Montag, 04. Dezember 2023
Home > Neuland# > Sicherheit im Netz

Sicherheit im Netz


start page

Für viele ist Google der Inbegriff der Internetsuche. Dabei gibt es zahlreiche andere Suchmaschinen, die sich für manche Themen viel besser zur Recherche eignen. Auch in Bezug auf Datenschutz und Aufzeichnung des Benutzerverhaltens gibt es Alternativen zu Google, die mehr Sicherheit und Anonymität beim Surfen gewährleisten. Einige dieser Dienste werden hier vorgestellt.


swisscows
Die Suchmaschine swisscows speichert keinerlei Daten über ihre Benutzer. Sie speichert keine IP-Adressen, keine Tracking-Cookies, keine Suchbegriffe. Die Server stehen in der Schweiz und unterliegen strengen Datenschutzrichtlinien und den Gesetzen der EU. Bei den Treffern orientiert sich swisscows an der semantischen Suche, nicht an den am häufigsten gewünschten Treffern zu einem Suchbegriff.

duckduckgo
Suchmaschine kombiniert Metasuche und Webrawler. Sie sammelt keine persönlichen Informationen. DuckDuckGo erstellt keine Nutzerprofile und zeigt allen Benutzern die gleichen Ergebnisse zu den Suchbegriffen.

Startpage
Startpage aus den Niederlanden leitet die eingegebenen Suchanfragen an Google-Suchmaschine weiter und zeigt die Ergebnisse anonymisiert an. Startpage verzichtet auf Targeted Advertising und finanziert sich über nicht-personalisierte Werbung.

WolframAlpha
WolframAlpha ist eine semantische Suchmaschine. Sie sucht Internetinhalte nicht nur über Suchstrategien sondern auch durch spezifische Algorithmen. Die Ergebnisse sind synthetische Antworten, sie nutzen mathematische Funktionen wie Summenbildung oder Differnzialgleichungen.

Black Duck Open Hub
Online-Dienst zur Katalogisierung von Open-Source-Softwareprojekten. Open Hub erstellt Statistiken zu diesen Projekten und unterstützt bei der Anschaffung freier Softwareprodukte.

frag Finn
Suchmaschine für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren. Es werden nur kindgeeignete und sichere Internetseiten gefunden. Sie werden vorher von Medienpädagogen redaktionell geprüft.

creative commons
Mit CC Suchmaschine können Nutzer 300 Millionen digitale Fotos und Bilder durchsuchen. Alle Bilder unterliegen der Creative-Commons-Lizenz, die auch für Wikipedia-Inhalte angewendet wird.
CC Search ist mit ausgewählten Portalen verknüpft, die auch Audio und Video unter CC-Lizenz anbieten.

MetaGer
Metager ist eine Meta-Suchmaschine. Sie nutzt die Indexe zahlreicher anderer Suchmaschinen und zeigt deren Ergebnisse entsprechend der Suchbegriffe an. Sie nutzt beispielsweise die Suchmaschinen Scopia, Yahoo, Bing, Netluchs, Yandex, Die Zeit und OneNewspage (Deutschland).

Qwant
Qwant-Suchmaschine wirbt mit strengen Datenschutzbestimmungen. Die Ergebniss von Qwant werden in Spalten dargestellt und nach ihren Quellen optisch differenziert.


Ausgewählte Themen zu Suchmaschinen
Googleplex - Firmenzentrale in Mountain View ABC.XYZ – die Mutter aller Aktivitäten August 11, 2015 Vor 17 Jahren, am 4. September 1998 gründeten Larry Page und Sergey Brin den Suchmaschinenkonzern Google und brachten noch am… ...
hulbee - Startbildschirm Schweizer Kühe suchen semantisch Juni 28, 2015 Eine andere Topologie des Internets ist möglich! Statt "Suchen" kann man auch "Abfragen" - und ziemlich genaue "Antworten" erhalten. Statt… ...
Google Rechenzentrum in Counci Bluffs in Iowa - Foto: Google Inc. Pressefoto Schürfrechte am Leben Mai 1, 2014 In diesem Jahr wird Google 16 Jahre alt, der Konzern ist in einem Alter, in dem Menschen mitten in der… ...

IT und Datenschutz
Reihe: „Die künstlich intelligente Frage? Die Künstlich-Intelligente Frage # 3 November 24, 2023 Das Europäische Parlament hat aktuell eine Erklärseite aktualisiert, die die Nützlichkeit von KI betont: „Was ist künstliche Intelligenz und wie… ...
Urlaubspläne kann man heute bequem vom Schreibtisch realisieren. Die Vorteile digitaler Urlaubsplanung für Unternehmen Oktober 13, 2023 Von Jule Kiene Die fortschreitende Digitalisierung hat nahezu alle Arbeitsbereiche erfasst, einschließlich der Art und Weise, wie Unternehmen die Urlaubsplanung… ...
Wohnungsneubau 1957 Nachverdichtung mit Geflüchteten – die Konsequenzen Oktober 4, 2023 Von Michael Springer Die landeseigene Wohnungsgesellschaft GESOBAU AG, einstmals Gesellschaft für sozialen Wohnungsbau, will in Wege des Sonderbaurechts in der… ...
Schloss Bellevue Warum wurde nicht über das Bürgerfest des Bundespräsidenten berichtet? September 11, 2023 Das Bürgerfest des Bundespräsidenten im Garten des Schloss Bellevue zählt zu den jährlichen Höhepunkten der repräsentativen Demokratie, die das bürgerschaftliche… ...
EU-USA Data Privacy Framework EU-US-Datentransfers: neues „Data Privacy Framework“(DPF) August 26, 2023 Die Europäische Kommission hat am 10. Juli 2023 den „politischen“ Angemessenheitsbeschluss für das EU-U.S. Data Privacy Framework (Nachfolger des „Privacy… ...
Googleplex in Mountain View Google stoppt das Nutzer-Tracking März 4, 2021 Der Internetkonzern Google kündigt an, künftig die Nachverfolgung seiner Nutzer beim Surfen zu stoppen. Einzelne Nutzer sollen nicht mehr durch… ...
Künstliche Intelligenz - Ordnungsstifterin? Live: „(Un)ergründlich. Künstliche Intelligenz als Ordnungsstifterin“ Oktober 18, 2018 Die Pankower Allgemeine Zeitung bringt regelmäßig aktuelle und wichtige Hauptstadtthemen. Ein hochaktueller Beitrag startet mit einem Live-Stream. Heute ab 10… ...
Smartphone zum Kreditvergleich nutzen! Worauf muss beim Online-Kreditvergleich geachtet werden? Juni 1, 2016 Um größere private Vorhaben oder Anschaffungen zuverlässig realisieren zu können, bieten sich die komfortablen Privatkredite an, die direkt im Internet… ...
EU Kkommission "#Digital Single Market" Schritte zum digitalen Binnenmarkt Mai 30, 2016 Die Europäische Kommission hat in ihrer Sitzung am 25. Mai 2016 weitere wichtige Schritte in Richtung auf einen digitalen Binnenmarkt… ...
Selbst-Portrait eines weiblichen Celebes-Makaken (Macaca nigra) in Nord Sulawesi (Indonesien), mit der Kamera des Fotografen David Slater (2011) - Public Domain [ This file is in the public domain, because as the work of a non-human animal, it has no human author in whom copyright is vested] Urheberrechts-Reform
in der Kritik
Dezember 23, 2015 Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz hat einen Entwurf für das Gesetz zur "verbesserten Durchsetzung des Anspruchs der Urheber… ...

Cookies und Datenschutz
Tageszeitung in der Krise Das Verschwinden der Lokalnachrichten in den USA Juni 26, 2023 Von Michael Springer Die „sogenannte Digitalisierung“ schreitet in den USA voran. Parallel dazu gibt es einen Aufschwung des Populismus und… ...
Online Shopping Black Friday: So schützen Sie sich auf Schnäppchen-Jagd November 21, 2022 Am 25. November ist Black Friday - wie schon längst in den USA jagen nun auch Deutschlands Schnäppchen-Jäger auf dem… ...
Aktuelle News für Sie gelesen Tricks beim Nutzer-Tracking per Datenschutz-Einwilligung September 7, 2022 Datenschutz und Bürgerrechte hängen eng zusammen! — Wer einen Aufkleber „keine Werbung“ am Briefkasten hat, der kann diesen Anspruch auf… ...
Thema Coronavirus SARS-CoV-2 verstellt den Blick Journalismus in Zeiten der Pandemie September 20, 2021 Von Michael Springer Der Leiter der Bundeszentrale für Politische Bildungsarbeit Thomas Krüger, hat auf dem European Publishing Congress am 15.6.2021… ...
EU-DSGVO stärkt Persönlichkeitsrechte Datenschutz-Audit bis zum 1.8.2021 Juni 24, 2021 Die Umsetzung der Datenschutzgrundverordnung durch die Gesetzgeber hat mögliche Kollisionen mit den Grundrechten von Informationsfreiheit, Pressefreiheit, Berufsfreiheit (z.B. Fotografen, Pressefotografen),… ...
Bundesrat Plenarsaal Mehr Rechtsklarheit beim Schutz der Privatsphäre und bei Cookie-Einwilligungen Mai 28, 2021 Ein vom Bundesrat in seiner 1005. Plenarsitzung am 28. Mai 2021 verabschiedetes Gesetz zur Regelung des Datenschutzes und des Schutzes… ...
Smart City Bluebook Digital-mediale SmartCity-Planungskoordination in Pankow Mai 21, 2021 Von Michael Springer Die Pankower Allgemeine Zeitung verfügt über ein eigenes Anzeigensystem „anzeigio - Anzeigen mit intelligenten Optionen.“ — Das… ...
Datenschutz und digitale Bürgerrechte Datenschutz-Initiativen in Berlin April 18, 2021 Von Michael Springer Der Begriff „Digitale Souveränität“ wird in der öffentlichen Debatte in verschiedenen Bedeutungen verwendet. Nach der Definition des… ...
Googleplex in Mountain View Google stoppt das Nutzer-Tracking März 4, 2021 Der Internetkonzern Google kündigt an, künftig die Nachverfolgung seiner Nutzer beim Surfen zu stoppen. Einzelne Nutzer sollen nicht mehr durch… ...
Richard Gutjahr zum Cookie-Wahnsinn Über Cookies und Consent-Tools muss geredet werden Dezember 14, 2020 Der Kölner Journalist Richard Gutjahr wendet sich gegen die etablierte Praxis eines ungebremsten Einsatz von Cookies. Insbesondere kritisiert er die… ...