Donnerstag, 28. März 2024
Home > Wirtschaft > Amazon startet am Kurfürstendamm

Amazon startet am Kurfürstendamm

Kurfürstendamm

AMAZON dreht in Berlin auf und will mehr Tempo im Online-Handel machen: ausgerechnet in der wohl ödesten Passage Berlins, im Kudamm-Karree, soll ein AMAZON-Auslieferungslager entstehen, von dem aus die Berliner Innenstadt beliefert wird. Schon im Januar hatte AMAZON mit „Same Day Delivery“ für AMAZON-Prime Kunden geworben: „Heute bestellt – Heute geliefert“. Nun soll es noch schneller gehen: Kurierdienste sollen Online-Bestellungen innerhalb eines Zeitfensters von zwei Stunden ausliefern.

Kurfürstendamm
Kurfürstendamm: Flagship-Stores und hochwertige Marken bestimmen den Einkaufs-Boulevard

Das Kudamm-Karree steht unter dem neuen Investor CELLS Bauwert aus München vor neuen Umbauplänen. AMAZON wäre ein attraktiver „Ankermieter“, der den schwierigen Standort beleben kann. Platz gibt es im Gebäudekomplex genug.

Schwieriger Standort für Großmärkte und Kistenschieber

Wegert, Kiepert, ProMarkt … – es sind schon einige Händler und Handelsketten an diesem Standort gescheitert. Die verfügbaren Handelsflächen umfassen zwei Stockwerke – eigentlich auch groß genug, um einen AMAZON Book-Store plus Auslieferungslager zu betreiben. Nicht ausgeschlossen: AMAZON könnte im Kudamm-Karree neben einem „Auslieferungslager“ auch einen Berliner „Flagship-Store“ einrichten. Die Verkaufsräume sind in einem guten Zustand. Innenausbau und Ladenbau werden Anfang April beginnen.

Die Passage des Kudamm-Karre war nie besonders attraktiv, viel zu klein und unspektakulär – zuviel Glas und Chrom – und kaum Flair und Atmosphäre. In der Architektur von Einkaufszentren ist das Kudamm-Karree weder Mall noch Passage, sondern eher eine Innenerschließung eines Kudamm-Quartiers mit „Einkaufs-Tunneln“ – eine Fehlkonstruktion.

Für Großmärkte und „Kistenschieber-Handel“ ist der Kurfürstendamm und die Passade nicht geeignet. Sie benötigen gut zugängliche Parkplätze, oder S-Bahn- und U-Bahn-Anschluß, und dazu hohe Besucher-Frequenzen, dazu ein tiefpreissensibles Publikum.

Am Kurfürstendamm sind Parkplätze knapp, hochwertige Marken und Konsumgüter bestimmen das Setting: Flanieren und Shoppen, Boulevard-Atmosphäre und kontemplative Stimmung sorgen für ein kaufkräftiges Publikum, und viele Städte- und Shoppingtouristen.

Kudamm Karree
Kudamm Karree: Viel Raum frei m Erdgeschoß und 1. OG

AMAZON könnte passen

AMAZON bringt die Kraft einer Weltmarke, das größte verfügbare Warensortiment und vor allem leicht mitnehmbare und „downloadbare“ Güter an den Einkaufsboulevard. Alles was schwer wiegt, kann ausgeliefert werden – schneller als bisher alle Konkurrenten planen.
Während die „Elektromarkt-Betreiber“ die Bedingungen von Urbanität und Zielgruppen nicht richtig eingeschätzt haben, ist AMAZON mehrere Schritte voraus: AMAZON weiß bereits im Voraus, was Kunden kaufen werden: Mit Hilfe der weltweit gesammelten Kundendaten kann AMAZON anhand aktueller Jahreszeit, Wetterdaten, avisierter Neuheiten und Produktvorstellungen ein ganzes Sortiment von Artikeln vorhalten, die Kunden mit großer „Wahrscheinlichkeit“ kaufen werden.

Mit Millionenaufwand hat AMAZON den Bereich „Predictive Analytics und Data Mining“ ausgebaut, und kann so manche Trends schneller bedienen, als jede bisher bekannte Konkurrenz. Mit „Large-scale Crawling Frameworks“ wird dazu das gesamte Internet nach aktuellen Daten gescannt. Auch soziale Netzwerke wie Facebook und Twitter und ganz normale Texte werden analysiert und nach Produkt- und Preisinformationen durchsucht. Befristete Sonderangebots-Aktionen helfen dazu, damit es mit der „Wahrscheinlichkeit“ noch besser klappt.

Eingang zum Kudamm Karree
Eingang zum Kudamm Karree – bald auch mit AMAZON Logo?

Gefahr für den Einzelhandel in der City-West?

Im gesamten Einzelhandel wächst der Online-Handel. Mit dem Konzept der schnellen Auslieferung von Online-Bestellungen wird der Wettbewerb noch einmal verschärft. Doch Amazon steht bei den Kosten selbst unter hohen Kostendruck.

Mit dem Konzept der Kundenbindung als regelmässige Käufer, sichert sich der Konzern mit dem AMAZON-Prime-Abo den Zugriff auf Stammkunden, die auf Dauer das beste Geschäft garantieren. Die versandkostenfreie Hauslieferung für AMAZON-Prime-Kunden ist das stärkste Verkaufsargument des Konzerns, das viele interne Synergien ermöglicht und Kosten der Lagerhaltung senkt.

Der Wettbewerb im Online-Handel wird von AMAZON von der Angebots- und Kundenseite her angeführt – Gegenspieler ist auf der Lieferseite die Deutsche Post DHL Group, die flächendeckend die Paketbox zum Standard machen will, in der Onlinebestellungen sicher beim Adressaten ankommen – ohne Nachbarn zu Hilfsdiensten zu nötigen.

Doch noch vor Amazon ist der Versandhändler OTTO im Spiel, dessen topmodische Zielgruppenangebote und die zeitgenaue Termin-Lieferung schon jetzt punkten können.

Der Online-Handel wird weiter wachsen, und insofern auch Gefahren für den klassischen Einzelhändler bringen, der sich zu sehr auf Lage, Angebot und persönliche Leistungen verlässt.

Zukunft des Einzelhandels

Die Zukunft des Einzelhandels: aus Retail wird eTail und künftig der Omnichannel-Handel – bei dem die Digitalisierung auch für alle Händler vorteilhafte Lösungen hervorbringt. Praktisch kann jeder Händler selbst aktiv werden, und von AMAZON lernen. In der Lieferlogistik arbeiten AMAZON und DHL längst zusammen.

Kundengewinnung, Angebot, Verkauf, Service, Bezahlservice, Lieferkette und Kundenbindung sind ein offener Prozeß, für den es längst viele „digitale Helfer“ und Technologien gibt. Bei der Lieferlogistik sind alle gleich: jeder kann Kuriere zu festen Tarifen buchen!

Für den Kurfürstendamm droht jedenfalls keine Gefahr, denn die Flagship-Stores, Händler & Geschäfte verdienen längst mit hochwertigen Marken, Service, Customizing, Verkauf und zugehörigen Dienstleistungen, bis hin zum Lieferservice.

Amazon wird den Wettbewerb beleben. Alle Anderen können sich noch mehr auf hochwertigen Service, Kundenbindung und Bezahlkomfort konzentrieren – und von AMAZON lernen.

Weitere Informatíonen:

Amazon greift von Brieselang an | 4.2.2016 | Michael Springer | Pankower Allgemeine Zeitung