Montag, 15. September 2025
Home > 2014 > Dezember (Page 5)
Polizeibericht 14.08.2016

Polizeibericht 18.12.2014

18.12.2014 | Prenzlauer Berg: Mädchen von Straßenbahn erfasst Schwere Kopfverletzungen erlitt gestern Abend in Prenzlauer Berg eine 14-Jährige bei einem Zusammenstoß mit einer Straßenbahn. Nach bisherigen Erkenntnissen überquerte das Mädchen gegen 20.45 Uhr unmittelbar vor der einfahrenden Bahn der Linie M4 die Gleisanlagen der Greifswalder Straße in Höhe des S-Bahnhofs und

Weiterlesen
"Auberge sur mer" in Saint-Siméon, Quebec (CAN)

Ideenwettbewerb:
„Auberge de Berlin“

Seit langen Monaten ist bekannt: die Flüchtlingszahlen steigen, Studentenwohnungen werden regelmässig knapp. Familien und Zugezogene suchen wochenlang Wohnungen, auch werden Menschen obdachlos, suchen Notquartiere und geschützten Wohnraum. Es sind bekannte Anforderungen, die auf die Metropole Berlin zukommen. Sogar die Bauvorschriften sind geschrieben. Doch was passiert: wir leisten uns in Berlin eine

Weiterlesen
Deutsche UNESCO-Kommission e.V.

UNESCO Kulturerbe: 27 Kulturformen aus Deutschland

Deutschland ist 2013 dem UNESCO-Übereinkommen zur Erhaltung des immateriellen Kulturerbes beigetreten. Damit verpflichteten sich die staatlichen Stellen, ein bundesweites Verzeichnis des in Deutschland gelebten Kulturerbes zu erstellen. Inzwischen hat die Deutsche UNESCO-Kommission dem Expertenkomitee Immaterielles Kulturerbe nach einem öffentlichen Wettbewerb im Sommer 2013 eine Zahl von 46 Vorschlägen vorgelegt, von denen

Weiterlesen
Prenzlauer Berg Kalender 2015

Prenzlauer Berg Kalender 2015

Kalender sind zum Jahresende immer schöne Geschenke. Ein besonderer Kalender wird seit diesem Spätherbst von Stephan Müller verlegt. Der Historiker hat mit seinem "Geschichtsbüro Müller" einzelne Orte und Begebenheiten ausgesucht und 13 Künstler haben dazu ihre Illustrationen, Gemälde und Grafiken erstellt. Als Wandkalender mit 13 Illustrationen bietet der "Prenzlauer Berg

Weiterlesen
Berliner Bär in München

Kunststreit um den
Berliner Bären

Zwischen dem Bezirk Pankow und der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt gibt es Streit um ein wichtiges Symbol: den Berliner Bären, der auf den Mittelstreifen der Bundesautobahnen an der Berliner Landesgrenze die fahrenden Besucher begrüßt. Die Bronze wurde von der Berliner Bildhauerin Renée Sintenis (*1888- †1965) geschaffen. Berliner und gesamtdeutsches Symbol Im

Weiterlesen
visit pankow!

VisitPankow! – Tourismus-Info-Points

Visit Pankow! - Das neue City- und Tourismusmarketing sucht Standorte für digitale Info-Points. In Frage kommen Hotels, Hostels, Restaurants, Cafés und Spät-Shops mit eigenem W-LAN. Auch Theaterkassen sind geeignet. Für Leistungsanbieter im Tourismus, für Beherbergungsbetriebe und für Restaurants besteht eine interessante Möglichkeit für zusätzliche Einnahmen, Werbeeinnahmen und Download-Provisionen. Die Visit - City-

Weiterlesen
Armut bei Kindern führt zur Ausgrenzung

Armut frißt sich durchs Land

Das Statistische Bundesamt hat neue Zahlen veröffentlicht, die erschrecken müssen: jeder fünfte Deutsche ist arm oder sozial ausgegrenzt. Frauen sind besonders betroffen: Frauen sind laut Statistik deutlich öfter arm als Männer, vor allem in der Altersgruppe zwischen 18 und 64 Jahren. 10 Jahre nach Einführung der Arbeitsmarkt- und Sozialreform Hartz

Weiterlesen
Klaus Killisch: Tango bis es weh tut - 1989, Öl auf Leinwand,

W E L T E N W E C H S E L

Eine neue Ausstellung dürfte alle Kunstfreunde noch vor Weihnachten entzücken, die sich auf die Reise nach Cottbus begeben. Im dortigen KUNSTMUSEUM DIESELKRAFTWERK COTTBUS wird eine wichtige Epoche der Malerei ausgestellt: W E L T E N W E C H S E L Sammlung Seiz: Figürliche Malerei aus dem letzten Jahrzehnt der

Weiterlesen