Mittwoch, 17. September 2025
Home > Gesundheit (Page 6)
Corona Hygienerahmenkonzept Kultur

Corona-Schutzmaßnahmen bis 12.2.2023

Der Senat von Berlin hat in seiner Sitzung am 10. Januar 2023 die Vierte Verordnung zur Änderung der Zweiten SARS-CoV-2-Basisschutzmaßnahmenverordnung beschlossen. Diese wird voraussichtlich am Montag, den 16. Januar 2023, in Kraft treten. Sie beinhaltet das Auslaufen der Pflicht zum Masketragen im öffentlichen Nahverkehr am 2. Februar 2023, das verbunden wird

Weiterlesen
Dr. med. Alexander Konietzky - Vorstandsprecher ÄFI

Offener Brief: STIKO muss Impfempfehlungen der Realität anpassen!

Der Verein Ärztinnen und Ärzte für individuelle Impfentscheidung e.V. (ÄFI) fordert die Ständige Impfkommission (STIKO) auf, ihre Impf-Empfehlungen in Bezug auf SARS-CoV-2-Impfungen zu überarbeiten. Die STIKO ist eine ehrenamtliche, derzeit 18-köpfige Expertengruppe in der Bundesrepublik Deutschland, die beim Robert Koch-Institut in Berlin angesiedelt ist. In der Stellungnahme der ÄFI werden neue

Weiterlesen
Public Health - Öffentliche Gesundheit

SOS und Notrufnummern & Public Health

Das neue Jahr hat begonnen, die permanent angezeigten redaktionellen Inhalte in dieser Zeitung werden überprüft und erneuert. — Vor allem die Gesundheits-Informationen werden verbessert und ausgeweitet. Mit der neuen Rubrik für „Öffentliche Gesundheit — Public Health“ werden auch alle bedeutsamen und empfehlenswerten Einrichtungen der Gesundheitsinfrastruktur, Ärztezentren und Praxen, sowie Dienstleister und

Weiterlesen
Auge mit Iris - Makroaufnahme

So pflegen Sie die Augen bei Bildschirmarbeit

Mit dem Jahresbeginn starten wieder viele Menschen ihre Bildschirmarbeitsplätze, ob im Home-Office oder im Büro. Gerade in klimatisierten Räumen werden viele Stunden vor dem Bildschirm zur Belastung für die Augen. Die zeitweilige Austrocknung der Augenoberfläche droht, falsche und dauerhaft einseitige Sitzpositionen fördern Fehlsichtigkeit und und Auswirkungen auf die Augengesundheit. Was

Weiterlesen
Kamille - ein altbewährtes Heilmittel

Kamille gegen Erkältungssymptome und Wintergrippe

Selten waren so viele Menschen gleichzeitig krank, wie in diesem Dezember. Erkältungen, Grippe, Corona und RSV-Viren füllen die Medizinkolumnen und Ratgeberseiten. In den Apotheken werden die Medikament knapp, oder sind nur auf Vorbestellung zu bekommen. Es ist offenbar notwendig, sich auf alte Hausmittel und Heilmittel zu besinnen, und sich ihre Wirkungen

Weiterlesen
Respiratorisches Synzytial-Virus (RSV)

Kleinkinder besser gegen Respiratorisches Synzytial-Virus (RSV) schützen!

Die Kinderkliniken arbeiten derzeit an der Kapazitätsgrenze - die Behandlungskapazitäten sind zum Teil überlastet. Die Welle mit Atemwegserkrankungen von Kindern und insbesondere Kleinkindern war im Prinzip saisonal vorhersehbar, wurde aber unterschätzt. Aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen haben viele Kinder sich nicht auf natürliche Weise mit dem RSV-Virus auseinandersetzen und eine Immunantwort ausbilden

Weiterlesen
Mandeln können bei Prädiabetes helfen

Diabetes mit Mandeln verhindern

Diabetes kommt oft durch ungünstige Ernährungsgewohnheiten und einen bequemen Lebensstil nach vielen Jahren. Sitzende Tätigkeit, wenig Bewegung, Fast Food führen zu Übergewicht und einer Reihe von Krankheiten, die sich im höheren Alter erst bemerkbar machen, wenn es oft schon zu spät ist. Weltweit leiden mehr als 420 Millionen Menschen an

Weiterlesen
Krankenhaushygiene

MDR-Talk „Fakt ist! — „Energie, Personalnot, Corona – Krankenhäuser vor dem Kollaps“

Gepfefferte Energiepreise, teurere Medikamente, weniger OPs durch die Corona-Pandemie: Viele Krankenhäuser – auch in Mitteldeutschland – sind in die roten Zahlen gerutscht. Kostensteigerungen können sie kaum weitergeben. Dazu fehlt Personal, müssen Stationen geschlossen werden. Stehen unsere Krankenhäuser vor dem Kollaps? Darüber diskutiert die Runde bei „Fakt ist!“ aus Magdeburg am

Weiterlesen
Herzinfarkt

Die Beiträge zur Krankenversicherung steigen wieder

Grundsätzlich hängen die Beiträge zur Krankenversicherung mit den Behandlungskosten im Gesundheitssystem zusammen. Wenn sich die Kosten erhöhen, kommt es zu Beitragsanpassungen. Das gilt für die gesetzlichen wie auch die privaten Krankenversicherungen. Für 2023 steht eine Beitragserhöhung von durchschnittlich drei Prozent an. Dabei gibt es zwischen privater und gesetzlicher Krankenversicherung keine

Weiterlesen
Bundespressekonferenz: Start der Corona-Kampagne

FakeNews in der Bundespressekonferenz

Die neu gestartete Gesundheitskampagne zu Auffrischungsimpfungen begann mit einem skandalösen Fehlstart. Eine Journalistin und ihre selbstempfundenen Long-Covid-Symptome wurden als neuer Beweis für die Notwendigkeit der vierten Booster-Impfungen in Szene gesetzt. Der Versuch schlug allerdings fehl, und warf neue Fragen über den Umgang mit Journalismus und mit medienethischen Fragestellungen auf. Der

Weiterlesen