Die Schlosskirche der Evangelischen Kirchengemeinde Berlin-Buch wird nach langer Planung und Bauvorbereitung in diesem Jahr wieder einen Kirchturm erhalten. Das aus dem 18. Jahrhundert stammende Kirchengebäude wurde im Stil des Barock vom Architekt Friedrich Wilhelm Diterichs errichtet.
Nachdem die Kirche im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigt worden war, erfolgte von 1950 bis 1953 ihre Teilrekonstruktion unter Verzicht auf den Turm. Eine umfassende Fassadenrestaurierung der Kirche wurde in den Jahren 1995 bis 2000 ausgeführt. Seitdem verfolgte die Kirchengemeinde das Ziel, den Kichbau wieder mit einen Kirchturm auszustatten, um ein sichtbares Wahzeichen für Buch zu schaffen.
Der Förderverein zum denkmalgetreuen Wiederaufbau des Turmes der barocken Schlosskirche in Berlin-Buch e. V. beauftragte das Architekturbüro Redlich mit der Rekonstruktion und warb über viele Jahre erfolgreich um Spenden und Fördermittel. In diesem Jahr ist es nun von Erfolg gekrönt: der Turm wird gebaut.
Bauvorbereitung und Kranaufstellung
Das Straßen- und Grünflächenamt (SGA) informiert aktuell über die beginnenden Bauarbeiten. Der Eingang zum Schlosspark in der Straße Alt- Buch wird ab Montag, dem 13. März 2023 bis voraussichtlich Ende Dezember 2023, gesperrt werden.
Für Baustelleneinrichtung und Kran stehen innerhalb des Kirchengrundstücks keine Flächen zur Verfügung. Der große Kran wird daher einschließlich der Baustelleneinrichtung während der Bauzeit auf dem kleinen Platz vor dem Eingangsportal zum Schlosspark stehen.
Ursprünglich war geplant, den Eingang zum Park offen zu halten. Doch zwei erhaltenswerte Linden hätten dafür gefällt werden müssen. Der Kompromiß: um diese Bäume zu erhalten, wird die Sperrung des Parkeingangs während der Bauzeit erforderlich.
Eine Durchquerung des Schlossparks vom S-Bahnhof Buch zur Straße Alt-Buch und umgekehrt ist während der Bauzeit daher nicht möglich. Es wird darum gebeten, die Wiltbergstraße und die Straße Alt- Buch zu nutzen.