Vor einer geplanten Sanierung von Asphaltwegen im Volkspark Prenzlauer Berg müssen 12 Bäume gefällt werden. Im Juli 2025 wurden im Rahmen der ökologischen Baubegleitung noch 12 Bäume zur Fällung empfohlen, da sie infolge der Witterung und der Stürme in letzter Zeit stark geschädigt sind. Ihr hoher Totholzanteil und eine Vielzahl von Kronenausbrüchen werden für die Nutzer der Parkanlage zunehmend zur Gefahr.
Baufreiheit für den Wegebau
Die betreffenden Bäume – größtenteils Pappeln, Robinien, Kiefern und Lärchen – können nicht erhalten werden. Außerdem stehen sie direkt an den zu sanierenden Wegen und haben bisher u.a. zu diversen Schäden im Asphaltbelag geführt. Ein Verbleib der Bäume würde erneute Durchwurzelungsschäden an den Wegen bewirken.
Die Baumfällungen erfolgen kurzfristig in der 31./32. Kalenderwoche unmittelbar vor Beginn der Sanierung der Asphaltwege. Alternativen zu diesen Baumfällungen sind nicht gegeben.
Finanzierung aus ehemaligen DDR-Vermögen
Dem Straßen- und Grünflächenamt Pankow stehen für die Wegesanierung von Asphaltwegen im Volkspark Prenzlauer Berg Mittel aus dem Vermögen der Parteien und Massenorganisationen der ehemaligen DDR (PMO) zur Verfügung. Bereits im Februar 2025 wurden Baumarbeiten in Vorbereitung dieser Baumaßnahme durchgeführt, d.h. außerhalb des Schutzzeitraumes nach § 39 des Bundesnaturschutzgesetzes.