Dienstag, 18. März 2025
Home > Bezirk Pankow > Arnswalder Platz als Gartendenkmal saniert

Arnswalder Platz als Gartendenkmal saniert

Arnswalder Platz

Der Arnswalder Platz im Bötzowviertel in Prenzlauer Berg ist als Schmuckplatz und Gartendenkmal wiederhergestellt. Mittel aus dem Programm „Umgestaltung von Stadtplätzen“ der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen ermöglichten die Sanierung und Wiederherstellung des an der Danziger Straße gelegenen nördlichen Platzbereiches mit Rasen-Parterre und breiten Wegen zum höher gelegenen Brunnenplateau mit dem „Brunnen der Fruchtbarkeit“. Die Gesamtkosten für die Maßnahme werden etwa 580.000 Euro betragen, 555.000 Euro Fördermittel und 25.000 Euro bezirkseigenen Finanzmittel.

Arnswalder Platz
Schmuckbeete auf dem Arnswalder Platz – Pflanzen im Trockenstreß – Foto: m/s

Am 6. Juli 2018 wurde die Fläche freigegeben. Der Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung und Bürgerdienste, Vollrad Kuhn (Bü90/Grüne) und die Gärtnerinitiative Arnswalder Platz eröffneten das Areal gemeinsam mit Anliegern aus dem Bötzowviertel.

Die Sanierung des Arnswalder Platz findet nach mehreren Bau-Etappen von 2002 bis 2010 bald ihren Abschluß. Die großzügige Gartenanlage wurde nach Kriterien des Denkmalschutz wieder hergestellt. Betonflächen wurden rückgebaut, stattdessen wurden wassergebundene Wegedecken mit grauweißen Promenadengrant hergestellt. In den schattigen Seiten-Promenaden unter den Bäumen an der Bötzowstraße und an der Hans-Otto-Straße wurde gelber Promenadengrant verwendet.

Neu gepflanzt wurden zwölf Bäume und rund 4.900 Gehölze und Stauden. Die gepflanzt. Die in den 1930er Jahren von dem Architekten und Stadtbaudirektor Richard Ermisch gestaltete Platzanlage erhält damit weitgehend wieder ihre Gestalt zurück.

Beim sonntäglichen Stadtrundgang über den Arnswalder Platz wurden schon erste Gebrauchsspuren sichtbar. Auf den frisch planierten gelben Promenaden-Flächen prangte ein gutes Dutzend Hundehaufen. Die grüne Rasenfläche wurde ganz selbstverständlich als Liegewiese genutzt. In der prallen Sonne neigten sich die frisch gepflanzten Hortension dürstend dem rotem Rochlitzer Porphyrtuff des kühl plätschernen Fruchtbarkeitsbrunnens zu.

m/s