Montag, 07. Juli 2025
Home > 2014 > März (Page 6)
Rat für die Künste

Neuwahl: Rat für die Künste

Am kommenden Montag, dem 24. März 2014 beginnt ab 18 Uhr in den Sophiensaelen die Vollversammlung mit den Neuwahlen zum Rat für die Künste. Wahlberechtigt sind alle Berliner Kulturschaffende: Künstler_innen, Kulturmanager_innen, Mitarbeiter_innen von Kulturinstitutionen und freien Initiativen. Als gewähltes unabhängiges Gremium vertritt der Rat für die Künste die Berliner Kultur und

Weiterlesen
BA Pankow informiert

Beräumung von Altkleidersammelcontainern

Beräumung von unerlaubt aufgestellten Altkleidersammelcontainern Der Bezirksstadtrat und Leiter der Abteilung Verbraucherschutz, Kultur, Umwelt und Bürgerservice, Dr. Torsten Kühne (CDU), teilt mit: "Das Bezirksamt Pankow hat ein Verfahren zum Umgang mit unerlaubt aufgestellten Altkleidercontainern sowie zum erlaubten Aufstellen von Altkleidercontainern entwickelt. Es wurden 20 zulässige Standorte in allen Pankower Ortsteilen im öffentlichen

Weiterlesen
Dr. Clara West (MdA SPD)

Clara West eröffnete Bürgerbüro

Clara West (MdA SPD), stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Berliner Abgeordnetenhausfraktion hat am Samstag den 15. März 2014 ihr neues Bürgerbüro in der Naugarder Straße 43 in 10409 Berlin-Prenzlauer Berg eröffnet. Unter den Gästen befanden sich der Senator für Stadtentwicklung und Umwelt Michael Müller, Pankows Bezirksbürgermeister Matthias Köhne, Cansel Kiziltepe (Mitglied des deutschen

Weiterlesen
Privatuniversität in Berlin-Buch

Privatuniversität für Berlin-Buch

Andreas Dahlke ist begeisterter Projektentwickler in Berlin-Buch. Mit dem Ludwig-Hoffmann-Quartier ist ein städtebaulich sehr bedeutsamer Teil des Stadtzentrums von Buch von ihm "wiederentdeckt" und neu entwickelt worden. Inzwischen befinden sich schon zwei Schulen in Betrieb. Doch weitere Ideen entstehen schon auf dem Reißbrett. Privatuniversität für Berlin-Buch Der Immobilienökonom Dahlke hat sich mit

Weiterlesen
Monströse Zaunanlage Florastraße 79

Florastraße mit Zaun verunstaltet

Die Florastraße befindet sich im Umbruch. Die von Bürgerhäusern mit Vorgärten gesäumte Straße wird nun mit neuen Bausünden der Gegenwart konfrontiert. Das Flair des Kiezes wird plötzlich durch schlechte Architektur, Schlampigkeit und Gedankenlosigkeit bedroht. Neue Eigentümer greifen in den Kiez ein, und gehen ohne Umsicht, historische Kenntnis und ohne Rücksicht mit

Weiterlesen
BStU: "Lernt-polnisch"

Ausstellung: „Lernt Polnisch“

Ausstellungseröffnung „Lernt Polnisch“ in Berlin - 18. März 2014, 18.00 Uhr Zeitzeugen-Gespräch: Was Solidarność für DDR und Stasi bedeutete "Lernt Polnisch" oder „Polen brennt, Berlin pennt“ – zwei von vielen Losungen, die Anfang der 80er Jahre als Graffiti in der DDR auftauchten. Die Kraft der polnischen Gewerkschaftsbewegung Solidarność machte vielen Oppositionellen im

Weiterlesen