Dienstag, 18. März 2025
Home > Bezirk Pankow > Einkaufsstraßen in Pankow

Einkaufsstraßen in Pankow

Pankower Allgemeine Zeitung

Im Bezirk Pankow prägen viele Einkaufsstraßen mit mittelständischen Einzelhändlern und Filialen der großen Handelsriesen das Bild.
Von der Wiltbergstraße in Berlin-Buch, über die Hauptstraße in Wilhelmsruh, bis zu Dietzgenstraße in Niederschönhausen gibt es viele prägnante Geschäfte und Händler.

In Alt-Pankow sind es Wollankstraße, Breite Straße, Florastraße und die Berliner Straße als wichtige Einkaufsstraßen, die das Bild des Bezirks, Urbanität und städtisches Leben prägen.

Schönhauser Allee, Kastanienallee, Pappelallee – und die großen Ausfallstraßen Greifswalder Straße und Prenzlauer Aller sind ebenfalls großen Einkaufsstraßen – nicht zu vergessen, der Straßenzug Eberswalder Straße-Danziger Straße.

Die Berliner Allee in Weißensee ist eine gut funktionierende Einkaufsstraße, die vor allem wegen ihres üppigen Weihnachtsbeleuchtung in Berlin und einer sehr aktiven City-Arbeitsgemeinschaft bekannt ist.

Was zeichnet diese Einkaufsstraßen aus? Welche Angebote werden gemacht, sind bemerkenswert? Wie sind die Händler organisiert, und vor allem: „Wie wird das beginnende Weihnachtsgeschäft organisiert?“ Welche Besonderheiten werden geboten?

Die Redaktion der Pankower Allgemeine Zeitung sammelt Informationen, Berichte, Fotos und Tips zu den „Einkaufsstraßen in Pankow“.

Ab dem 15.November 2014 folgen die ersten Beiträge. Die Händlergemeinschaften haben noch Zeit, sich vorzubereiten, einen letzten Blick in ihre Internet-Seiten zu tun, Nachrichten und Beiträge aktualisieren – und die weihnachtlichen Aktionen und Programme anzukündigen.

Einiges ist noch zu tun, einige Internetseiten sind sogar verwaist.

Die Redaktion sucht das jedoch Positive – und will einen Beitrag leisten, damit Flair, Stimmung und stimmige Angebote besser bekannt gemacht werden. Denn der Handel steht in Pankow unter Druck, hohe Mieten, Preiswettbewerb und geringen Handelspannen machen das Handeln schwer. Zudem drängt der Online-Handel immer mehr voran!

Es ist Zeit, etwas für den Einzelhandel zu tun! Beratung, Fachgespräch, Hilfestellung und menschliche Nähe sind unverzichtbar!

Wie wäre es, die Kiezperspektive zu weiten – und das Naheliegende zu versuchen:

„Alle rund 375.000 Pankower aus allen Ortsteilen anzusprechen und in die Einkaufsstraßen einzuladen?“

Ladeneröffnungen, Schaufenster-Ideen, Who ist Who?, Namen & nette Geschichten, flotte Werbesprüche und einmalige oder dauerhafte Angebote – alle Details zählen!

Sachdienliche Hinweise, Tips, Fotos & Dies und Das nimmt die Redaktion gern entgegen! Eine einfache Mail genügt!

redaktion@pankower-allgemeine-zeitung.de

m/s