Das Gewerbegebiet Storkower Straße liegt in zentraler Berliner Lage. Inwischen läuft seit 2020 eine Initiative, das Gewerbegebiet zu modernisieren und zukunftsfest zu machen.
Aus der öffentlichen Beteiligung zur Potentialanalyse für das Gewerbegebiet Storkower Straße im Jahr 2020 wurde eine Dialogreihe entwickelt, um die Gewerbetreibenden im Bereich Kniprodestraße / Syringenweg aktiv an dem Prozess zu beteiligen und ein stabiles Unternehmernetzwerk zu initiieren. In der Pressemitteilung des Bezirksamtes Pankow vom 10.6.2021 wird der aktuelle Status berichtet:
„Das Büro für Wirtschaftsförderung hat für eine koordinierende Kommunikation und Vernetzung beta Pro GmbH beauftragt, um den Austausch der Beteiligten untereinander zu fördern, auf bestehende Schwierigkeiten aufmerksam zu machen und diese möglichst zu beseitigen bzw. Veränderungen in Gang zu bringen.
Die Idee ist, ein funktionierendes Netzwerk der Unternehmen zu etablieren, um sich an weiteren Planungsprozessen zu beteiligen und Einfluss darauf nehmen zu können.
Das erste Treffen der Dialogreihe fand Anfang April statt, wo noch mal die Vermüllung und Vernachlässigung des Gebietes deutlich hervorgehoben wurde. Darauf folgte eine gemeinsame Ortsbegehung. Dabei wurden Hotspots wie Müllablagerungen, Graffiti-Schmierereien, unübersichtliche Straßenbezeichnungen, Pkw-Wracks oder defekte Fußwege beschrieben und Verantwortlichkeiten abgefragt.
Erste Teilerfolge konnten bereits verzeichnet werden. So wurden Kfz-Wracks entfernt und (Sperr-)Müllecken beseitigt. Es werden Mülleimer installiert und Kontakt aufgenommen zu den für die Straßenbeleuchtung verantwortlichen Stellen im Senat für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz. Zudem werden die Grünstreifen zeitnah gereinigt und die Wiesen gemäht. Die Beteiligten im Gebiet wissen mittlerweile voneinander, sind miteinander im Austausch und auf einem guten Weg, um für die Verbesserung der Bedingungen im Gebiet an einem Strang zu ziehen.“
Das 3. Treffen im Rahmen der Dialogreihe
Gewerbegebiet Storkower Straße
Am Mittwoch, dem 23. Juni 2021 von 16 – 18 Uhr findet das 3.Treffen in der KulturMarktHalle in Prenzlauer Berg (Hanns-Eisler-Straße 93) statt. Besprochen werden die bisherigen Arbeitsergebnisse sowie die Planung der weiteren Schritte in den Bereichen Müll, Verkehr und Sicherheit.
Wirtschaftsstadträtin Rona Tietje ist in der Runde mit dabei!
Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist erforderlich bei der Koordinatorin Astrid Kröger unter: kroeger@beta-pro.de bzw. Tel.: 030 2000 47 36.
Einfach.SmartCity.Machen: Berlin! — Öffentlichkeit sichert Potentiale der Aufmerksamkeitsökonomien! — Ökonomisch ist Supereffizienz auf allen Ebenen digitaler Arbeitsteilungen möglich, die mit offenen Märkten und offenen Synergien arbeiten! Thinking-out-of-the-Box lohnt! Vor allem ab 2022, wenn Up- und Downloads mit dem orbitalen Internet bevorzugt werden. 0G – 5G alles geht! Vor allem auch öffentlich sichtbar, klickbar!
Kontakt: info@anzeigio.de