Weiterführende Links zum Thema „25 Jahre Mauerfall“

Im Jubiläumsjahr „25 Jahre Mauerfall“ gibt es eine Vielzahl von Internet-Themenseiten, die das Ereignis von 1989, Zusammenhänge und Atmosphäre ausgiebig darstellen. Die Redaktion hat hier eine Übersicht der Internet-Angebote zusammengestellt:

Bundesregierung zum Jubiläum „25 Jahre Mauerfall“:
www.freiheit-und-einheit.de

Robert-Havemann-Gesellschaft
Die Online-Ausstellung „Revolution in Berlin“ der Robert-Havemann-Gesellschaft skizziert die dramatischen Ereignissen und die gespannte Atmosphäre in den Wochen vor dem Fall der Mauer in Berlin:
www.google.com/culturalinstitute/exhibit/AQek-nBs?channelId=fall-of-the-iron-curtain

Beauftragter für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR
Anhand von Unterlagen, die sich im ehemaligen Archiv der Stasi finden, gibt die Seite Einblicke in Befehle zur seelischen Zerstörung von Kritikern, in Anleitungen zu verfassungswidrigen Hausdurchsuchungen und Überwachungstechniken.
www.demokratie-statt-diktatur.de

Berlin – Stadtportal
Die Seite auf Berlin.de zu „25 Jahre Mauerfall“
www.berlin.de/special/25-jahre-mauerfall

Visit Berlin zur Berliner Mauer
Von der Mauerstadt zur Weltstadt. Berlin 25 Jahre später. Willkommen
www.mauer.visitberlin.de

RBB Rundfunk Berlin Brandenburg
Die Berliner Mauer – Geschichte in Bildern
www.berliner-mauer.de

Deutsche Kinemathek und der Bundeszentrale für politische Bildung
Fast 7.000 private Filme und Fotos aus der Umbruchzeit 1989/90 sowie über 100 begleitende Erinnerungstexte finden Sie auf der Website, die in Kooperation zwischen der Deutschen Kinemathek und der Bundeszentrale für politische Bildung entstanden ist.
www.wir-waren-so-frei.de

Historische Hintergrundinformationen
Die Robert-Havemann-Gesellschaft stellt viele wichtige Archivinformationen zusammen, und betreibt mehrere wichtige Themenseiten:
www.havemann-gesellschaft.de
www.jugendopposition.de
www.revolution89.de

Stiftung Berliner Mauer
Die Stiftung Berliner Mauer sammelt insbesondere Fakten und Bilder zur Berliner Mauer und zu den Toten und Opfern des Grenzregimes.
www.stiftung-berliner-mauer.de

Gedenkstätten und Musseen in Berlin und Potsdam

Neben den Internet-Themenseiten gibt es umfangreiche Sammlungen und Dokumente sowie Internet-Dokumentationen in den Gedenkstätten und Musseen in Berlin und Potsdam. Die Redaktion hat die eine Auswahl in alphabetischer Reihenfolge zusammengestellt.

AlliiertenMuseum – www.alliiertenmuseum.de
Alltag in der DDR – Museum in der Kulturbrauerei – www.hdg.de/berlin/museum-in-der-kulturbrauerei
Black Box Kalter Krieg – Berliner Forum für Geschichte der Gegenwart – www.bfgg.de
DDR Museum – www.ddr-museum.de
Deutsches Historisches Museum – www.dhm.de
Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst – www.museum-karlshorst.de
East-Side-Gallery – www.eastsidegallery-berlin.de
Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde –
Gedenkstätte Berliner Mauer – www.berliner-mauer-gedenkstaette.de
Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen – www.stiftung-hsh.de
Gedenkstätte Lindenstraße für die Opfer politischer Gewalt im 20. Jahrhundert – www.potsdam.de/content/gedenkstaette-lindenstrasse-fuer-die-opfer-politischer-gewalt-im-20-jahrhundert
Mauermuseum. Haus am Checkpoint Charlie – www.mauermuseum.de
Museum The Kennedys – www.thekennedys.de
Schloß Cecilienhof – www.spsg.de/schloesser-gaerten/objekt/schloss-cecilienhof
Schloß Schönhausen – www.spsg.de/schloesser-gaerten/objekt/schloss-schoenhausen

Sowjetisches Ehrenmal Treptow – www.visitberlin.de/de/ort/sowjetisches-ehrenmal-treptow
Deutsches Spionagemuseum – www.deutsches-spionagemuseum.de
Stasi-Museum – www.stasimuseum.de
Tränenpalast – www.hdg.de/berlin
Villa Schöningen

Weitere Informationen:

Kulturprojekte Berlin GmbH | „25 Jahre Mauerfall“ | Klosterstr. 68 | 10179 Berlin-Mitte | www.kulturprojekte-berlin.de

m/s