Samstag, 07. Dezember 2024
Home > Bauen Pankow > Neues Laborgebäude
in Buch im Bau

Neues Laborgebäude
in Buch im Bau

In vivo-Pathophysiologielabor des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin

Die Baugrube ist schon ausgehoben, ein neues In vivo-Pathophysiologielabor des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin wird gebaut und ein älteres Tierhaus ersetzen. Raum für modernste Untersuchungsmethoden wird hier schaffen. Die geplante Fertigstellung ist für das Jahr 2017 vorgesehen.

In vivo-Pathophysiologielabor des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin
Neubau: In vivo-Pathophysiologielabor des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin

Anfang des Jahres haben die ersten Arbeiten an der Baustelle des In vivo-Pathophysiologielabors (IPL) in Berlin-Buch begonnen. Das IPL ist ein Ersatzneubau für ein älteres Tierhaus des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin (MDC) und wird Platz für bis zu 4.000 Maus- und Rattenkäfige beziehungsweise für etwa 12.000 Tiere bieten. In dem Gebäude werden außerdem Laborräume entstehen. Das Hauptaugenmerk bei den Tierversuchen wird im IPL auf minimal-invasiven, also wenig belastenden Methoden liegen. Dazu zählen zum Beispiel modernste bildgebende Verfahren wie MRT oder PET-Scans.

Das Baufeld auf dem südlichen Teil des Campus Berlin-Buch musste erst gerodet werden. Für die zu fällenden Bäume und für die geplante Bodenversiegelung erhielten der Bezirk Pankow und die Berliner Forsten Ausgleichszahlungen von insgesamt rund 350.000 Euro. Die Baukosten betragen insgesamt rund 24 Millionen Euro (netto). Aufgrund des Helmholtz-Finanzierungsschlüssels von 90 Prozent Bundesanteil trägt damit der Bund den Großteil der Kosten.

Notwendigkeit von Tierversuchen

Zur Notwendigkeit von Tierversuchen sagte Prof. Dr. Thomas Sommer, kommissarischer Vorstandsvorsitzender des MDC: „Bei uns am MDC, wie auch in anderen biomedizinischen Forschungseinrichtungen, arbeiten wir meistens mit Zell- oder Gewebekulturen und einfachen Organismen, etwa Hefen oder Fadenwürmern. Wir wollen damit biochemische Vorgänge, Signalübertragung oder Details der Genaktivität aufklären. Tierversuche haben bei unserer Arbeit aber eine Schlüsselfunktion, denn nur im Tierversuch können wir die Bedeutung dieser Details für den gesamten Organismus erkennen.“

Sommer ist sich mit den führenden Forscherinnen und Forschern weltweit einig, dass Tierversuche unverzichtbar sind, um die Grundlagen des Lebens zu verstehen und Fortschritte in der Medizin zu erreichen. Wichtige Therapien und Biomarker, die eine zentrale Rolle in der Diagnostik spielen, wären ohne Tierversuche nicht entdeckt und entwickelt worden. Das gilt auch in der Krebsmedizin, in der bedeutende Fortschritte erzielt wurden. In den vergangenen Jahrzehnten sind die Heilungsraten bei manchen Krebsformen von 60 auf 80 oder 90 Prozent gestiegen, beispielsweise bei Leukämie bei Kindern.

Ethische Leitlinien

Bei allen Tierversuchen gilt das „3-R-Prinzip“ als ethische Leitlinie. Die drei R stehen für die englischen Begriffe reduce, refine und replace, zu Deutsch: vermindern, verfeinern, ersetzen. Das heißt, die Forscherinnen und Forscher wenden Methoden an, bei denen sie ein Minimum an Tieren einsetzen, um ihre wissenschaftliche Fragestellung zu klären, sie verbessern ihre Untersuchungsmethoden so, dass die Tiere möglichst wenig belastet werden; und sie verwenden wenn irgend möglich Ersatzmethoden für Tierversuche. Über die Einhaltung der 3-R-Prinzipien und das Wohlergehen der Tiere wachen am MDC fünf Tierschutzbeauftragte.

MDC führende Forschungseinrichtung in Berlin

Das MDC ist eine der größten biomedizinischen Forschungseinrichtungen Berlins. Im Jahr 2013 wurden am MDC 147.985 Versuchstiere verbraucht, davon waren 142.769 Mäuse. 2012 waren es 154.647 Tiere, die genutzt wurden (davon 148.561 Mäuse). Eine genaue Aufschlüsselung der Zahlen und Tierarten findet sich auf den Webseiten des MDC. Dort ist auch die Entwicklung der Zahlen über die vergangenen vier Jahre dokumentiert.

Campus Berlin Buch: Max Delbrück Centrum
Campus Berlin Buch: Max Delbrück Centrum

Das Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC) auf dem biomedizinischen Campus in Berlin-Buch ist ein Zentrum der Helmholtz-Gemeinschaft. Es beschäftigt derzeit rund 1.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und verfügt über einen Gesamtetat von 103 Millionen Euro. Es gibt rund 70 Forschungsgruppen am MDC, die in den Schwerpunkten Krebs, Herz-Kreislauf- und Stoffwechselerkrankungen, neurologische Erkrankungen sowie medizinische Systembiologie arbeiten.

Weitere Informationen:

Weiterführende Informationen zu Tierversuchen in Berlin: Link

Quelle: Der Beitrag wurde Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC) Berlin-Buch verfasst und redaktionell übernommen.

m/s