Montag, 13. Januar 2025
Home > Haus + Garten
Berliner Trinkwasser

1. Dezember: „Tag der Trinkwasserhygiene“

VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V. hat den Tag der Trinkwasserhygiene neu initiiert, der sich ich am 1. Dezember 2024 zum ersten Mal jährt.Der Tag der Trinkwasserhygiene steht im Kontext des Weltwassertags der WHO und rückt wesentliche VDI-Richtlinien zur Hygiene in Trinkwasser-Installationen in den Mittelpunkt. Diese Standards sorgen unter dem Leitbild

Weiterlesen
Der Frost kommt!

Frost kommt! Wasserleitungen schützen!

Mit dem 15. November beginnt in Berlin-Brandenburg jedes Jahr die kalte Jahreszeit, in der mit harten Frost zu rechnen ist. — Aktuell ist unter Tiefdruckeinfluss in Brandenburg und Berlin mäßig kalte und feuchte Luft wetterbestimmend. Die Nachtfrost ist da! Haus- und Gartenbesitzer sorgen nun rechtzeitig vor, damit aus Väterchen

Weiterlesen
Mit einigen Strategien ist es kein Problem, im Alltag Geld zu sparen und trotzdem auf nichts zu verzichten.

5 Spartipps im Alltag

von Steffen Schmerbach Die Kosten steigen und das Budget ist für viele oft knapp. In einer solchen Situation ist es wichtig, Wege zu finden, um im Alltag Geld zu sparen, ohne dabei an Lebensqualität einbüßen zu müssen. Schon kleine Veränderungen im täglichen Leben bringen langfristig große Einsparungen. Zudem gibt es verschiedene

Weiterlesen
Gemüsebeete im Gemeinschaftsgarten

Gemüse selbst kultivieren

Gemüse aus regionalen Anbau einkaufen oder selbst kultivieren? — Viele Gemüsesorten lassen sich jetzt auch selbst im eigenen Garten, im Gemeinschaftsgarten, Kleingarten oder sogar auf dem Balkon anbauen.Ende März bis Ende April beginnen für viele Gemüsearten die Aussaat-Zeiten im Freiland. Das jeweilige Wissen über die richtige Praxis ist über Internetsuche oder

Weiterlesen
Forsythienblüte

Forsythien blühen immer früher

Die Forsythien blühen über Ostern in ganz Berlin. Die beliebten Garten-Forsythien schmücken als Sträucher und Heckenpflanzen Gärten und Grünanlagen und setzen leuchtend gelbe Farbakzente. Die beliebten Ziersträucher sind auch als Goldflieder oder Goldglöckchen bekannt. — Die Forsythie ist kein Wildstrauch, sondern wurde als Zierpflanze aus China eingeführt. Im Gartenkatalog wird die hybride Zuchtform als

Weiterlesen
Energieeffizientes Bauen erfordert Sachkenntnis.

Wie baut man energieeffizient?

Interview mit Miriam ZaunbrecherVon Alexandra Reppe Mit Inkrafttreten des neuen Gebäudeenergiegesetzes (GEG) im November 2020, welches den Rahmen für die Energieeffizienz bei Sanierungen und Neubauten vorgibt, kamen neue Verpflichtungen auf Bauherren und Vermieter zu. Nicht zuletzt durch steigende Energiepreise gewinnt die sogenannte Energieeffizienzklasse eines Hauses immer mehr an Bedeutung. Doch wie kann

Weiterlesen
Hausbau möglich durch Kredit

5 Tipps zur Baufinanzierung: Der Traum vom Eigenheim

Von Jula Kiene Der Bau eines Eigenheims steht für viele Menschen auf der persönlichen Wunschliste weit oben. Doch das Bauvorhaben ist eng verknüpft mit einer der größten finanziellen Verpflichtungen, die man im Leben eingehen kann: der Baufinanzierung. Angesichts der Tatsache, dass die Kreditlaufzeiten für Bauvorhaben bis zu 35 Jahre betragen können

Weiterlesen
Künstlerischer Vorgarten

Kiesbeete & Schottergärten sind keine Grünflächen im Sinne der Bauordnung!

Der Infodienst Recht und Steuern der Landesbausparkassen (LBS) hat zum Jahresbeginn auf ein Urteil des Oberverwaltungsgericht Lüneburg mit dem Aktenzeichen 1 LA 20/22 hingewiesen, das ein bundesweites Streitthema sachlich abschließen beenden kann: „Adieu Schottergarten - Kiesbeete keine Grünfläche im Sinne der Bauordnung“ - so lautet die Überschrift der Pressemitteilung. Dr. Ivonn

Weiterlesen
Das kleinste Haus Deutschlands

Das kleinste Haus Deutschlands ist 4m² groß

Die Wohnungskrise und die Baukrise halten Deutschland fest im Griff! — Kreative Auswege sind gefragt! Im Herzen des Schnoorviertels, Bremens ältestem Stadtteil, befindet sich vermutlich daskleinste Haus Deutschlands. Alles Notwendige ist auf 4m² untergebracht: eine Dusche, ein Doppelbett, die Kaffeeküche, ein Tisch, Toilette und Minikühlschrank. Was braucht man mehr zum

Weiterlesen
Eine gute Planung ist schon der halbe Umzug.

5 Tipps für weniger Umzugsstress: So gestaltet sich der Neustart so unkompliziert wie möglich

von Conny Wilhelm Ein Umzug wird häufig als der „Start in ein neues Leben“ bezeichnet. Kein Wunder, dass viele Menschen aufgeregt sind, wenn sie bemerken, dass der große Tag immer näher rückt. Um sicherzustellen, dass der Wechsel von A nach B nicht hektischer wird als nötig, ist es sinnvoll, einige Tipps

Weiterlesen