Dienstag, 21. Januar 2025
Home > Bezirk Pankow > Berufsorientierung für SchülerInnen

Berufsorientierung für SchülerInnen

Der „5. Ausbildungstag Pankow“ für Schüler der 8. und 9. Jahrgangsstufen aller Pankower Schulen fand am 23. Mai 2012 um 9 Uhr im Sportforum Berlin, Weißenseer Weg statt. Unternehmen des 1.
Arbeitsmarktes, Bildungsdienstleister, Beratungseinrichtungen und freie Träger wurden an 60 Ständen über Berufsbilder, Ausbildungsberufe und -gänge sowie zu Beratungsangeboten für Jugendliche informiert. Durch praktische Anschauung, Ausprobieren und Testen an vielen Ständen sollte
den Jugendlichen bei der Suche nach dem richtigen Beruf geholfen sowie Interesse geweckt und Eignung geprüft werden.

Alle im Bezirk ansässigen Oberstufenzentren und beruflichen Schulen – die Brillat-Savarin-Schule (OSZ Gastgewerbe), die Martin-Wagner-Schule (OSZ Bautechnik II), die Marcel-Breuer-Schule (OSZ Holztechnik, Glastechnik und Design), das OSZ Bürowirtschaft und Dienstleistungen, die Konrad-Zuse-Schule sowie die Berufliche Schule für Sozialwesen Pankow – stellten ihre Bildungsgänge und vollzeitschulischen Berufsausbildungen vor. Veränderungen auf dem Ausbildungsplatzmarkt hatten mehr
Unternehmen bewogen, als Aussteller den 5. Ausbildungstag als etablierte Veranstaltung zur Berufsorientierung der Jugendlichen zu nutzen, um in der Perspektive den eigenen Fachkräftenachwuchs zu sichern.
Angebote der Berufsberatung der Agentur für Arbeit Berlin-Nord, des Jobcenters Berlin Pankow sowie der Kammern und von Verbänden ergänzten das Programm. Extra für Schüler der 9. Klassen wurden neun Foren zu den Berufsfeldern angeboten, die von Praktikern jeweils viermal an dem Tag vorgestellt wurden.

Der „5. Ausbildungstag Pankow“ war Bestandteil der „Ausbildungsoffensive Pankow“, einer Initiative des bezirklichen Fördersystems U25. Die Koordinierung der Ausbildungsoffensive Pankow wurde dem Ausbildungsverbund Berlin-Nord e.V. übertragen und wird als Projekt des Bündnisses für Wirtschaft und Arbeit Pankow aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) im Rahmen des Programms
„Partnerschaft-Entwicklung-Beschäftigung“ (PEB) der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen sowie des Jobcenters Berlin Pankow und des Jugendamtes Pankow gefördert. „Der Ausbildungstag bildete den bezirklichen Höhepunkt der Berufsorientierung der Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klassen und war in das Duale Lernen eingebunden, wurde also im Unterricht der Pankower Schulen
entsprechend vor- und nachbereitet,“ erklärte Jugendstadträtin, Christine Keil (LINKE). „Wir freuen uns, durch die Kooperation vieler Partner unseren Jugendlichen zu helfen, eine berufliche Orientierung zu finden“, so Keil weiter.

Um 13 Uhr wurden u. a. Petra Röhlinger (Vorsitzende Geschäftsführung der Arbeitsagentur Berlin Nord),
Bezirksbürgermeister Matthias Köhne (SPD) und Bezirksstadträtin Christine Keil erwartet. Weitere Informationen im Internet unter: Jugendamt Pankow, Tel.: 90295-7266.

m/s