Der bayrische Finanz- und Heimatminister Albert Füracker hat am Dienstag an 26 Wirtshäuser die Auszeichnung „Musikantenfreundliches Wirtshaus“ vergeben.
„Unsere bayerischen Wirtshäuser sind weit mehr als nur Orte zum Essen und Trinken – sie sind pulsierende Treffpunkte voller Herzlichkeit, Musik und gelebter Heimat, an denen man bei einem zünftigen Plausch das unverfälschte bayerische Lebensgefühl erlebt. Die Bayerische Wirtshauskultur steht für gelebte Tradition, verbindet Menschen durch Musik und schenkt Freude am Miteinander. Die Auszeichnung „Musikantenfreundliches Wirtshaus“ würdigt genau diese besondere Verbindung von Gastfreundschaft und Musik, die Bayern seit Generationen prägt. Unsere Bayerische Wirtshausmusik bringt Menschen zusammen, schafft bleibende Erinnerungen und macht Bayern zu dem, was es ist: eine Heimat voller Herz, Lebensfreude und bayerischer Gemütlichkeit!“
Bayerische Wirtshäuser VEREINEN GASTFREUNDSCHAFT & MUSIK!
Um diese wertvolle Tradition zu bewahren und zu pflegen, wurde vor mittlerweile 29 Jahren das Projekt „Musikantenfreundliches Wirtshaus“ ins Leben gerufen. Weit über 500 bayerische Wirtshäuser haben seither die Auszeichnung erhalten – in diesem Jahr kommen weitere 26 Wirtinnen und Wirte aus ganz Bayern dazu! “, freute sich Finanz- und Heimatminister Albert Füracker bei der Verleihung der Auszeichnung „Musikantenfreundliches Wirtshaus“ am Dienstag in Tapfheim. Tapfheim liegt im im schwäbischen Landkreis Donau-Ries.
„Musik im Wirtshaus schafft ein Gefühl der Zugehörigkeit und stärkt den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft. Sie ist ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Kultur, der unsere Identität prägt und die Seele Bayerns widerspiegelt. Sie erzählt Geschichten, bewahrt unsere Werte und verbindet Generationen miteinander. Ein herzliches Vergelt’s Gott an die heute ausgezeichneten Wirtsleute. Sie verbinden die hervorragende Qualität der bayerischen Wirtshäuser mit heimischer Musiktradition! Mein Dank gilt auch dem Arbeitskreis ‚Musikantenfreundliches Wirtshaus‘ für sein langjähriges Engagement!“, so Füracker.
Die ausgezeichneten Gaststätten in den Regionen
Die ausgezeichneten Wirtshäuser erhalten eine Plakette, die den Besucherinnen und Besuchern signalisiert, dass spontanes, unangekündigtes Singen und Musizieren zum eigenen Vergnügen und zur Unterhaltung der Gäste nicht nur möglich, sondern auch erwünscht ist. Im Gegenzug stellt das Wirtshaus für die Musizierenden Brotzeit und Getränke bereit.
Folgende Gaststätten wurden als „Musikantenfreundliches Wirtshaus“ ausgezeichnet:
| Wirtshaus | Ort | Regierungsbezirk |
| Donisl | München | Oberbayern |
| Gasthof Unterbräu | Dießen am Ammersee | Oberbayern |
| Griesbräu zu Murnau | Murnau a.Staffelsee | Oberbayern |
| Königlicher Hirschgarten | München | Oberbayern |
| Romantik Hotel Zum Klosterbräu | Neuburg a.d.Donau | Oberbayern |
| Landgasthof Zur Linde | Salching | Niederbayern |
| Landhotel Donaublick | Obernzell | Niederbayern |
| Waldgaststätte Frauenhäusl | Kelheim | Niederbayern |
| Weissbräu Deggendorf | Deggendorf | Niederbayern |
| Laubhof | Hahnbach | Oberpfalz |
| Bierwirtschaft „Zur Linde“ Krickelsdorf | Hirschau | Oberpfalz |
| Gasthaus „Zum Homerudl“ | Wallenfels | Oberfranken |
| Biergarten an der Insel | Ornbau | Mittelfranken |
| Bratwurst Röslein | Nürnberg | Mittelfranken |
| Wirtshaus zur Krone am Freilandmuseum | Bad Windsheim | Mittelfranken |
| Zum Erlengrund | Ansbach | Mittelfranken |
| Zum Wittelsbacher Turm | Bad Kissingen | Unterfranken |
| Gasthof Adler | Ziemetshausen | Schwaben |
| Gasthof Diem | Krumbach | Schwaben |
| Gasthof Stern | Gersthofen | Schwaben |
| Gasthof Zahler | Röfingen | Schwaben |
| Gasthof Zum Rößle | Lautrach | Schwaben |
| Hotel-Gasthof ADLER | Bad Wörishofen | Schwaben |
| Landgasthof Grüner Baum | Großaitingen – Reinhartshofen | Schwaben |
| Schlossbrauhaus Schwangau | Schwangau | Schwaben |
| Hotel – Restaurant Zum Schlössle Finningen | Finningen | Schwaben |
Das Projekt „Musikantenfreundliches Wirtshaus“ wurde bereits 1996 von den Bezirken Oberpfalz und Niederbayern, dem Bayerischen Landesverein für Heimatpflege e. V. sowie dem Bayerischen Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA Bayern e. V. ins Leben gerufen und umfasst mittlerweile alle bayerischen Bezirke. Seither haben weit über 500 Wirtshäuser aus allen bayerischen Bezirken die Auszeichnung erhalten. Seit 2019 wird die Auszeichnung auch vom Bayerischen Heimatministerium unterstützt.
Die Tourismusorganisationen in den bayrischen Regionen sind eingeladen, sich zur Internationalen Grünen Woche in Berlin und zur Internationalen Tourismusbörse Berlin inspirierend & einladend zu präsentieren! Authentische Autorbeiträge & Reiseangebote bekommen weltweite Sichtbarkeit! Kontakt: info@anzeigio.de
