Sylvia Günther bereitet sich intensiv auf ihr nächstes Projekt vor. Als Lyrikerin hat sie sich auf ein neues Gebiet vorgewagt, und weitet Lyrik zur performativen Konzeptkunst aus. Bisher haben ihre Werke und Experimente zur Videolyrik geführt, in der lyrische Texte und Bilder miteinander in Wechselwirkung treten, und eine neue Welt aufschliessen. Dank der Unterstützung einiger Computergrafikexperten und Helfer hat sie sich an ihren Traum herangewagt, ihre Ideen und Konzepte nun auch tonal zu präsentieren.
Ihre neue Performance hat wochenlange Vorarbeit in Anspruch genommen, noch am letzten Freitag wurde bis in den späten Abend an Bildern, Tönen und Bildkompositionen am Computer gearbeitet. Die lyrischen Texte sind schon seit langer Zeit im Kopf von Sylvia Günthe entstanden, und sollen nun erstmals öffentlich multimedial präsentiert werden.
Die Premiere ist ein kleines Wagnis, das in Wilhelmsruh uraufgeführt wird – an einem Ort, an dem sie schon mit Vorfreude und Spannung erwartet wird. Zugleich wird eine Ausstellung eröffnet, die noch bis Ende September gezeigt wird.
Freitag, 31. Juli 2015, 19 Uhr
Sylvia Günther präsentiert digitale Lyrik
in der Bibliothek Wilhelmsruh
Vernissage & Performance
Lesung
Monochrome Fotografie
Pictone
Videolyrik
Sylvia Günther rezitiert und zeigt ihre SoundPICs bzw. „PICTONEs“. Die Ausstellung ist die erste öffentliche Präsentation dieser multimedialen Lyrik, die in diesem Jahr auch als Kunstbuch erscheinen wird. Die Künstlerin erweitert mit ihrer Kunst die Welt der Lyrik, und entführt in eine neue Kunstform, die zwischen Worten, Bildern und Tönen tanzen lernt. Es ist eine Premiere – ein Geheimtip – und ein vielversprechender neuer Anfang.
Ausstellungsdauer 1. August 2015 – 23. September
Öffnungszeiten der Bibliothek: Mo, Di, Do: 14 bis 19 Uhr – Mi, Fr: 10 bis 13 Uhr
Bibliothek Wilhelmsruh | Hertzstr. 61 | 13158 Berlin-Pankow (Wilhelmsruh)
Weitere Informationen:
www.sylvia-guenther.com