Es ist ein Erfolg für Weißensee und ein Verhandlungserfolg für den Pankower Bundestagsabgeordneten Klaus Mindrup (SPD). 1,98 Millionen Euro vom Bund werden für den Weißen See aus dem Pilotprogramm „Klimaanpassung unserer Städte“ finanziert.
Der in den letzten Trockenjahren gesunkene Wasserspiegel hat die Ufer freigelegt und Erosion ist in Gang gekommen. Der Badebetrieb im Strandbad Weißensee war deshalb schon stark eingeschränkt.
Wer in Weißensee einen Beleg für den Klimawandel braucht, der muss nur einen Blick auf den Weißen See werfen. Weniger Regenfälle und ein niedriger Grundwasserspiegel haben zu einem stark sinkenden Wasserspiegel geführt.
Größte Herausforderung ist die Sicherstellung einer stabilen Wasserstandes. Der Weiße See verfügt über keinen natürlichen Zulauf. So muss der Wasserspiegel reguliert und durch bauliche Maßnahmen und durch Landschaftsbau stabilisiert werden.
Die Wasserversorgung des Weißen Sees soll durch ein Modellprojekt zur Nutzung des Regenwassers aus der Getrenntwasserkanalisation und die Reinigung über einen bepflanzten Bodenfilter sichergestellt werden. Wegeflächen und befestigte Flächen werden entsiegelt.
Ähnlich wurde in Berlin schon der Halensee erfolgreich saniert
Der Bund wird das Projekt des Bezirks im Rahmen eines Pilotprogramms zur Klimaanpassung unserer Städte mit 1,98 Mio. € unterstützen. Weitere Punkte des Projekts sind die barrierearme Gestaltung des Parks und eine neue energiesparende, insektenfreundliche LED-Beleuchtung.
Klaus Mindrup, MdB sagte dazu: „Auch wenn ich für den Klimaschutz kämpfe, ist der Klimawandel in unseren Städten schon jetzt traurige Realität. Die Zahl der tropischen Nächte, der Starkregenereignisse, die breiteren Schwankungen unterliegenden Niederschlagsmengen und die Häufung von Dürren sind dafür starke Anzeichen. Hierfür müssen wir in unseren Städten Vorsorge treffen. Ich freue mich daher, dass es mir gelungen ist, diese Förderung für eine der wichtigsten Grünanlagen des Bezirks und einen See, der uns allen sehr am Herzen liegt, durchzusetzen.“
Dennis Buchner, MdA freut sich über die neue Förderung: „Der Weiße See ist für viele ein Lieblingsort. Das merkt man an einer immer stärkeren Nutzung des Parks. Mir ist es ein Herzensanliegen, die Zukunft des Sees zu sichern. Dafür ist das Bundesprogramm ein entscheidender Beitrag, weil wir vor allem am Wasserstand arbeiten müssen. Aus den Bundesmitteln ergibt sich auch die Verantwortung, von Seiten des Bezirks – wie ohnehin geplant – stärker in den Park zu investieren.“