SMS-Parken in Prenzlauer Berg nicht mehr zulässig
Kulanzregelung des Ordnungsamtes endet am 15. Februar 2019
Obwohl die Möglichkeit, über eine SMS-Kurzwahlnummer Parkgebühren in Pankow zu entrichten, bereits seit dem 1. Juni 2018 nicht mehr zulässig ist, wird das System von einigen Bestandskunden noch immer genutzt, weil der Betreiber dieses System nicht abgestellt hat. „Aus Kulanzgründen wurde bislang diese Parkgebühren-Entrichtung durch die Überwachungskräfte des Ordnungsamtes geduldet, um mögliche Nachteile für Verkehrsteilnehmer zu vermeiden“, erklärt der Bezirksstadtrat für Umwelt und öffentliche Ordnung, Daniel Krüger (für AfD). „Aus technischen Gründen ist künftig eine solche Abfrage nicht mehr möglich und Verkehrsteilnehmer, die das System SMS&Park nach dem 15. Februar 2019 nutzen, müssen daher mit einer Anzeige rechnen“, so Krüger weiter.
Pressemitteilung Bezirksamt Pankow | 06.02.2019
Service-Information:
Parkautomat außer Betrieb?
Kostenfreie Hotline: 0800 / 990 990 1
Bitte mit Angabe der Standortnummer melden.
Aus mobil-parken.de wird smartparking!
Bargeldlos Parkgebühren entrichten geht in Berlin bei fünf Anbietern.