Samstag, 12. Juli 2025
Home > m/s (Page 645)
Freiobst: Pflanzaktion in Pankow

FREIOBST: Pflanzaktion am 14.4.2013

"FREIOBST für Pankow – Gemeinsam etwas für alle schaffen" - so wirbt der grüne Spitzenkandidat Andreas Otto in einer gemeinsamen Aktion mit Mundraub.org, GRÜNE LIGA Berlin e. V., BürgerEnergie Berlin und panke.info e. V. für eine nachhaltige Pflanzaktion. Frei zugängliche Obstbäume für die Allgemeinheit, gepflanzt in naturnahen Bereichen, sorgen für eine

Weiterlesen
MDC Freundeskreis-Max-Delbrück-Centrum /Förderverein Schlosskirche Buch e.V

Benefizkonzert in Buch

Der Freundeskreis des Max Delbrück Centrums für Molekulare Medizin (MDC) und der Förderverein zum Wiederaufbau des Turmes der barocken Schlosskirche Berlin-Buch laden ein zu einem Benefizkonzert ein. Prof. Galina Iwanzowa - Foto: Nagel Frau Galina Iwanzowa, Professorin für Klavier an der Musikhochschule Hanns Eisler Berlin, stellt junge begabte Schülerinnnen und Schüler mit

Weiterlesen
Polizeibericht 14.08.2016

Pankower greift Polizisten an

Passanten meldeten gestern gegen 16.50 Uhr dem Polizeinotruf einen nur mit einem Bettlaken bekleideter Mann in der Naugarder Straße, der einen verwirrten Eindruck machte - und den Eingang einer Fahrschule blockierte. Nach Überprüfung der Personalien begleiteten ihn Polizisten in seine Wohnung im gleichen Haus. Beim Verlassen der Wohnung griff der

Weiterlesen
Sanitätshaus Seeger wird 75 Jahre alt!

75 Jahre Sanitätshaus Seeger

Das Sanitätshaus Seeger wird heute 75 Jahre alt. Gegründet wurde am 11. April 1938 in Berlin-Pankow von Kurt Seeger. Aus einem kleinen Ladengeschäft für Orthopädie und Bandagen, das in den Anfangsjahren zahlreiche Kriegsversehrten des II. Weltkriegs versorgen mußte, ist bis heute ein modernes mittelständisches Unternehmen mit 40 Fachfilialen und

Weiterlesen
Schwabenhatz - im Mai ist Jagdzeit!

SCHWABENHATZ
im Mai ist Jagdzeit !

„Welten prallen aufeinander, wenn Berlin auf Schwaben trifft – oder Schwaben auf Berliner. Was zunächst wie ein Völkerverständigungs-Supergau wirkt – vor allem, wenn der Schwabe den Mund aufmacht - wird zum kreativen Urknall, wenn beide Parteien sich aufeinander einlassen. Wobei die berechtigte Frage auftaucht: Gibt es den Urberliner überhaupt noch?

Weiterlesen
Kuchenkommando stürm Kulturverwaltung

Kuchenkommando
stürmt
Kulturverwaltung

In der Berliner Senatskulturverwaltung in der Brunnenstraße kehrten heute rund 80 Künstlerinnen und Künstler ein, und trafen sich mit Kulturstaatssekretär André Schmitz. Anlass war, bei einem halben Stück Kuchen mit der Kulturverwaltung über eine gerechte Verteilung der Mittel im Berliner Kulturhaushalt zu sprechen. Die Koalition der Freien Szene sieht sich

Weiterlesen