Konzert:
Wenzel & Band präsentieren unveröffentlichte Lieder, Vergessenes, Songs der neuen CD
Charakteristisch für Wenzel sind Vertonungen großer Texte anderer Künstler, so von Theodor Kramer und Woody Guthrie, denen Wenzel seinen Klang und seine Stimme leiht.
Freitag, 13. Dezember 2013, 20 Uhr – Ticket: 22 € + VVK-Gebühren, 28 € AK
Maschinenhaus in der Kulturbrauerei, Knaackstr. 97, 10435 Berlin
Tanz:

Shrine
Das DOCK 11 präsentiert eine Tanzperformance von Melanie Lane. Das Stück untersucht Formen und Handlungen in Ritualen, wobei es die Grenzen zwischen Tanzperformance und skulpturaler Installation abtastet.
Ein heiliger Ort der Verehrung erfindet sich neu, indem Choreographie, Design, Objekt, Licht und Sound zu einem integralen Ganzen werden.
13. bis 15. Dezember 2013, 20.30 Uhr – Tickets: 10 €, ermäßigt 8 €
DOCK 11 Theater, Kastanienallee 79, 10435 Berlin-Prenzlauer Berg
Klassik:

Benefizveranstaltung mit dem Pianisten Martin Helmchen in der Schlosskirche Berlin Buch:
“Vingt regards sur l`enfant Jesus”
von Olivier Messiaen
Martin Helmchen spielt am Flügel und erläutert die Stücke in deutscher Sprache.
Sonntag, den 15. Dezember 2013, 16.00 Uhr
Eintritt: frei – Spenden für den Wiederaufbau des Turmes der Barockkirche sind willkommen.
Gemeindesaal der Evangelischen Kirchengemeinde Berlin-Buch, Alt-Buch 36, 13125 Berlin-Buch
Lesung:

Geschichten aus dem Kiez in der Evangelischen Immanuelkirche Prenzlauer Berg:
Knut Elstermann: Meine Winsstrasse
In diesem Buch begibt er sich Knut Elstermann auf eine Zeitreise und besucht den Ort seiner Kindheit. Dort spricht er mit der Witwe von Hans Rosenthal und begegnet der bekannten Fotografin Helga Paris. Bei Uschi im La Bohème trifft er den Regisseur Peter Kahane und im “Enten und Katzen” erfährt er die Lebensgeschichte von “Trödel-Christian”, der in den 1990ern eine Kiezgröße war.
Wie nebenbei entsteht so das eindrucksvolle Bild einer Berliner Straße, die mit ihren sozialen und baulichen Veränderungen typisch für Prenzlauer Berg ist.
Montag, den 16. Dezember 2013, 20 Uhr
Eintritt frei. Spenden erwünscht. Sie unterstützen durch ihre Spende den Erhalt und die Sanierung der original erhaltenen, denkmalgeschützten Kirche im Winskiez.
Evangelische Immanuelkirche, Prenzlauer Allee 28, 10405 Berlin-Prenzlauer Berg
Mehr Kultur gibt es jeden Tag frisch auf KULTUR IN PANKOW – www.kultur-in-pankow.de