Die Konrad Adenauer Stiftung widmet sich dem hoch aktuellen Thema „Wohnraum und Integration“, und veranstaltet dazu eine Podiumsdiskussion im GLS-Campus in Prenzlauer Berg: „“Berlin hat eine Vielzahl von Flüchtlingen aufgenommen. In erster Linie stellt sich für diejenigen Flüchtlinge mit langfristiger Bleibeperspektive die Frage der Unterbringung in Wohnungen. Sie stehen in einem Wettbewerb mit sozial schwachen, Studierenden und anderen Gruppen, die günstigen Wohnraum nachfragen.
Gleichzeitig stellt sich die gesellschaftliche Aufgabe der Integration dieser Menschen. Leitbild ist, idealerweise Flüchtlinge in kleineren Gruppen und in bestehenden funktionierenden sozialen Räumen anzusiedeln. Wie kann dieses Ziel in Berlin erreicht werden? Ist dieses Ziel allein mit öffentlichem Wohnungsbau zu bewerkstelligen? Welche Akteure vor Ort sind entscheidend für das Gelingen der Integration?“
18. April 2016 | 19.00 Uhr
Wohnraum und Integration – wie schaffen wir das in Berlin?
Begrüßung und Einführung
Christian Schleicher | Stv. Leiter der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung
Podiumsdiskussion mit:
● Rainer Bahr
Wohnungsunternehmer
● Dr. Torsten Kühne
Bezirksstadtrat in Berlin-Pankow
und Leiter der Abteilung Verbraucherschutz, Kultur, Umwelt und Bürgerservice
● Dr. Ulrike Hamann
Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung
Diskussion mit dem Auditorium
Moderation:
Christina Henke, M.Ed , Stellvertretende Landesvorsitzende der Frauen Union Berlin
Anschließend Empfang
Um Anmeldung per Mail wird gebeten: anmeldung-berlin@kas.de
GLS Campus Berlin | Kastanienallee 82 | 10435 Berlin
Weiterer Beitrag zum Thema Flüchtlinge:
Flüchtlinge Willkommen! | 23.1.2016 | Pankower Allgemeine Zeitung | Michael Springer