surnature – anatomie du erdboden
Samstag, 29. und Sonntag, 30. März 2014, 20.30 Uhr
Life-Dance-Action mit Roland Walter und der Butoh Tänzerin und Choreografin Yuko Kaseki.
Im Mittelpunkt steht ein High-Tech Rollstuhl.
DOCK 11 Theater Kastanienallee 79, 10435 Berlin-Prenzlauer Berg
Lost Cabaret – Das Cabaret der Verlorenen
Donnerstag, 3. April 2014, 22 Uhr – Tickets: VVK 10 €, AK 12 €
Mit einer Mischung aus Cabaret, Theater und Tanzvergnügen, verwoben mit Themen, Orten, Figuren und Tagespolitik jener Zeit, entführen die zehn Protagonisten in den Moloch BERLIN des Jahres 1929: Der Baron bin immer noch ich! waren seine Worte, als er eine langläufige Pistole zog, zielte und schoss …
Frannz Club in der Kulturbrauerei – Schönhauser Allee 36, 10435 Berlin-Prenzlauer Berg
Pier Paolo Pasolini – Film als Kunst
Donnerstag, 3. April 2014, 19 bis 22 Uhr
In der Reihe “Kunst und Film – Film als Kunst” präsentiert Eckhard Gillen den Film „La Ricotta“ (Der Weichkäse) 1962 des berühmten italienischen Regisseurs. Der Film wird in Auszügen vorgestellt, um inhaltliche und ästhetische Parallelen und Bezüge herzustellen.
Galerie Pankow – Breite Str. 8, 13187 Berlin, Alt-Pankow
Zeitgenössischer Tango mit La Bicicleta
Freitag, 4. April 2014, 21 Uhr – Tickets: VVK: 15 € zzgl. Gebühr, Abendkasse: 17 €
Ziel von La Bicicleta ist es, den zeitgenössischen Tango in seiner Vielfalt verbreiten zu helfen, auf dass er seinen festen Platz in den Konzertsälen und Milongas der ganzen Welt finde.
Die Band genießt sowohl in Europa als auch in vielen Teilen Südamerikas große Anerkennung.
Maschinenhaus in der Kulturbrauerei – Knaackstr. 97, 10435 Berlin-Prenzlauer Berg
Kill All Hipsters Party
Samstag, 5. April 2014, 24 Uhr – Tickets: 6 €
Kill All Hipsters ist eine Erfindung des niederländischen DJs und Musikjournalisten Arnold Scheepmaker und des deutschen Kristian Wolff. Die Musikrichtung reicht von Indie bis Electro-Pop. Die Party findet regelmäßig in Berlin und Amsterdam statt.
White Trash Fast Food, Diamond Lounge – Schönhauser Allee 6-7, 10119 Berlin-Prenzlauer Berg
Weitere Kulturtips und täglich frische Kultur gibt es auf KULTUR IN PANKOW www.kultur-in-pankow.de