Samstag, 18. Januar 2025
Home > Aktuell > tipBerlin 01/2025: 25 Hoffnungsträger:innen und ein satirischer Jahresrückblick

tipBerlin 01/2025: 25 Hoffnungsträger:innen und ein satirischer Jahresrückblick

tipberlin: 25 Menschen in 2025

Kurz vor Weihnachten gibt es Lektüre für das Neue Jahr! — In der ersten tipBerlin-Ausgabe für 2025 wirft die Redaktion einen satirischen Blick zurück auf das Jahr 2024. Chefredakteurin Stefanie Dörre: „Vormals ‚Die Peinlichsten Berliner‘, aber diese Art von personalisiertem Bashing halten wir für nicht mehr zeitgemäß und es wird auch der Komplexität der meisten Desaster nicht gerecht“. Angesichts der Sparzwänge erwartet uns ein schwieriges Jahr. Die Kultur, zweitkleinster Etat, muss sogar überproportional einsparen. Wer wird die Berliner Kultur im nächsten Jahr stärken?

Wir stellen deshalb in unserer Titelstory 25 Hoffnungsträger:innen für Berlin im kommenden Jahr vor. Dazu zählen das das Cover zierende Techno-Rapduo mit politischer Haltung 6euroneunzig, der promovierte Literaturwissenschaftler Ibou Diop, der im Frühjahr das Konzept für den Berliner Lern- und Erinnerungsort zur Kolonialgeschichte vorlegen wird, sowie Florentina Holzinger, die – vom Ballett geprägt – mit ihren kraftvollen Inszenierungen die Volksbühne und Theaterwelt so verändert wie einst Frank Castorf.

Zu den größten Peinlichkeiten in Berlin gehören in diesem Jahr die Liaison des Regierenden Bürgermeisters mit der Schulsenatorin (andere Leute tindern, Kai Wegner stellt ein), die Diskussion um eine Magnetschwebebahn (wenn wegen Trumpismus, Schuldenbremse und privatem Biedermeier die Zukunft abgesagt ist, basteln wir uns eben kompensatorisch ein bisschen Retrofuturismus) sowie die komplett benebelte Cannabis-Teillegalisierung: Aufgrund kafkaesker Bürokratie sind legale Cannabis-Plantagen in der Ganja-City Berlin nur eine hallizuogene Erscheinung. So viel Slow-Motion ist selbst dem breitesten Kiffer zu viel.

Wir wünschen Ihnen allen: Frohe Feiertage und einen genialen Start ins neue Jahr!

Auch im tipBerlin 01/2025:

  • Schöner Feiern: Das volle Programm für die Festtage und Silvester
  • Laut, hart, düster: Die Metal-Szene in Berlin
  • Berliner Ikone: Dagmar Manzel über die Komische Oper und die Sparzwänge des Senats
  • Stand with Ukraine: Kriegsgefährdete Kunst kommt in der Gemäldegalerie unter
  • Wissenschaft: An der TU wird künstlicher Mondstaub hergestellt
  • Rasante Lektüre: Cemile Sahins dritter Roman „Kommando Ajax“ über eine kurdische Familie

Die Januar-Ausgabe des tipBerlin, ab dem 19. Dezember 2024 im Handel oder versandkostenfrei bestellen: tip-berlin.de/shop

Über den tipBerlin

Das traditionsreiche Stadt- und Kulturmagazin tipBerlin steht seit 1972 für geballte Kompetenz in der Berichterstattung über das vielfältige kulturelle Angebot der Hauptstadt. Auch das Gastronomische und Kulinarische gehört unbedingt zum kulturellen Leben der Stadt. Diese Entwicklungen bildet die erfahrene tipBerlin-Foodredaktion ab. tipBerlin listet und bewertet zudem alle wichtigen Veranstaltungen aus den Bereichen Musik, Clubs, Film, Theater, Kunst, Gastronomie und Stadtleben. Mit Porträts, Interviews und Reportagen, mit Kolumnen, Essays und Hintergrundberichten reflektiert er das dynamische Lebensgefühl in der Metropole Deutschlands.


Einfach.Kultur.Metropole. Machen: Berlin! — Wir haben auch gespart! — Login´s sind weg! – Die Abo-Paywalls auch! — Digitale Provisionen immer „Zerol!“ — Kiez- & Weltmarkt-Sichtbarkeit ist plötzlich da! Plattformökonomen sind ganz „baff!“ — Nachhaltigkeit & Kunstfreiheiten & eCommerce gehen auch!*
info@anzeigio.de

*) Autor-Akkreditierung erforderlich. MediaBudgets: ab 66 €/Beitrag | Marketing: ab 1 €/km²/Monat.

m/s