Das Musicboard Berlin wurde Anfang 2013 vom Berliner Senat unter Leitung der Musikbeauftragten Katja Lucker eingerichtet.
Aufgabe des Musicboards ist es, die Popmusikszene der Stadt zu unterstützen und ihre kulturelle und wirtschaftliche Strahlkraft zu stärken. Dazu arbeitet das Musicboard eng mit den Berliner Musikunternehmen zusammen und vermittelt oder fördert Kooperationsprojekte.
Das Musicboard unterstützt außerdem in Berlin lebende Künstler_innen, mit Stipendien, durch Vermittlung zu den richtigen Ansprechpersonen oder indem es eine bessere Infrastruktur schafft. Der Etat des Musicboards wurde ab 2014 auf 1,5 Mio Euro jährlich aufgestockt. Das Musicboard ist eine bundesweit einzigartige Einrichtung und will Popmusik auf neue, einfallsreiche Art fördern und den Diskurs zur Popkultur in Berlin lebendig halten.

Musicboard Berlin – Umzug
Nach anderthalb aufregenden Jahren im quirligen Direktorenhaus der Alten Münze in Berlin Mitte, ist das Büro des Musicboards Berlin am 30. Juli 2014 in den Wedding gezogen. Im Silent Green Kulturquartier wurden neue Büroräume gefunden.
Das Musicboard belebt damit den alten Standort des ehemalige Krematoriums und sorgt für das Wachsen der neuen, kreativen Umgebung im Kiez rund um die Gerichtstraße.
Neue Adresse:
Musicboard Berlin – Katja Lucker
Im silent green Kulturquartier, EG links
Gerichtstr. 35
13347 Berlin
oder
Musicboard Berlin
Katja Lucker
Postfach: 65 03 63
13303 Wedding
Bestehende Kontaktdaten, Telefonnummern und Email-Adressen:
Bürozeiten: werktags 10:00 – 18:00 Uhr
Telefon: 030 288 787 88
Fax: 030 288 787 90
www.musicboard.berlin.de | info@musicboard.berlin.de