Dienstag, 04. November 2025
Home > Themen (Page 25)
Asphaltschwimmer

Agenda 2071: Asphaltschwimmer,
Bergsteiger, Sherpas gesucht!

/// Kolumne /// - Europa und Deutschland brauchen eine grundhafte Erneuerung, Reparatur und Modernisierung. Gleichzeitig sind die Herausforderungen im Innern und von Außen riesengroß. Die Weltlage ist höchst komplex und dynamisch. Viele drängende Herausforderungen und Veränderungen sind noch gar nicht ausreichend als solche erkannt. Der Blick auf Realitäten und volkswirtschaftliche

Weiterlesen
Photovoltaik-Anlage auf dem Dach Mollstraße 5 - 7

Mieterstrom für Wohnhäuser
der DDR-Nachkriegsmoderne

Die Berliner Stadtwerke installieren Mieterstrom-Anlagen auf Wohnhäusern der DDR-Nachkriegsmoderne in Bezirk Mitte. Es sind Dächer der Wohnungsgenossenschaft Mollstraße e. G. für 248 Wohnungen, die künftig von Solarstromanlagen mit versorgt werden. Das Projekt ist eine Dreifach-Premiere für die Stadtwerke: Es ist ihre erste Photovoltaik-Anlage im Zentrumsbezirk sowie jeweils das erste

Weiterlesen
Schulbau in München

So baut München seine Schulinfrastruktur neu aus

Die bayrische Landeshauptstadt München steht vor ähnlich großen Herausforderungen wie Berlin: München muss Milliardenbeträge in Neubau, Erweiterungen und Sanierungen von Schulen und Kitas investieren. Das vom Stadtrat im November 2014 einstimmig beschlossene "Aktionsprogramm Schul- und Kita-Bau 2020" war im Bezugsjahr das deutschlandweit größte kommunale Bildungsbauprogramm. Die Einwohnerzahl der Stadt von

Weiterlesen
LEUPHANA UNIVERSITÄT in Lüneburg

Nachhaltig, innovativ, architektonisch wertvoll – auch bei Bildungsbauten!

Nachhaltig, innovativ und architektonisch wertvoll: in diesem Jahr hat die Jury des des Deutschen Nachhaltigkeitspreises Bauen insgesamt acht Projekte für den DGNB Preis "Nachhaltiges Bauen 2017" nominiert. Darunter ist auch ein Projekt aus Berlin. Auch ein Universitätsbau ist dabei: LEUPHANA in Lüneburg (Bauherr: Stiftung Universität Lüneburg - Architekt: Prof.

Weiterlesen
Weltklimakonferenz COP 23

Weltklimakonferenz: Deutschland unterstützt bei Klima-Anpassung

Die Bundesregierung hat zum Auftakt der Bonner Weltklimakonferenz angekündigt, Entwicklungsländer mit weiteren 100 Millionen Euro bei der Anpassung an den Klimawandel zu unterstützen: Das Bundesumweltministerium sagte 50 Millionen Euro für den Anpassungsfonds zu. Das Bundesentwicklungsministerium gibt 50 Millionen Euro in den „Least Developed Countries Fund (LDCF)“, der gezielt die ärmsten

Weiterlesen
"Climate Planet" in Bonn

Climate Planet in Bonn eröffnet!

Klima- und Entwicklungspolitik zum Anfassen gibt es in der Bonner Rheinaue: der Climate Planet wurde am 4.11.2017 eröffnet. Einen Tag vor dem Start der Weltklimakonferenz in Bonn hat Bundesentwicklungsminister Gerd Müller gemeinsam mit dem Premierminister von Fidschi, Frank Bainimarama, und der Generalsekretärin des UN-Klimasekretariats, Patricia Espinosa, den „Climate Planet“ eröffnet. Bundesminister Müller:

Weiterlesen
Zeitungen in der Krise

IVW-Analyse: Zeitungen schrumpfen weiter

Deutschlands regionale und lokale Tageszeitungen verlieren weiter an Auflagen und Umsatz. Den Überblick hält seit 2008 Jens Schröder, Journalist, Autor und Daten-Analyst bei MEEDIA. In seinem aktuellen Beitrag zum deutschen Zeitungsmarkt "IVW-Analyse der Regionalzeitungen: die Erfolgsbilanz der größten 82 Titel auf einen Blick" ( MEEDIA vom 20.10.2017 ) zeigt der

Weiterlesen
NKR Gutachten 2017

Digitalisierung der Verwaltung:
zuerst die Register modernisieren!

Das Thema Bürokratieabbau war einer der wichtigsten Schwerpunkte der scheidenden Bundesregierung. Bürokratieabbau und Digitalisierung der Verwaltung sind jedoch ein sehr komplexes Thema, das ohne Ordnung und Übersicht kaum bewältigt werden kann. Die Bundesregierung hat deshalb frühzeitig ein unabhängiges Beratungs- und Kontrollgremium der Bundesregierung eingerichtet, das die komplexe Neuordnung in Angriff

Weiterlesen
Kapazitäten statt Obergrenzen

So gelingt Jamaika #2

/// Essential /// – Wochenlang hat sich ein politischer Streit um das Wort Obergrenze entfaltet. Kanzlerin Angela Merkel gegen CSU-Chef Horst Seehofer, das waren die beiden Exponenten des Streits. Der politische Streit um das "Wort" wurde in und über die Medien ausgefochten. Doch es war ein Streit um Worte, um

Weiterlesen
Flughafen Stuttgart: Vorfeld

Parken am Flughafen Stuttgart:
Preise vergleichen lohnt sich!

Der Flughafen Stuttgart ist nach Passagierzahlen der achtgrößte Airport in Deutschland. Über 10 Millionen Menschen sind 2016 von „STR“ aus abgeflogen. Sowohl Business-Flieger als auch Ferienreisende aus ganz Süddeutschland nutzen ihn, um von hier aus in die Welt zu starten. Sein Auto während der Geschäftsreise oder des Urlaubs am Flughafen

Weiterlesen