Sonntag, 16. März 2025
Home > Aktuell > Lidl präsentiert erste Filiale mit Wohnungen in Modulbauweise

Lidl präsentiert erste Filiale mit Wohnungen in Modulbauweise

Lidl: erste Filiale mit Wohnungen in Modulbauweise

Lidl präsentiert als erster Lebensmitteleinzelhändler seine Zukunftspläne mit eigenem Stand auf der Bautec, der internationalen Fachmesse für Bauen und Gebäudetechnik. Einfachheit, Effizienz und Innovation bei der nachhaltigen Immobilienentwicklung sind die Themen, die Lidl in ersten Projekten verfolgt.

Gemischt genutzte Wohn-Immobilie in Modulbauweise: Berlin Hönower Straße
Das erste Projekt für eine Lidl-Filiale mit Wohnbebauung in serieller Modulbauweise steht kurz vor Baubeginn: Gemeinsam mit dem Bauunternehmen Max Bögl befindet sich Lidl in den abschließenden Planungen für eine Mixed-Use-Immobilie mit 26 Wohnungen. Die moderne und nachhaltige Lidl-Filiale soll in der Hönower Straße 97-99 in Berlin-Mahlsdorf entstehen. Dabei werden die darüber liegenden Wohnungen aus Raummodulen bestehen, die bei Max Bögl in Sengenthal mit einem sehr hohen Vorfertigungsgrad und höchster Präzision produziert und im Anschluss auf der Baustelle montiert werden. Aktuell läuft das Baugenehmigungsverfahren. Der Baubeginn ist für Frühsommer 2020 geplant, die Bauzeit soll weniger als ein Jahr betragen.

Modulbau in Serie: Innovativ, kostensicher und flexibel
Serielles, modulares Bauen ist ein Teil der Lösung für Wohnraummangel in Metropolen. Der Bau ist kostensicher, schnell und von gleichbleibend hoher Qualität. Für die Anwohner, die Städte und Lidl ergibt sich daraus eine Win-Win-Situation. „Beim modularen Bauen verringert sich die Bauzeit deutlich. Dadurch können wir schneller wieder für unsere Kunden öffnen, wenn wir beispielsweise Filialen abreißen und mit Wohnungen neu bauen. Darüber hinaus bedeutet die kürzere Bauzeit, dass Anwohner weniger durch die Baustelle beeinträchtigt werden. Für die Städte bringen wir die Quartiersentwicklung voran, indem wir die Versorgung sichern und beispielsweise neuen, attraktiven Wohnraum schaffen“, erläutert Alexander Thurn, Geschäftsleiter Immobilien Projektentwicklung und Lagerexpansion bei Lidl Deutschland.

Systembau-Zusammenarbeit mit leistungsfähigen Bauunternehmen
Wie bei klassisch gebauten Immobilien wird auch bei maxmodul größter Wert auf Individualität sowie architektonische und städtebauliche Qualität gelegt. „Unsere seriell errichteten Immobilien lassen sich vielfältig gestalten und werden auf die jeweiligen Standortbedingungen angepasst“, sagt Markus Richthammer, Vorstand Industrie bei Max Bögl. „Wir freuen uns, dass wir mit Lidl einen Partner haben, der gemeinsam mit uns diese innovative Bauform vorantreibt und sind sehr gespannt, unsere maxmodule erstmals in Kombination mit der Filiale eines Lebensmitteleinzelhändlers einsetzen zu können. Das Projekt hat zukunftsweisenden Charakter – davon sind wir überzeugt.“ Thurn ergänzt: „Die Firmengruppe Max Bögl ist mit ihrer Erfahrung auf dem Gebiet des seriellen und modularen Bauens der ideale Partner, um diese Bauweise an einem Pilotprojekt zu testen.“

Lidl als erster Lebensmitteleinzelhändler mit Bauinnovationen auf der Bautec
Lidl stellt sich in Berlin neu auf die Marktlage ein, und reagiert auf die Anforderungen der wachsenden und verdichteten Stadt. Für einen Nahversorger ist ein ansprechendes, modernes und nachhaltiges Filialnetz Grundlage für den wirtschaftlichen Erfolg. Daher bietet Lidl flexible Lösungen für verschiedenste Standorte – von der hochfrequentierten Innenstadtlage mit Bestandsgebäuden über Projektentwicklungen für gemischt genutzte Immobilien bis hin zur freistehenden Filiale. Daraus ergeben sich viele Kooperationsmöglichkeiten und Ansätze für innovative Baulösungen. Um gezielt in den Kontakt mit verschiedenen Unternehmen zu treten, ist Lidl als erster Lebensmitteleinzelhändler vom 18. bis zum 21. Februar 2020 auf der Immobilien-Fachmesse Bautec vertreten.

„Wir wollen für Unternehmen der Immobilienbranche die erste Wahl als Partner sein. Daher ist es unser Ziel, dem Fachpublikum unsere flexiblen Filialkonzepte zu präsentieren, Partner für gemeinsame Projektentwicklungen zu gewinnen und gemeinschaftlich Innovationen beim Bau voranzutreiben, insbesondere bei den wichtigen Themen Nachhaltigkeit und Digitalisierung“, erklärte Jan Brenn, Geschäftsleiter Filialexpansion und Filialbau bei Lidl Deutschland.
Nebeneffekt: Lidl präsentiert sich auch gezielt als attraktiver Arbeitgeber für neue Kollegen im wachsenden Immobilienbereich. Am Lidl-Stand auf dem Karrierecenter der Messe stellt das Unternehmen allen Interessierten die vielfältigen Karrieremöglichkeiten vor.

Weitere Informationen:

Die Lidl-Stände auf der Bautec:
Fachmesse: Halle 4.2, Stand 4509
Karrierecenter: Halle 5.2b, Stand 560

20. Februar 2020, 13 Uhr
Podiumsdiskussion mit Lidl-Beteiligung:
Innovationen – das Bauen von morgen
mit Jens Peter Rohmann, Geschäftsführer Bau bei Lidl Deutschland