Die Berliner Verkehrsbetriebe werden ab Ende April 2014 ihr Angebot verbessern und mehr Fahrzeuge auf Straßen und Schienen bringen. Die wachsende Bevölkerung, gestiegene Gästezahlen im Tourismus, aber auch viele Neubaugebiete und Neuzuzüge haben der BVG eine weiter wachsende Zahl von Fahrgästen beschert. Rund 250.000 Fahrgäste werden künftig täglich von den Verbesserungen profitieren.

Die BVG erhält dafür mehr Geld vom Berliner Senat und wird ab dem 27. April, ab dem 1. Juni sowie ab August, Oktober und Dezember das Angebot schrittweite erweitern. Berlin hat die jährlichen Zahlungen an die BVG 2014 um vier auf 284 Millionen Euro erhöht. Im Jahr 2015 kommen weitere nochmal 7,5 Millionen € hinzu.
Erfolgreiche Bilanz
Seit dem Jahr 2007 hat sich die Zahl der Fahrgäste erhöht und die um ein Viertel gestiegene Zahl von auf 372 000 Abonnenten, trägt besonders zur besseren Auslastung bei. Inzwischen gibt es im BVG Netz viele Linien, in denen vor allem Busse oft überfüllt sind.
Mit dem neuen Geld wird die BVG werktags rund 3600, und sonnabends 2200 Kilometer mehr Buskilometer fahren. Dafür wurden 15 neue Busse gekauft, 50 Fahrer werden neu eingestellt.
Zwei Etappen: April und Juni
In den beiden ersten Etappen Ende April und Anfang Juni sind insgesamt 42 Veränderungen auf 28 Bus- und Tramlinien geplant. Die Änderungen sind zum Stichtag auch in den Fahrplan-Apps und Online-Plänen eingearbeitet.
In Pankow werden verstärkt:
Tram M2 vom Alexanderplatz nach Heinersdorf:
Werktags 5-Minuten-Takt bis 21 statt bisher 20 Uhr,
In den Wochenend-Nächten gibt es einen 15- statt 30-Minuten-Takt der von 0.30 bis 1.30 Uhr verlängert ist.
Bus M27 von U-Jungfernheide bis S-Pankow:
Werktags 6/7/7-Minutentakt von 6.30 bis 20 statt von 7 bis 18 Uhr.
U-Bahn-Linien:
Taktverbesserungen sind bei den U-Bahnlinie 1, 2, 5, 7 und 8 geplant.
Bus 250: Werktags von 6-19 Uhr durchgehender 10-Minuten-Takt.
Bus 296: Täglich bis 23 statt bis 22 Uhr. Ab 1. Juni werden die Takte der Busse TXL und X9 zum Flughafen Tegel verkürzt.
Bus 122: Werktags ab 13 Uhr 5-Minuten-Takt.
Der Bezirk Pankow wird deshalb besondern in den Ortsteilen Pankow-Rosenthal und Wilhelmsruh, sowie Alt-Pankow und Heinersdorf besser an das BVG-Netz angebunden.
Weitere Informationen:
BVG-Maßnahmenpaket zum 27. April und 1. Juni 2014 im Überblick