Dienstag, 16. September 2025
Home > Bezirk Pankow (Page 2)
Baustellenabsperrung

Asphaltwege im Volkspark Prenzlauer Berg werden saniert

Die Sanierung schadhafter Asphaltwege im Volkspark Prenzlauer Berg hat begonnen. Dem Straßen- und Grünflächenamt stehen für den Wegebau Mittel aus dem Vermögen der Parteien und Massenorganisationen der ehemaligen DDR (PMO) in Höhe von 1,2 Mill Euro zur Verfügung. Schadhafte Wege - gebaut in alten Zeiten Der Park entstand in den 50er Jahren

Weiterlesen
Grundwasser

Grundwasserqualität: Berliner Liste 2025

Die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt (SenMVKU) hat die Bewertungskriterien zur Beurteilung stofflicher Belastungen von Grundwasser im Land Berlin überarbeitet und aktualisiert.Sie finden in der Berliner Liste 2025 Anwendung und basieren auf den formalen verwaltungsrechtlichen und technischen Grundlagen der Berliner Liste 2005. Sanierungsanforderungen bei bestehenden Gewässerschäden Die Berliner Liste konkretisiert

Weiterlesen
Rotes Rathaus Berlin

PublicMedia: neue Pressefreiheit mit Touchpoints und Touchpoint-Ökonomie

Von Michael Springer Journalismus ist systemrelevant für die Demokratie und muss alle Bürger gleich informieren können! Inklusion, gleiche Information für Alle und eine rechtskonforme unabhängige Pressefinanzierung sind unabdingbar für eine funktionierende regelbasierte Demokratie. Sind diese Bedingungen gesichert, sind auch Bürgerrechte, Entfaltungsfreiheiten und wirtschaftliche Entfaltungsfreiheiten in einer freiheitlich geprägten sozialen Marktwirtschaft mit

Weiterlesen
COSY WASH nun auch in Pankow

COSY-WASCH – nun auch in Pankow

COSY-WASCH betreibt nun auch in Pankow an der Prenzlauer Promenade / Tiniusstraße 1 eine vollautomatische Soft-Tex-Waschstraße. COSY-WASCH hat in Berlin 14 moderne TÜV-geprüfte und qualifizierte Autowaschanlagen in Betrieb. In Teltow, Potsdam und Falkensee gibt es drei weitere automatische Autowaschanlagen. Das seit 1966 erfolgreich geführte Familienunternehmen hat die Technik der Autowaschanlagen

Weiterlesen
Baumfällarbeiten

12 Bäume müssen im Volkspark Prenzlauer Berg gefällt werden

Vor einer geplanten Sanierung von Asphaltwegen im Volkspark Prenzlauer Berg müssen 12 Bäume gefällt werden. Im Juli 2025 wurden im Rahmen der ökologischen Baubegleitung noch 12 Bäume zur Fällung empfohlen, da sie infolge der Witterung und der Stürme in letzter Zeit stark geschädigt sind. Ihr hoher Totholzanteil und eine Vielzahl

Weiterlesen
tipberlin: Urlaub am Stadtrand

Urlaub an Berlins Stadträndern im August-tipBerlin

Am Stadtrand wartet in Berlin sehr viel mehr Urlaub als in den meisten anderen Städten der Welt. Wir haben Seen, Wälder und Naturschutzgebiete. Wir haben Berge (zumindest so genannte), Dünen, Wasserbüffel, Fledermäuse, chinesische Gärten und sogar eine Mini-Version von Venedig. Und all diese Ziele können wir easy an einem Nachmittag

Weiterlesen
Kleinsteinpflaster

Pflasterarbeiten in der Kniprodestraße

Die Arbeiten für den Neubau eines barrierefreien Gehweges mit separatem Radweg in der Kniprodestraße, zwischen Virchowstraße und Danziger Straße, werden planmäßig in der 29./30. Kalenderwoche abgeschlossen. Mit diesem Neubau werden die Schuldrehscheibe und die Werneuchener Wiese von der Kniprodestraße aus erschlossen. Im Zuge der Arbeiten erfolgte der Neubau einer 2,25 Meter

Weiterlesen
Waffen- und Messerverbot

Waffen- und Messerverbot ab heute in Kraft

Ab Donnerstag, den 17. Juli 2025 tritt die vom Berliner Senat beschlossene Rechtsverordnung in Kraft, mit der das Führen von Waffen und Messern im öffentlichen Personenverkehr im Land Berlin verboten wird. Grundlage der Rechtsverordnung ist § 42 Absatz 5 Satz 1, 2 und 3 des Waffengesetzes (WaffG), das Landesregierungen ermächtigt,

Weiterlesen
Berliner Kleingärten

Kleingartenflächensicherungsgesetz (KgFSG) für Berlin wird beraten

56.280 Kleingärten auf landeseigenen Flächen mit einer Fläche von 2283 Hektar in Berlin sollen langfristig gesichert werden.Der Senat von Berlin hat sich dazu auf Vorlage von Ute Bonde, Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, mit einem Antrag über ein Gesetz zum Erhalt von Kleingartenanlagen auf landeseigenen Flächen befasst. Das

Weiterlesen
Mäh-Roboter in der Nacht

Nachtfahrverbot für Mähroboter auch in Berlin?

Seit kurzem gilt in Städten wie Köln, Leipzig, Göttingen und Mainz ein nächtliches Fahrverbot für Mähroboter. Dort dürfen die Geräte nachts nicht mehr über die Rasenflächen fahren, um Igel und andere Kleintiere zu schützen.Der Einsatz von Mährobotern ist dort an Sonn- und Feiertagen, werktags zwischen 13 und 15 Uhr aus Lärmschutzgründen

Weiterlesen