Dienstag, 01. Juli 2025
Home > 2016 > Mai
Zentrum für Historische Forschung Berlin der Polnischen Akademie der Wissenschaften

Mieszko I. zu Gast im Majakowskiring

Für das Verständnis der europäischen Kultur und für das gegenseitige Verständnis der europäischen Nachbarn bildet historische Forschung ein gemeinsames Fundament. Eine wichtige Brücke historischer Forschung zwischen Osteuropa und Deutschland wird durch die Zusammenarbeit des Zentrum für Historische Forschung Berlin der Polnischen Akademie der Wissenschaften (Centrum Badań Historycznych Polskiej Akademii Nauk

Weiterlesen
Polizeibericht 14.08.2016

Polizeibericht 31.5.2016

31.05.2016 | Prenzlauer Berg: Radfahrerin durch abbiegenden Sattelzug schwer verletzt Schwere, aber nicht lebensgefährliche Verletzungen erlitt heute Nachmittag eine Radfahrerin in Prenzlauer Berg bei einem Verkehrsunfall mit einem Sattelzug. Die 72-jährige Frau stand gegen 14:40 Uhr auf dem Radstreifen der Greifswalder Straße in Höhe der Ostseestraße bei „Rot“ an der Ampel. Als

Weiterlesen
DB AG - www.bahn.de

Start: 73 km Ausbaustrecke Berlin – Dresden

Das Startsignal für den Ausbau der Bahnstrecke Berlin-Dresden in dem 73 Kilometer langen Streckenabschnitt zwischen Baruth/Mark und Hohenleipisch im Land Brandenburg gaben gestern in Baruth (Landkreis Teltow-Fläming) der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium Norbert Barthle, Brandenburgs Verkehrsministerin Kathrin Schneider, DB-Chef Rüdiger Grube sowie Vertreter Berlins, Sachsens und der Europäischen Union. Der

Weiterlesen
800 Jahre Oranienburg 2016

800 Jahre: Oranienburg feiert großes Stadtjubiläum

Oranienburg feiert sein große Stadtjubiläum! Vor 800 Jahren wurde die 1216 in der Zehdenick-Spandauer Havelniederung liegende Siedlung „Bothzowe“ erstmals urkundlich erwähnt. Das Schriftstück ist bis heute im Dom zu Brandenburg/Havel archiviert. Oranienburg ist heute Kreisstadt des Landkreises Oberhavel und mit über 43.000 Einwohnern die fünftgrößte Stadt im Land Brandenburg. Mit

Weiterlesen
Flüchtlingstreck 2015

Ersatzmigration & Überrollung #2

In dem Beitrag Ersatzmigration & Überrollung #1 vom 18.04.2016 wurde versucht, die überwiegend von innenpolitischen Debatten bestimmte Auseinandersetzung um Zuwanderung und Asylgewährung auf eine bevölkerungspolitische Ebene zu heben. Ausgehend vom UN-Bericht der Bevölkerungsabteilung im Jahr 2000 wurde für Deutschland eine Notwendigkeit von Zuwanderung konstatiert, um die Bevölkerungszahl auf Dauer stabil

Weiterlesen
Streitpunkt Sondernutzung im Straßenland

Prenzlauer Berg: „Smart Green City“?

/// Glosse /// - Der Senat von Berlin hat im Frühjahr eine Smart City Strategie Berlin beschlossen. Eines der Referenzprojekte soll das "Elektronische Genehmigungsverfahren zur Sondernutzung von Straßenland - eGeStra" werden, das auf Grundlage der §§ 11 und 12 des Berliner Straßengesetztes (BerlStrG) in allen Straßenverkehrs- und Straßenbaubehörden etabliert

Weiterlesen