Sonntag, 06. Juli 2025
Home > Gesundheit (Page 2)
Hitzetag

Hitzewarnung für Berlin

Das Hitzewarnsystem des Deutschen Wetterdienstes warnt für Mittwoch, den 26.06.2024 vor starker Wärmebelastung in Berlin und Brandenburg sowie Sachsen-Anhalt. Der Deutsche Wetterdienst veröffentlicht seine Hitzewarnungen für Tage, an denen die Hitze zu einer Gefahr für die Gesundheit werden kann. — Steht eine entsprechende Wetterlage bevor, werden für den aktuellen und den

Weiterlesen
Caritas-Klinik Maria Heimsuchung Berlin-Pankow in der Breite Str. 46/47, 13187 Berlin

Caritas-Klinik Maria Heimsuchung: Tag der Offenen Tür am 6. Juli 2024

Unter dem diesjährigen Motto „Mit unserer Expertise für einen gesunden Bauch“ öffnet die Caritas-Klinik in Berlin-Pankow ihre Türen. Für interessierte Besucher aus allen Altersgruppen werden Themen der Inneren Medizin präsentiert und zum greifbaren Erlebnis: Gastroenterologie, Endoskopie, Darmchirurgie, Kardiologie, Proktologie sowie Gynäkologie und Geburtshilfe. Ein besonderes Highlight des Tages sind Führungen durch begehbare Magen-

Weiterlesen
Schwarzer Holunder

Schwarzer Holunder – heimische Heilpflanze wieder im Fokus

Der Schwarze Holunder ist die „Heilpflanze des Jahres“ 2024. Diese Nachricht gab der Verein NHV Theophrastus bekannt. Der unter verschiedenen Namen wie Hollerbusch bekannte Holunder (Sambucus nigra) ist bewährtes Arzneimittel bei Fieber und Atemwegsinfekten. „Viele Menschen nutzen Holunderbeersaft oder auch den Blütentee bei Erkältungskrankheiten“, freut sich Heilpraktiker und Jury-Vorsitzender Konrad

Weiterlesen
Raucherin im Park

Was passiert, wenn man mit dem Rauchen aufhört?

von Hannes Graubohm Rauchen kann schwerwiegende Auswirkungen auf den Körper haben, aber was passiert, wenn man endlich aufhört? In diesem Artikel sollen die positiven Effekte des Rauchstopps auf den Körper genauer betrachtet werden. Die Auswirkungen des Rauchens auf den Körper Rauchen hat zahlreiche negative Auswirkungen auf den Körper, sowohl kurzfristig als auch langfristig.

Weiterlesen
Das Brennesselbuch

Mechtilde Frintrup: Das Brennnessel-Buch

Die Brennesseln wachsen und sprießen wieder, erste Blüten sind schon zu sehen. Es gibt rund 30 bis 70 verschiedene Brennesselarten (Urtica) weltweit. Hier bei uns in Mitteleuropa sind die Große Brennessel  (Urtica dioica), die Kleine Brennnessel (Urtica urens) und die Röhricht-Brennnessel Urtica kioviensis Rogow im Havelland anzutreffen. Sie wird auch

Weiterlesen
Ärzteteam im OP-Saal

Fehler in Lauterbachs Klinik-Atlas gefährden Patienten

Eine Woche nach Start des Klinik-Atlas aus dem Bundesgesundheitsministerium verdeutlicht sich immer mehr, dass dieser „Transparenzatlas“ zahlreiche Fehler und veraltete bzw. falsche Daten aufweist, die die Patientinnen und Patienten erheblich in die Irre führen können. Dazu erklärt die stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) Prof. Dr. Henriette Neumeyer: „Lauterbachs Klinik-Atlas erfüllt

Weiterlesen
Brille

Brillen: Noch immer das beliebteste Mittel zur Korrektur von Sehproblemen

Von Redaktion Eine der häufigsten Methoden zur Korrektur von Fehlsichtigkeiten sind Brillen. Sie werden von Millionen Menschen weltweit getragen, um ihre Sehkraft zu verbessern und verschiedene Augenleiden zu behandeln. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Arten von Brillen sowie deren Rolle bei der Korrektur von Sehproblemen genauer betrachten. So funktionieren Brillen

Weiterlesen
Bärlauch und Maiglöckchen

Bärlauch — nur das Original darf in Omas Küche

Bärlauch (Allium ursinum), im Volksmund auch Waldknoblauch genannt, wächst in krautreichen, schattigen und nährstoffreichen Laub- und Mischwäldern, Auwäldern, Parkanlagen und Nutzgärten. Im Frühjahr treiben aus kleinen Zwiebeln meist zwei saftig grüne, lanzettförmige Blätter aus, die auch in der Küche verwendet werden. Bärlauch ist mit seinem intensiven Geschmack und vielseitiges Küchengewürz

Weiterlesen
Cannabis sativa

Cannabis-Legalisierung und die Folgen

Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am 22. März 2024 das Cannabisgesetz gebilligt. Anträge auf Einberufung des Vermittlungsausschusses fanden keine Mehrheit ( Beschlußdrucksache - PDF). Legaler Besitz und Konsum begrenzter Mengen Das Gesetz sieht eine Teillegalisierung von Cannabis vor. Es erlaubt den Besitz von bis zu 25 Gramm, in den eigenen vier

Weiterlesen
Impfen gegen Masern

Berliner Impfbeirat: Impflücke bei Masern schließen!

In einer Pressemeldung vom 14.3.2024 informiert die Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege über eine Empfehlung des Berliner Impfbeirats. Diese soll zunächst insbesondere medizinische Fachkreise im niedergelassenen Bereich, in Kliniken, im öffentlichen Gesundheitsdienst und in der Arbeitsmedizin frühzeitig für die Problematik zu sensibilisieren. Auch in Berlin werden aktuell ansteigenden Zahlen von

Weiterlesen