Freitag, 28. März 2025
Home > Kultur > Filmtips 5.1.2013

Filmtips 5.1.2013

Kultur in Pankow - Filmtipp

Pankow hat eine vielfältige Kinolandschaft und eine aktive Filmszene. Der heutige Filmtip gibt einen Einblick in das laufende Programm. Einige der Aufführungsorte sind eigentlich als Theater, Tanztheater oder Café bekannt, doch auch ihre Filmangebote sollen in diesen Tips hervorgehoben werden.

As Time goes by in Shanghai
5.-8. Januar 2014, 20.30 Uhr

Kinoplakat, Foto: © Neue Visionen
Kinoplakat, Foto: © Neue Visionen

Die Dokumentation “As Time Goes By In Shanghai” begleitet die chinesischen Männern der ältesten Jazzband der Welt bei ihrer musikalischen Arbeit. In Szenen zwischendurch erinnern sich die sechs Ausnahmemusiker an ihr ereignisreiches Leben.
Regisseur Uli Gaulke begibt sich mit den bejahrten Gentlemen und ihrem findigen Manager auf ihr größtes Abenteuer: eine Reise nach Europa zum wichtigsten Jazz-Festival der Welt in Rotterdam.

Regie: Uli Gaulke, Produzent: Helge Albers, Drehbuch: Uli Gaulke

Weitere Termine:
9.-11., 13. Januar 2014, 21.45 Uhr
Sonntag, 12. Januar um 20:45 Uhr
14., 15. Januar um 18:30 Uhr

Kino Krokodil – Greifenhagener Strasse 32, 10437 Berlin

♦ ♦ ♦ ♦ ♦

The Act of Killing
Montag, 6. Januar 2014, 22 Uhr,
7. + 8. Januar 2014, 22 Uhr

The Act of Killing, Pressefoto
The Act of Killing, Pressefoto

Nach dem indonesischen Militärputsch 1965 wurden von willfährigen Paramilitärs der Pancasila Youth und sadistischen Kriminellen innerhalb eines Jahres über eine Million vermeintlicher Kommunisten umgebracht. Die Morde wurden nie geahndet, und die Täter haben heute noch Macht und Einfluss.

Der schmale Anwar Congo und der rundliche Herman Koto sind begeistert, als die Regisseure sie bitten, die Szenen ihrer Morde für diesen Film zu inszenieren. Voller Eifer suchen sie Schauspieler, lassen aufwendige Kostüme entwerfen und diskutieren mögliche Szenarien. Sie sehen sich schon als Filmstars, die der Welt das wahre Leben der indonesischen “Premen”, der “free men”, zeigen.

Der Film gewann auf dem Berlin Film Festival 2013 den Panorama Audience Award und den Prize of the Ecumenical Jury. Darüber hinaus wurden dem Film zahlreiche internationale Auszeichnungen anerkannt.

Dänemark / Norwegen / Großbritannien 2012, 120 Min
Regie: Joshua Oppenheimer

Eintritt: 5 €, ermäßigt 4,50 €
Ort Lichtblick Kino

♦ ♦ ♦ ♦ ♦

Antonín Dvořák: Rusalka live in HD
Samstag, den 8. Januar 2014, 19 Uhr

© MET New York
© MET New York

LIVE-Übertragung in HD aus dem Metropolitan in New York von Antonín Dvořáks Rusalka – tschechisch mit deutschen Untertiteln.

Renée Fleming als Rusalka ist als unglückliche Meerjungfrau zu erleben, die ihre wahre Natur um der Liebe zu einem Menschen-Prinzen verleugnet. Trotz aller Warnungen will Rusalka nur einmal wissen, wie es ist, ein Mensch zu sein, und muss dafür bitter bezahlen.

Ticket: 29 €
Cinestar in der Kulturbrauerei – Schönhauser Allee 36, 10435 Berlin

♦ ♦ ♦ ♦ ♦
Kinoplakat © Neue Visionen Filmverleih
Kinoplakat © Neue Visionen Filmverleih

Am Ende der Milchstrasse
Mittwoch, 8. Januar 2014, 19.30 Uhr

Ein kleines Dorf in den Weiten Mecklenburgs. Geprägt vom politischen Wandel der letzten Jahrzehnte lebt hier eine Gemeinschaft und tut, was Menschen eben tun müssen: sie gestalten ihre Umwelt, schreiben sich in die Landschaft.

Dokumentarfilm – Deutschland 2012, 97 min,
Regie: Leopold Grün
Drehbuch: Leopold Grün und Dirk Uhlig

Tickets: 7 €, ermäßigt 5,50 €

Kino Tonino – Antonplatz 1, 13086 Berlin-Weissensee

 
 
 

♦ ♦ ♦ ♦ ♦
Peter Maffay - Album Cover
Peter Maffay - Album Cover

Peter Maffay Live
Mittwoch, 15. Januar 2013, 20 Uhr

Am 15. Januar wird Peter Maffay sein neues Album „Wenn das so ist” bei einem Special-Live-Konzert München vorstellen. Dieses Event ist für alle Fans ein außerordentlicher Pflichttermin.
Das Konzert wird um Interviews und Dokumentations-Elemente ergänzt.

Tickets: 15 €
Cinestar, Kino in der Kulturbrauerei – Schönhauser Allee 36, 10435 Berlin

 
 
 
 
 

♦ ♦ ♦ ♦ ♦

British Shorts – 7. Lichtspielklub Kurzfilmfestival
Sonntag, 19. Januar 2014, 20 Uhr

Western Society - Pressefoto: © Garret Davis
Western Society - Pressefoto: © Garret Davis

Das Kurzfilmfestival British Shorts geht ins siebte Jahr und präsentiert vom 17. bis 20. Januar 2014 Kurzfilme, Konzerte, Partys, einen Filmworkshop, ein Open Screening, Talks, eine Retrospektive der britischen Independent-Film-Legende Warp Films und vieles mehr im Sputnik Kino, im Ballhaus Ost und im Filmkunst 66.

Weitere Infos: www.britshshorts.de

Eintritt: 6 €
Ballhaus Ost Pappelallee 15, 10437 Berlin

♦ ♦ ♦ ♦ ♦


Art War

Donnerstag, 23. Januar 2014, 19.45 Uhr

Marco Wilms für den Film Art War, Foto: © M. Wilms, DOK Leipzig
Marco Wilms für den Film Art War, Foto: © M. Wilms, DOK Leipzig

Weitere Termine:
25. + 27. Januar 2014, 22.30 Uhr
26. Januar 2014, 21.15 Uhr
28. Januar 2014, 20.15 Uhr: in Anwesenheit des Regisseurs
29. Januar 2014, 20.15 Uhr

Eintritt: 5 €, ermäßigt 4,50 €
Lichtblick Kino – Kastanienallee 77, 10435 Berlin

♦ ♦ ♦ ♦ ♦

Polka Dot Channel
Sonntag, 26. Januar 2014, 17 Uhr

Pressefoto: © Markus Götze
Pressefoto: © Markus Götze

Das erfolgreiche Theaterstück “Polka Dot Channel” von 2008 mutiert zur Fernsehserie, natürlich zu einem Billig-Fernsehen für jedermann, zu einer Soap-Opera im Internet!
Jeden Monat wird eine neue Folge gedreht, die man an jedem letzten Sonntag im Monat, immer 17 Uhr gemeinsam mit den Beteiligten und Gästen bei Kaffee und Kuchen anschauen kann. Ab 26.1.14 sind die einzelnen Folgen von Polka Dot Channel auf der Webseite www.jofabian.de zu sehen.

EDEN***** – Breite Straße 43, 13187 Berlin

♦ ♦ ♦ ♦ ♦

Weitere Veranstaltungshinweise und ein täglich frisches Kulturprogramm finden Sie im Kulturportal
KULTUR IN PANKOW www.kultur-in-pankow.de

m/s