Montag, 28. April 2025
Home > Haus + Garten
Magnolien in Lichterfelde an der Carstennstraße

Magnolien – eine der ältesten Blühpflanzen der Welt

In Berlin blühen die Magnolien. Es ist Frühling und noch haben nicht alle Bäume ihre Blätter entfaltet. Die Blüten der Magnolien bilden an sonnigen Tagen einen schönen Kontrast zum blauen Himmel und tragen zur Frühlingsstimmung bei. Magnolien zählen zu den ältesten Blütenpflanzen. Sie gelten unter Botanikern sogar als eine Art

Weiterlesen
Kleingarten mit Laube

Gärtnern im April: die wichtigsten Tipps

Der April ist ein wichtiger Monat für die Gartenarbeit. Der Boden erreicht jetzt die ideale Temperatur für das Wachstum der Pflanzen. Die Vegetationsperiode beginnt. Insekten und Vögel regen sich und werden aktiv. Die Natur erwacht zum Leben. Das ist der Startschuss für Gartenbesitzer, Balkongärtner, Urban Gardener, Palettengärtner und Laubenpieper. Für alle

Weiterlesen
Mahonia (Mahonia aquifolium)

Mahonien — duftende Frühlingsblüten

In Gärten, Grünanlagen und Parks blühen zur Zeit die Mahonien, auch bekannt als Mahonia (Mahonia aquifolium). Es ist eine faszinierende immergrüne Pflanze, die für ihre leuchtend gelben Blüten geschätzt wird. Die Blüten erscheinen im späten Winter und frühen Frühling und sind eine erste wichtige Bienenweide-Pflanze. Der honigartige Duft ist sehr intensiv und lockt Insekten

Weiterlesen
Gemüsegarten

Gemüse im Garten selbst anbauen

Von Michael Springer Manche Kleinkinder erkunden bereits im Alter von zwei Jahren den Garten. Sie wollen Pflanzen und Blumen begießen und auch pflücken und den Duft riechen. Erst mit vier oder fünf Jahren entwickeln Kinder ein Interesse an der Gartenarbeit und entwickeln Neugier für Natur und Pflanzen. Mit einfachen Tätigkeiten wie

Weiterlesen
Hyazinthen ( Hyacinthus orientalis ) - Foto: Pixabay

Hyazinthe – Symbol für Hoffnung und Neubeginn

Der Frühling beginnt und die ersten Frühjahrsblüher stecken die Köpfe aus dem Boden.Neben Krokussen, Anemonen, Schneeglöckchen und Märzenbechern tauchen auch Hyanzinthen auf. Ihre duftenden Blüten in verschiedenen Farben erfreuen viele Gartenbesitzer und erwärmen die Herzen von Blumenfreuden. Die Hyazinthe ( Hyacinthus orientalis ) ist eine prächtige Frühlingsblume, die wir in Deutschland

Weiterlesen
Igel

Igel sind nach dem Winterschlaf durstig und auf Futtersuche

Von Michael Springer Im Klimawandel häufen sich in unserer Region milde Winter mit wechselnden Temperaturen. Alle Tiere die im natürlichen Lebensrhythmus Winterschlaf halten, werden durch wechselwarme Temperaturen am „Durchschlafen“ gehindert. Sobald es warm wird, erwachen auch die ersten Igel aus ihrem Winterschlaf. Doch sie finden noch keine ausreichende Nahrung. Denn ihre

Weiterlesen
Berliner Trinkwasser

1. Dezember: „Tag der Trinkwasserhygiene“

VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V. hat den Tag der Trinkwasserhygiene neu initiiert, der sich ich am 1. Dezember 2024 zum ersten Mal jährt.Der Tag der Trinkwasserhygiene steht im Kontext des Weltwassertags der WHO und rückt wesentliche VDI-Richtlinien zur Hygiene in Trinkwasser-Installationen in den Mittelpunkt. Diese Standards sorgen unter dem Leitbild

Weiterlesen
Der Frost kommt!

Frost kommt! Wasserleitungen schützen!

Mit dem 15. November beginnt in Berlin-Brandenburg jedes Jahr die kalte Jahreszeit, in der mit harten Frost zu rechnen ist. — Aktuell ist unter Tiefdruckeinfluss in Brandenburg und Berlin mäßig kalte und feuchte Luft wetterbestimmend. Die Nachtfrost ist da! Haus- und Gartenbesitzer sorgen nun rechtzeitig vor, damit aus Väterchen

Weiterlesen
Mit einigen Strategien ist es kein Problem, im Alltag Geld zu sparen und trotzdem auf nichts zu verzichten.

5 Spartipps im Alltag

von Steffen Schmerbach Die Kosten steigen und das Budget ist für viele oft knapp. In einer solchen Situation ist es wichtig, Wege zu finden, um im Alltag Geld zu sparen, ohne dabei an Lebensqualität einbüßen zu müssen. Schon kleine Veränderungen im täglichen Leben bringen langfristig große Einsparungen. Zudem gibt es verschiedene

Weiterlesen
Gemüsebeete im Gemeinschaftsgarten

Gemüse selbst kultivieren

Gemüse aus regionalen Anbau einkaufen oder selbst kultivieren? — Viele Gemüsesorten lassen sich jetzt auch selbst im eigenen Garten, im Gemeinschaftsgarten, Kleingarten oder sogar auf dem Balkon anbauen.Ende März bis Ende April beginnen für viele Gemüsearten die Aussaat-Zeiten im Freiland. Das jeweilige Wissen über die richtige Praxis ist über Internetsuche oder

Weiterlesen