12.7.2016 | „Gemeinsam(e) Geschichte erinnern?“
Schon in den 1970er Jahren wurden Stimmen laut, die das „Ende der Nationen“ verkündeten. Eine gemeinsame, europäische Erinnerung und transnationale Diskurse sollten die kollektiven Gedächtnisse der Nationen ersetzen. Heute berufen sich viele politische oder soziale Gruppierungen auf ihre vermeintlich nationalen Traditionen, um etwa gegen die Aufnahme von Flüchtlingen zu protestieren
Weiterlesen