Freitag, 28. März 2025
Home > Aktuell > Wege im Bürgerpark werden erneuert

Wege im Bürgerpark werden erneuert

Tor zum Bürgerpark

Im Pankower Bürgerpark werden die Wege im Bereich der südlichen Zugänge zur zentralen Rasenfläche unter Berücksichtigung denkmalpflegerischer und umweltschutzrechtlicher Belange erneuert.
Die Arbeiten sind witterungsabhängig und werden bis in den Dezember 2023 dauern.

Kleinsteinpflaster und wassergebundene Wegedecken

Die Wegebauarbeiten werden unter Schonung des vorhandenen Baumbestandes ausgeführt. Das Umwelt- und Naturschutzamtes ist beteiligt.
Die Wegebauarbeiten erstrecken sich auf eine Verbindung südlich des ehemaligen Meierei-Gebäudes bis hin zu einer neuen Ausfahrt mit Gehwegüberfahrt nahe der Parkbücherei an der Wilhelm-Kuhr-Straße. Die Gefällestrecke neben der ehemaligen Meierei dient als Feuerwehrzufahrt und wird mit Kleinsteinplaster aus Granit angelegt.
Die anderen Wege erhalten eine sogenannte Wassergebundene Decke — auch als „Deckschicht ohne Bindemittel“, oder als „wasserdurchlässige Grandbefestigung“ bezeichnet.

In der Schweiz nennt sich die Bauweise auch Chaussierung. Das Deckschichtmaterial ist kornabgestuftes Material mit Lehmanteilen und Grobkornanteilen. Grobkorn wird immer wieder bei Regen freigewaschen und trägt Fußgänger, Räder und Kinderwagen, die das Grobkorn in den Lehm eindrücken. So erneuern sich Wasergebundene Decken über viele Jahre.
Die notwendige Pflege: Grobkorn sollte nicht mit Laubblasgeräten weggeblasen werden, dann schwindet die Tragfähigkeit. Reifenspuren sind durch Harken zu beseitigen, bevor sich Pfützen bilden können.

Bauherr ist das Pankower Straßen- und Grünflächenamt, die Planung und Bauleitung hat das Büro Dipl.-Ing. M. Breuckmann übernommen und die ausführende Firma ist die Alpina AG Niederlassung Berlin.

Finanziert wird aus Investitionsmitteln des Bezirksamtes Pankow von Berlin in Höhe von 382.000 Euro.

m/s