Der Entwurf des Bebauungsplans für das Projekt Pankower Tor liegt öffentlich aus. Neben dem Bebauungsplanentwurf wird auch das städtebauliche Modell des Masterplans Pankower Tor mit ausgestellt.
Nach vorheriger Terminabsprache kann der B-Plan auch erörtert werden. Die Ergebnisse des frühzeitigen Beteiligungsprozesses der Öffentlichkeit fließen anschließend in die weitere Planung ein.
Die Vor-Ort Präsentation findet im Ausstellungsraum (Erdgeschoss) im Bezirksamt Pankow von Berlin, Abt. Stadtentwicklung und Bürgerdienste, Stadtentwicklungsamt, Storkower Straße 97, 10407 Berlin statt. Möglich ist ein Besuch dabei jeweils zu den folgenden Zeiten:
Mo. bis Mi. von 9:00 bis 17:00 Uhr | Do. von 9:00 bis 18:00 Uhr
Fr. von 9:00 bis 14:30 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung.
Nähere Einzelheiten sind der Presseerklärung vom 23.03.2022 zu entnehmen.
Mit der öffentlichen Auslegung beginnt die nach dem Baugesetzbuch (BauGB) vorgeschriebene Öffentlichkeitsbeteiligung.
Die bisherigen Abwägungsgründe nach §1 BauGB werden durch den in Pankow erklärten Klimanotstand noch erweitert. Ferner entwickelt sich in Berlin-Brandenburg und im Nordostraum ein strategischer Wassernotstand. Hinzu kommt ein sich aufbauender Energienotstand aufgrund der Folgen des Ukraine-Krieges, der wegen der Versorgungslage Berlins auch den Betrieb von Trams mit Unsicherheiten belastet.
Auf die Bezirksverordneten die Abgeordnetenhausmitglieder kommen schwierige Abwängungsfragen zu, denn „Bei der Aufstellung der Bauleitpläne sind die öffentlichen und privaten Belange gegeneinander und untereinander gerecht abzuwägen.