Freitag, 28. März 2025
Home > Aktuell > Fridays for Future at »Schoolyard«

Fridays for Future at »Schoolyard«

Fridays for Future at »Schoolyard«

Berlin wird Smart City, intelligente und soziale Stadt mit CO2-Kreislaufwirtschaft! Die Pankower Allgemeine Zeitung und das Digitale Medien Netzwerk Berlin starten nun Praxisprojekte, um digitale Technologien, soziale Interaktion und neue Praxis- und Lernideen für eine CO2-Kreislaufwirtschaft einzuführen. Lokal kann in Schulen begonnen werden. Auf dem Land sind erste „SmartCountry“-Partner mit an Bord.

Fridays for Future at »Schoolyard« wird mit einem Klimaschutz-Jahres-Abo des Digitale Medien Netzwerk Berlin verknüpft.

Im Jahres-Abo sind 38 Euro für ein Äquivalent von einer Tonne CO2 enthalten.

Dieses Geld wird für Schulprojekte gespendet, denen es gelingt, ein erfolgreiches Real-Modell zur CO-Bindung auf dem Schulgelände einzurichten! Ziel ist es, Reallabore und Rapid Prototyping für CO2-Kreislaufwirtschaft in Gang zu setzen!

Mehrere Schulen können auch zusammenarbeiten, wobei jeweils der Typ „SmartCity-Schule“ und „SmartCountry-Schule“ auszuwählen ist. Ein Ideen-Handbuch kann an jeder Schule selbst entwickelt werden. Best-Practice-Tips werden veröffentlicht!


Hintergrund: die CO2-Kreislaufwirtschaft benötigt eine veränderte Ökonomie der Stadt-Land-Beziehungen. Neue Geschäftsbedingungen und neue Handelsformen und Synergien müssen entwickelt werden.
Dazu wird die Gründung eines Instituts für »D!ginomie, und digitale Sozio- und Transaktionsökonomien« voran getrieben, das Ideen, Konzepte und Regeln für die „inklusive digitale soziale Marktwirtschaft“ und CO2-Kreislaufwirtschaft! entwickelt. Ökonomische Kooperation, Plattform- und Transportketten-Ökonomien und die Verrechnung von CO2-Zertifikaten sollen entwickelt werden.

Die Schulprojekte können schnell begonnen und mit anderen realen Projekten in Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern und mit EU-Projekten in Polen vernetzt werden. Ab 2020 sollen auch Workcamps und Bildungsseminare anknüpfen.

Nähere Informationen:

info@anzeigio.de

Themen (u.a.):
CO2-Kreislaufwirtschaft | SmartCity | SmartRegion | SmartCountry
Inklusion | Digitale soziale Marktwirtschaft | Plattform- und Synergie-Ökonomien
»D!ginomie, und digitale Sozio- und Transaktionsökonomien«
Aufforstung | Humuswirtschaft | Renaturierung | Rekultivierung | Biolandbau | Holzbau

m/s