Der Tag des Friedhofs findet am 19. und 20. September 2020 unter dem Motto „Natürlich erinnern“ statt. Der Zentralverband Gartenbau e.V. hat diesen Aktionstag 2001 gemeinsam mit den bundesweit tätigen Friedhofsgärtnern, Steinmetzen, Bestattern, Floristen, den Städten und Kommunen sowie Religionsgemeinschaften und Vereinen begründet.
Auch in Berlin finden aus diesem Anlaß geführte Friedhofsrundgänge, Diskussionen zu friedhofsrelevanten Themen, Ausstellungen mit verschiedenen Schwerpunkten sowie kulturelle Veranstaltungen mit Musik und Literatur statt.
Die Bedeutung des Friedhofs als Ruhestätte, Ort der Trauerbewältigung, Erholungs- und Lebensraum soll den Menschen wieder näher gebracht, der Umgang mit den Themen Tod und Trauer enttabuisiert werden. Die Gestaltung dieses Tages liegt dabei in den Händen der einzelnen Städte und Gemeinden und Akteuren der Stadtgesellschaft. Vor Ort schließen sich Friedhofsgärtner, Bestatter, Steinmetze, Floristen, Friedhofsverwaltungen, Religionsgemeinschaften sowie Initiativen und Vereine zusammen, um ihre Ideen zum jeweiligen Tag des Friedhofs umzusetzen.
Im Jahr der Corona-Pandemie ist das Thema auf besondere Weise aktuell. So entstand die Idee, das öffentliche Interesse durch eine frühzeitige Vorankündigung mehr ins öffentliche Bewußtsein zu heben. Veranstaltungen und Kulturveranstaltungen können so zu Beginn des September 2020 allgemeinöffentlich angekündigt werden und auf Aushänge aufmerksam gemacht werden.
Redaktionell wird auch die Möglichkeit geschaffen, Angebote, Anzeigen und Traueranzeigen zu schalten, und Themen zur Bestattungsvorsorge und Trauerarbeit zu behandeln.
Das Foto zeigt die Friedhofskapelle auf dem landeseigenen Friedhof Pankow III im Ortsteil Niederschönhausen bzw. in der Ortslage Schönholz. Der 14,4 Hektar große kommunale Friedhof wurde 1905 eingerichtet. Friedhofskapelle, der Wartesaal, Verwaltungsgebäude sowie die Grabmäler Butting, Linger, Litten, Nipkow und Saefkow stehen unter Denkmalschutz.
Der Friedhof zwischen den Straßen Am Bürgerpark, Hermann-Hesse-Straße, Heinrich-Mann-Straße und Leonhard-Frank-Straße. Der Haupteingang befindet sich Am Bürgerpark 24. Nebeneingänge führen von der Hermann-Hesse-Straße und der Leonhard-Frank-Straße auf den Friedhof. Im Nordosten befindet sich in direkter Nachbarschaft der Volkspark Schönholzer Heide, im Südosten der Bürgerpark Pankow.
ANZEIGE