Freitag, 28. März 2025
Home > Bezirk Pankow > Erfolgsmodell: Registrierungsfreies Handyparken

Erfolgsmodell: Registrierungsfreies Handyparken

Registrierungsfreies Handy-Parken Dr. Torsten Kühne überreicht iPhone an Gewinnerin

Das registrierungsfreies Handyparken in Pankow ist ein Erfolgsmodell, so sieht es nach Auswertung einer Kundenzufriedenheits-Befragung aus. Über 2800 sms&park Nutzer haben an einer aktuellen Befragung zu dem Service teilgenommen – und äußerten sich zufrieden. Unter den TeilnehmerInnen der Befragung wurde ein iPhone 5 verlost, das nun vom zuständigen Bezirksstadtrat an die Gewinnerin übergeben wurde.

Registrierungsfreies Handy-Parken Dr. Torsten Kühne überreicht iPhone an Gewinnerin Frau Hadscho
Dr. Torsten Kühne überreicht iPhone an Gewinnerin der Umfrage zum Handy-Parken

Dr. Torsten Kühne (CDU), Bezirksstadtrat und Leiter der Abteilung Verbraucherschutz, Kultur, Umwelt und Bürgerservice, ist über das Ergebnis sehr erfreut: „Der Berliner Bezirk Pankow beweist eindrucksvoll, dass Mobiles Bezahlen alltagstauglich ist und geht mit seinen barrierefreien mobilen Bürgerdiensten voran in Richtung Zukunft.“ Auch die Akzeptanz ist für ihn überraschend gut: „Mittlerweile liegt der Anteil des Mobilen Bezahlens in den Parkraumbewirtschaftungszonen bei über 15 Prozent.

Die Vorteile beim registrierungsfreien Handyparken liegen für den Nutzer auf der Hand: Das System in Pankow ist sofort nutzbar. Die andernorts übliche Voranmeldung bzw. Registrierung inklusive Hinterlegung persönlicher Daten ist nicht notwendig.

Abgerechnet wird die Parkgebühr direkt über die Handyrechnung oder von der Prepaidkarte. Der Weg vom oder zum Parkscheinautomaten ist damit überflüssig. Insbesondere das Verlängern der Parkdauer ist ohne ständiges Nachwerfen und lästiges Geldwechseln bequem per Handy möglich.

Kein Parkschein notwendig – digitale Anzeige beim Parkraumüberwacher

Auch der Parkschein hinter der Windschutzscheibe entfällt – stattdessen erhält jeder Parkraumüberwacher auf seinem Kontroll-Gerät eine digitale Anzeige, ob für das jeweilige KFZ-Kennzeichen ein Handyparkschein gelöst wurde. Eine Quittung für die Parkvorgänge kann man jeweils über den Quittungsdownload des Systembetreibers bekommen. Dazu muss nur das KFZ-Kennzeichen und die PIN der Bestätigungs-SMS eingegeben werden.

Nutzerbefragung und Ergebnis

Über 2800 sms&park Nutzer haben an einer aktuellen Befragung zu dem Service teilgenommen. Dabei haben sich über 95 Prozent der Nutzer sehr zufrieden oder zufrieden mit dem Service gezeigt. Und fast 99 Prozent der Nutzer empfehlen den Service weiter. Unter allen Teilnehmern der Umfrage wurde ein iPhone 5 verlost. Die glückliche Gewinnerin kommt aus Pankow.

Das Pankower Handyparksystem sms&park kommt auch deutschlandweit in verschiedenen Städten zum Einsatz und ist inzwischen sehr bewährt.

Weitere Informationen:

www.sunhill-technologies.com

m/s