Donnerstag, 03. Juli 2025
Home > SmartCity-SmartCountry (Page 5)
Digitalisierungsagenda 2014-2023

Deutschland im Digitalchaos? — Mitnichten! Es geht voran!

Deutschland hinkt im internationalen Vergleich in der Digitalisierung der Verwaltung hinterher. Aktuell wird wieder die Forderung nach einem Digitalministerium erhoben, das alles in zentraler Zuständigkeit richten soll.In Wahrheit sind die Aufgaben sehr viel größer — und das wurde zum Glück schon lange erkannt! Denn ein Gremium im Bundeskanzleramt hat seit langer

Weiterlesen
Neue App: „Sichere Lieferung zum Fahrzeug“

Ford erprobt „Secure Delivery to Vehicle“

Derzeit erproben Ford und Hermes das neue Liefersystem „Secure Delivery to Vehicle“ in Großbritanien, um die Abwicklung und Lieferung von Online-Käufen effektiver und ökologischer zu machen. Mit der kostenlosen FordPass-App kann der Kunde bei jeder Lieferung entscheiden, ob das Paket nach Hause oder ins Auto geliefert werden soll. Wählt er

Weiterlesen
ATTA Papierpalette

„Future Sunday“: Papierpaletten retten täglich Millionen Bäume

Eine klimaschonende und nachhaltige Kreislaufwirtschaft benötigt viele Innovationen und disruptive Produktideen. Zum „Future Sunday“ werden bedeutsame Neuheiten vorgestellt, die ein großes und internationales Entlastungspotential für Natur und Umwelt haben, und besondere klimaschonende Wirkungen entfalten.Der „Future Sunday“ ist ein Format im Mediennetzwerk Berlin, das unternehmerische und marktwirtschaftlich erarbeitetes Engineering, Produktdesign und

Weiterlesen
Mobile View: ViveLaCar ONE®

ViveLaCar – das Abo, das Autofahrern passt

Auf der in der IAA MOBILITY in München stellt das Stuttgarter Tech-Start-up ViveLaCar ein neues Angebot vor, das Auto-Abo und Car-Sharing miteinander vereint. Bis zu drei Abonnenten teilen sich ein Fahrzeug zum Fixpreis. Die Kosten für Kraftstoff und Strom sind enthalten. Jeder Abonnent zahlt nur die tatsächlich gefahrenen Kilometer. Das

Weiterlesen
SKODA AUTO ermöglicht per Car Access die Lieferung von Online-Bestellungen direkt ins Auto.

ŠKODA testet neue App: Kofferraum wird zur Online-Lieferadresse

ŠKODA AUTO testet derzeit einen neuen Service für Autofahrer in der Tschechischen Republik. Mit der neuen Funktion Car Access der MyŠKODA App werden Online-Bestellungen direkt ins Fahrzeug geliefert. Die kontaktlose Lieferung spart dem Überbringer wie dem Empfänger viel Zeit und schafft zusätzlichen Komfort. Die Pilotphase dauert noch bis Ende des

Weiterlesen
Stahlwerk Salzgitter - bald grüner Wasserstoff für alle Hochöfen?

„ZDFzoom“ über den „Klima-Deal der EU“

Wenn die Erderwärmung weiter fortschreitet, müssen wir mit weiteren Wasserfluten, Waldbränden und Hitzewellen in Europa rechnen. Zu diesem Schluss kommt der Weltklimarat IPCC, wenn die Treibhausgase weiterhin so massiv in die Atmosphäre geschleudert werden. Die Antwort der EU ist der „Green Deal“. Das Programm - ein Weg der EU die

Weiterlesen
Ausbildung im Gerüstbau-Handwerk

Gerüstbauer-Handwerk Berlin-Brandenburg bildet aus für die #HIGHsociety

Ohne Gerüstbauer/innen wird keine Stadt gebaut: Brückenbau, Hochhausbau, Denkmalschutz und Bausanierungen — selbst Veranstaltungen und große Events brauchen die starken Hände der Branche. Die Bundesinnung für das Gerüstbauer-Handwerk wirbt um Nachwuchs und stellt ihre neue informelle und interaktive Internetseite vor: www.geruestbaulehre.de Gemeinsam mit ihren Mitgliedsbetrieben, Gerüstbauunternehmen aus dem gesamten

Weiterlesen
Bayern fördert den Gigabit-Ausbau

Freistaat Bayern führt beim Gigabit-Ausbau

Das größte Flächenland der Bundesrepublik verstärkt seine Förderung des Gigabit-Ausbaus. Während in anderen Bundesländern noch um die Schließung von Funklöchern gerungen wird, stockt Bayern die Förderung auf, umd auch die „grauen NGA Flecken“ zu beseitigen. Graue NGA-Flecken sind Gebiete, in denen bereits ein Netz vorhanden ist, das Internetgeschwindigkeiten von mindestens

Weiterlesen
Meierei Barmstedt eG

Klimaschutz setzt die Lebensmittelproduktion unter hohen Kostendruck

Von Michael Springer Die deutsche Lebensmittelwirtschaft mit über 660.000 Betrieben und 5,4 Mio. Beschäftigten ist einer der stärksten und vielfältigsten Wirtschaftszweige in Deutschland. 10% aller Arbeitnehmer sichern Ernährung, Genuß, Kulinarik und auch die gesunde Ernährung.Die Lebensmittelwirtschaft wird dabei von Branchenriesen, weltweit vernetzten Konzernen mit ihren Zweigbetrieben und einem höchst vielfältigen Mittelstand

Weiterlesen
Europa - der Lack ist ab!

Alte Nachrichten aus Europa #1: Hochwasser

Brüssel, den 13. Oktober 2003 | Pressemitteilung - Europäische KommissionÜberschwemmungen gehören zu den verbreitetsten Naturkatastrophen in Europa. In den letzten Jahrzehnten gab es in unserem Erdteil fast jedes Jahr irgendwo eine größere Überschwemmung. Heute hat der europäische Forschungskommissar, Philippe Busquin, Dresden besucht, das von einer der schwersten Hochwasserkatastrophen in Mitteleuropa

Weiterlesen