Donnerstag, 06. November 2025
Home > 2016 > Februar (Page 7)
IHK BERLIN

Länderübergreifendes Regionalmanagement

Die Industriegebiete im Berliner Osten und im östlichen Umland setzen auf eine stärkere Vernetzung. - Ein vielversprechender Schulterschluss feierte heute seinen offiziellen Auftakt: Das bundesweit erste länderübergreifende Regionalmanagement. Als Projektpartner unterstützen die Industrie- und Handelskammern Berlin und Ostbrandenburg das regionale Netzwerk Marzahn-Hellersdorf – Märkisch-Oderland – Ahrensfelde. Vor allem die Branchen

Weiterlesen
Bürgersprechstunde

Bürgersprechstunde 18.2.2016

Die nächste Bürgersprechstunde von Christine Keil (Die Linke), Bezirksstadträtin und Leiterin der Abteilung Jugend und Facility Management, findet am Donnerstag, dem 18. Februar 2016, 16 – 18 Uhr statt. Dienstsitz: (Rathaus) Weißensee, Berliner Allee 252-260, Raum 116, 13088 Berlin. Anmeldung ist erbeten: Tel.: 030 90295 7301 Mail: christine.keil@ba-pankow.berlin.de

Weiterlesen
Polizeibericht 14.08.2016

Polizeibericht 11.2.2015

11.02.2016 | Weißensee: Geschäftsfassade mit Farbe beschmiert Mit blauer Farbe haben Unbekannte die Fassade eines Geschäfts in der Berliner Allee in Weißensee beschmiert. In der vergangenen Nacht gegen 1.45 Uhr stellte eine Streife der Polizei den rund 50 mal 200 Zentimeter großen Schriftzug fest und veranlasste die Beseitigung. Die Polizei ermittelt

Weiterlesen
BVV Pankow

Außerordentliche Tagung der BVV

Die Bezirksverordnetenversammlung Pankow von Berlin lädt im Rahmen einer außerordentlichen Tagung zur öffentlichen Anhörung zum Thema ´Die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) im Bezirk Pankow von Berlin.´ Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) im Bezirk Pankow von Berlin Mittwoch, dem 17.02.2016 | um 17:30 Uhr Tagesordnung - Öffentlicher Teil Gegenstand der Beratung Begrüßung Grundsatzvortrag zur UN-BRK /

Weiterlesen
Kerstin Anndrae (MdB - Bündnis 90/Die Grünen)

Arbeitsmarktpolitik: Mindesthonorar für Selbständige

Die Bundestagsabgeordnete Kerstin Andrea (Bündnis 90/Die Grünen) hat Anfang Januar ein Mindesthonorar für Selbstständige gefordert und damit eine neue Thematik in der Abeitsmarktpolitik eröffnet. Das Mindesthonorar für Selbständige soll – analog zum Mindestlohn gelten, und eine zeitgemäße Antwort auf die Digitalisierung der Arbeitswelt geben. Die Initiative sieht vor, Betriebe an

Weiterlesen