Home > m/s
BSR-Kieztage

BSR-Kieztag am 1. Juni an der Gethsemanekirche

Heute kommt die BSR zum Platz an der Gethsemanekirche in der Stargarder Str. 77, 10437 Berlin. Die Entsorgung von Sperrmüll und anderen Wertstoffen ist kostenlos möglich.Abgeholt wird klassischer Sperrmüll sind Möbel, Teppiche, Matratzen, Schrott, Hölzer aus dem Wohninnenbereich sowie Elektrogeräte und Alttextilien. Nicht abgeholt werden Bauabfälle, Gussbadewannen, Autoreifen, Batterien, Schadstoffe

Weiterlesen
Rathaus Pankow

Bezirksbürgermeisterin Dr. Cordelia Koch seit 26.4.2023 neu im Amt

Mit der Wiederholungswahl vom 12. Februar 2023 haben sich in Berlin die politischen Kräfteverhältnise neu sortiert. In Pankow hat sich der seit der Amtszeit von Matthias Köhne (SPD) laufende schleichende Niedergang der Sozialdemokraten fortgesetzt. DIE LINKE hat ebenfalls ihre integrierende Kraft in der einstigen Hochburg Pankow verloren und musste nicht

Weiterlesen
KMK-Präsidentin Katharina Günther-Wünsch

Berliner Senatorin Katharina Günther-Wünsch ist neue KMK-Präsidentin

Die Berliner Senatorin für Bildung, Jugend und Familie, Katharina Günther-Wünsch (CDU), wurde heute auf der außerordentlichen Sitzung der Kultusministerkonferenz im Videoformat zur neuen Präsidentin der Kultusministerkonferenz gewählt. Sie folgt im Amt auf Astrid-Sabine Busse (SPD) aufgrund des Regierungswechsels im Land Berlin. Zudem wurde ihre Ressortkollegin, die Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und

Weiterlesen
Rinde eines Ahornbaumes

Rußrindenkrankheit macht weitere dringende Baumfällungen erforderlich

Die Rußrindenkrankheit hat sich über den Anton-Saefkow-Park hinaus ausgeweitet. Auch der Erich-Weinert-Park ist betroffen. Ahornbäume jeder Altersgruppe sind erkrankt. Im Erich-Weinert-Park (Prenzlauer Allee/Ostseestraße) müssen ca. 50 Bäume gefällt werden. Die betroffenen Parkflächen werden weiträumig abgesperrt. Aufgrund der Gefährdungslage wurde unverzüglich mit der Fällung der Bäume begonnen. Rußrindenkrankheit für Menschen gesundheitsschädlich Die Rußrindenkrankheit ist

Weiterlesen
Weißer See

Fontäne im Weißen See wird repariert

Das Straßen- und Grünflächenamt hat Ende April über notwendige Reparaturen an der Fontäne im Weißen See informiert. Bei den jährlichen Vorbereitungen für die Inbetriebnahme der Fontäne im Weißen See durch die Berliner Wasserbetriebe wurde leider ein Schaden an der Fontäne festgestellt.Eine Reparatur und technischer Umbau der Fontänen-Installationen ist erforderlich. Dazu

Weiterlesen
TagesSpiegelEi — Kolumne rund um digitale Hürden

Wer sitzt in Berlin in welcher Falle?

Kai Wegner ist als Regierender Bürgermeister mit ein paar Pannen gewählt, der neue Senat ist im Amt. Im Tagesspiegel wurde das Ereignis journalistisch begleitet und eingerahmt. Der Spitzenkommentar: Kai Wegner in der Falle der SPD. Doch stimmt das? Wer sitzt noch in der Falle? Und vor allem: in welchen

Weiterlesen
Rotes Rathaus

Kai Wegner ist Regierender Bürgermeister von Berlin — der neue Senat ist gewählt

In der Sitzung am 27.April 2023 hat das Berliner Abgeordnetenhaus nach drei Wahlgängen Kai Wegner zum neuen Regierenden Bürgermeister von Berlin gewählt. Nach seiner Wahl im Abgeordnetenhaus wurde Kai Wegner zum Regierenden Bürgermeister von Berlin vereidigt.Nach einem Ortswechsel ernannte der neue Regierende Bürgermeister im Anschluss die Senatorinnen und Senatoren

Weiterlesen
ChatGPT:

ChatGPT und redaktionelle Regulierungen zur „Künstlichen Intelligenz“

Von Michael Springer „Künstliche Intelligenz wird die Arbeitswelt auf den Kopf stellen wie die Erfindungen des Computers oder des Smartphones. ChatGPT ist dabei der "iPhone-Moment". Diese Revolution gefährdet viele Berufe. Nur die, die keiner mehr machen will, sind noch sicher.“ — So leitet Hannes Vogel einen Beitrag mit der spekulativen Überschrift

Weiterlesen
Rinde eines Ahornbaumes

130 Ahornbäume wegen fehlender Bewässerung an Rußrindenkrankheit erkrankt

Im Anton-Saefkow-Park sind viele Ahornbäume an der Rußrindenkrankheit erkrankt und müssen gefällt werden. Der Schaderreger Cryptostroma corticale, ist eine Schlauchpilzgattung und Erreger der Ahorn-Rußrindenkrankheit. Betroffen sind ca. 130 Ahornbäume unterschiedlicher Altersklassen.Seit dem Rekordhitzejahr 2018 bringt die Rußrindenkrankheut in Mitteleuropa durch lange Trockenheit und Wassermangel gestresste Ahorne zum Absterben. Bergahorn (Acer

Weiterlesen