Montag, 03. November 2025
Home > m/s (Page 557)
Polizeibericht 14.08.2016

Polizeibericht 7.3.2014

7.3.2014 Pankow: Entflohener Sexualstraftäter aus der Schweiz in Pankow gefaßt Donnerstagabend endete die Flucht von in Pankow Der am 12. Februar aus einer psychiatrischen Klinik in Basel entflohene Christoph E. wurde am Donnerstagabend in Pankow gefaßt. Der bekennende 46-jährige Pädophile soll nun zurück in die Schweiz gebracht werden. 7.3.2014 Prenzlauer Berg: Raubüberfall

Weiterlesen
Bürgersprechstunde

Bürgersprechstunde am 17.3.2014

Der Bezirksstadtrat für Verbraucherschutz, Kultur, Umwelt und Bürgerservice, Dr. Torsten Kühne (CDU), führt seine nächste Bürgersprechstunde am Montag, dem 17. März 2014, 16 - 18 Uhr durch. Diesmal findet die Sprechstune in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek, Bizetstraße 41, 13088 Berlin-Weissensee statt. Um Anmeldung wird gebeten: Tel.: 030-90295 6301, Fax: 030-90295 6302, Mail: torsten.kuehne@ba-pankow.berlin.de

Weiterlesen
Käthe-Kollwitz-Denkmal am 5.3.2014

Infotafelrunde
für Käthe Kollwitz

Die Käthe-Kollwitz-Plastik auf dem Kollwitzplatz prägt den Platz und prägt wie kein zweites Denkmal den zentralen Kiez im Prenzlauer Berg. Ist es ein Denkmal, oder Kunst im Stadtraum - oder spricht die berühmte Bronzeplastik ganz für sich? - Müssen nachwachsende Generationen und Touristen neu informiert werden? Diese Fragen sind es

Weiterlesen
Mauerparknordfläche mit Swinemünder Brücke

Mauerpark: Planverfahren
abgeknickt durch Technik

Das störende Gewerbe und bauliche Einrichtungen auf der Nordfläche des Mauerparks sind zum Teil abgeräumt, auch die zum Teil dichte Vegetation wurde gerodet. Die Fläche liegt übersichtlich vor dem Betrachter, die landschaftliche Gliederung und die Aufschüttung ehemaliger Gleisdämme werden deutlich sichtbar. Der weite Blick zur Swinemünder Brücke erlaubt einen Überblick

Weiterlesen
Firmengelände Frisch & Faust Tiefbau GmbH

400. Kooperation
„Partnerschaft Schule- Betrieb“

Zwischen dem Pankower Unternehmen Frisch & Faust Tiefbau GmbH aus Niederschönhausen und der 1. Gemeinschaftsschule Reinickendorf Campus Hannah Höch gibt es eine Kooperationsvereinbarung. Es ist zugleich die 400. Kooperationsvereinbarung „Partnerschaft Schule-Betrieb“, ein gemeinsames Projekt von IHK Berlin und Handwerkskammer Berlin. Die runde Zahl war auch ein Anlaß, das Projekt öffentlich neu

Weiterlesen
Bürgersprechstunde

Bürgersprechstunde am 13.3.2014

Die nächste Bürgersprechstunden von Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung Jens-Holger Kirchner findet am 13. März von 14-16 Uhr in Weißensee statt. Abteilung Stadtentwicklung, Dienstsitz: Darßer Str. 203 in 13088 Berlin-Weißensee Um vorherige Anmeldung wird gebeten: Telefon: 030-90295-8520 Mail: sabine.schoenbeck@ba-pankow.verwalt-berlin.de.

Weiterlesen
Schlosskirche Buch – Foto: Förderverein Kirchturm Buch e.V.

20 Quadratmeter Kupferdach gestohlen!

Kupferdiebe haben an der Bucher Schlosskirche zugeschlagen. Pfarrerin Cornelia Reuter bemerkte die dreiste Aktion erst am Freitag, dem 21. Februar 2014. An der hinteren, dem Bucher Schlosspark zugewandten Seite der Kirche, waren Kupferdiebe ohne Hilfsmittel entlang der Blitzableiter auf das Vordach geentert und hatten das Kupferdach aufgeschnitten, abgerissen und hinabgeworfen. Beim

Weiterlesen
Buchcover, Marianne Birthler

Literatur im März

Literaturlesungen und Buchpremieren sind in Pankow sehr beliebt. Kein Wunder: der Bezirk ist einer der vielfältigsten Literaturorte in ganz Europa. Viele Literaten und zeitgenössische Autoren und Autorinnen sind in Pankow beheimatet - auch viele Gastautoren kommen gern zu den Leseorten, weil sich das beständig große Publikumsinteresse herumgesprochen hat. Die dichte Verlagslandschaft

Weiterlesen
BVV Pankow

21. BVV-Versammlung in Pankow

Die 21. ordentliche Tagung der Bezirksverordnetenversammlung Pankow von Berlin findet am 5.3.2014 statt. Auf der Tagesordnung steht zuerst ein Antrag der Bezirksverordneten-Vorsitzenden Sabine Röhrbein (SPD), die eine Neuregelung der zulässigen Fragen in der Einwohnerfragestunde betrifft. Demnach sollen Fragen, die in den nichtöffentlichen Bereich der Ausschüsse und Sitzungen gehören, künftig nicht mehr

Weiterlesen