Montag, 20. Januar 2025
Home > Kultur > Ostern in Pankow 2015

Ostern in Pankow 2015

Ostern 2016 in Pankow

Bereits seit über 40 Jahren wird in Alt-Pankow traditionell ein Osterbaum dekoriert. Am kommenden Gründonnerstag, dem 2. April 2015, wird eine Birke vor der Pankower Kirche in der Breite Straße geschmückt, die „Schillersternchen“ und „die kleinen Strolche“ werden dabei aktiv.

Die Osteraktion wechselt jährlich zwischen verschiedenen Kitas im Bezirk. Im letzten Jahr waren die Kinder aus der evangelischen KITA Alt-Pankow und der katholischen KITA St. Georg beteiligt.

In diesem Jahr helfen Kinder aus der KITA „Die kleinen Strolche“, Neue Schönholzer Straße 25, und der KITA „Schillersternchen“ aus der Schillerstraße 21 -22, den Baum zu verzieren. Los geht es am 2. April 2015 ab 10 Uhr. Unterstützt werden die Kinder durch den Pankower Bezirksbürgermeister Matthias Köhne (SPD).

Karfreitag in Pankow

Die traditionelle Karfreitagsandacht in der Alten Pfarrkirche Pankow hält Pfarrerin Ruth Misselwitz, mit Musik und Texten zur Sterbestunde Jesu. Auszüge aus der Lukas-Passion BWV 248 nach einer Handschrift von Johann Sebastian Bach stehen auf dem Notenzettel.
Kantorin Rudite Livmane-Lindenbeck versammelt das „collegium instrumentale“ mit Georg Kettschau (Bass), Gerrit Fröhlich (Flöte), Kathrin Goschenhofer (Oboe) und Stella Merkel (Continuo) und die Stimmen von Barbara Buntemeyer (Sopran), Helga Dietrich (Alt), und Robert Dietrich (Tenor) zur Aufführung des Musikwerkes.

Freitag, 3. April | 15:00 |
Alte Pfarrkirche Pankow „Zu den Vier Evangelisten“ | Breite Straße 37 | 13187 Berlin-Pankow

Bereits um 14 Uhr beginnt im Botanischen Volkspark Pankow an der Blankenfelder Chaussee eine Führung mit Bezirksbürgermeister Mathias Köhne.

Freitag, 3. April 2015 | 14:00 | Treffpunkt sind die Hochgewächshäuser im Botanischen Volkspark Pankow
Botanischer Volkspark Pankow | Blankenfelder Chaussee 5 | 13159 Berlin Blankenfelde

Musikalische Vesper in der „Alte Pfarrkirche Pankow“

Am Oster-Sonnabend ist lädt die Kirchengemeinde zu einer Musikalischen Vesper ein: „Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuz“ von Joseph Haydn, in der Fassung für Streichquartett op. 51 sind zu hören. Das Wolf-Ferrari Ensemble mit Lili Nguyen-Huu, Wolfram Thorau (beide Violine), Andres Mehne (Viola) und Uwe Hirth-Schmidt (Violoncello) ist zu Gast.

Sonnabend, 4. April | 19:30
Alte Pfarrkirche Pankow „Zu den Vier Evangelisten“ | Breite Straße 37 | 13187 Berlin-Pankow

Osterfeuer am Ostersonntag früh um 5

Die evangelische Kirchengemeinde Alt-Pankow begeht den Ostersonntag traditionell mit einem Osterfeuer und einer Andacht im Bürgerpark.
Hinter dem großen Tor im Bürgerpark versammeln sich Pankower_innen, um gemeinsam zu singen, zu beten und Christi Auferstehung zu feiern. Ein Mönch aus dem Franziskanerkloster liest und singt uralte Weisen aus der Schöpfungsgeschichte. Während langsam der Tag anbricht, werden am Feuer die großen Osterkerzen der Gemeinden entzündet.
Mit den Osterkerzen ziehen die Gemeindegruppen anschließend in ihre Kirchen.
In der Alte Pfarrkirche „Zu den Vier Evangelisten“ wird danach noch gemeinsam eine Oster-Andacht gefeiert.

Osterfeuer im Bürgerpark
Osterfeuer im Bürgerpark
Foto: Evang. Kirche Nordend 2012

Ostersonntag, 5. April | 5 Uhr | am Springbrunnen im

Bürgerpark | Wilhelm-Kuhr-Str. 39 | 13187 Berlin-Pankow

Alte Pfarrkirche „Zu den Vier Evangelisten“
Alte Pfarrkirche „Zu den Vier Evangelisten“ – Foto: Jochen Jansen 2010 – CC BY-SA 3.0

Das Osterwetter 2015 eher kalt und naß

Nach dem stürmischen Wochenbeginn setzt sich im Wochenverlauf eine allmähliche Wetterberuhigung um. Der anfängliche Trend eines nasskalten bis normalen Temperaturverlaufs über Ostern 2015 stabilisiert sich, bei einem leicht wechselhaften Wettercharakter. Wann kommt der Frühling? Es deutet aktuell Vieles auf auf ein kühles und feuchtes Ostern hin.

Osterfeuer in der Kulturbrauerei

Osterfeuer und Party in der KULTURBRAUEREI

Das große Osterfeuer in der Kulturbrauerei wird am Ostersonntag, dem 5. April 2015 bereits ab 17 Uhr auf dem Hof entzündet. Abends gibt es die große Party im SODA/Club 23 mit 7 Floors und 15 DJ´s – mit nur 1 Ticket. Die besten Elektrosounds der Stadt gibt es im Moon Club. Die Alte Kantine darf auf der Feurigen Party natürlich auch nicht fehlen! Let´s get the fire started!
Live mit dabei: Liveband: „Pink Trouble – die Pink-Tribute-Show“ mit Musik der 80er, 90er, Pop, Rock, R’n’B, Hip Hop, Crossover, Urban Dance, Minimal, TechHouse, Electro.

Eintritt:12 | VVK: ab 10 € – Tickets sind an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.

Kulturbrauerei | Knaackstr. 97 | 10435 Berlin-Prenzlauer Berg

m/s