Donnerstag, 03. Juli 2025
Home > Europa (Page 19)
Refugee-Camp auf Lesbos

Migrationspolitik: die Mathematik der Überforderung

/// Kolummne /// - Gunnar Heinsohn (* 21. November 1943 in Gotenhafen) ist Wirtschaftswissenschaftler und Soziologe, sowie emeritierter Professor für Sozialpädagogik an der Universität Bremen (siehe auch Wikipedia). Als freier Publizist meldet er sich immer wieder mit Thesen zur Bevölkerungspolitik, Demographie und historischen Chronologie zu Wort. Dabei betrachtet Heinsohn aktuellen

Weiterlesen

Wasserflöhe gegen CETA-Abkommen!

Das Freihandelsabkommen CETA zwischen Europäischer Union und Kanada ist auf Eis gelegt, der für heute geplante Gipfel mit dem kanadischen Premierminister Justin Trudeau in Brüssel wurde abgesagt. Über die politischen Ursachen des für die Europäische Gemeinschaft peinlichen Desasters ist schon viel geschrieben worden. Vor allem konzepttionelle Fehler sind aus Ursache

Weiterlesen
EINEWELTWirtschaftwunderkiste ©

Aktion: „EINEWELTWirtschaftswunderkiste“

/// Aktion /// - Die Welt verändert sich rapide, rund 800 Millionen Menschen hungern auf dem Planet Erde, über 60 Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht. Ideen und tragfähige Konzepte für lokale Entwicklung und für eine nachhaltige Entwicklung werden dringend gebraucht. Schwerpunkt sind Afrika und die ärmsten Länder, in

Weiterlesen
Guy Maurice Marie Louise Verhofstadt

Letzter Aufruf an europäische Schlafwandler

In einer außergewöhnlich emotionalen Rede hat Guy Verhofstadt, Vorsitzender der Fraktion der Allianz der Liberalen und Demokraten für Europa und ehemalige Premierminister Belgiens im EU-Parlament vor dem Ende der Europäischen Union gewarnt. Es war ein außergewöhnlicher Moment im EU-Parlament - eine Rede, die als letzte Warnung in die Annalen eingehen

Weiterlesen
Europa braucht einen Neuanfang

Europa braucht den Neustart

/// Kolumne /// - Europa befindet sich in einer tiefen existenziellen Krise. Das Zivilisationsmodell Europa ist heute nicht mehr zukunftssicher. Beim Übergang der nationalen Industriegesellschaften in die globale Wettbewerbswirtschaft sind plötzlich viele Arbeitsbiographien unterhalb des Medianeinkommens nicht mehr nachhaltig gesichert. 20 Jahre Ausbildung und weniger als 40 Jahre sichere Arbeit

Weiterlesen
Für Sie gelesen

Europäer lehnen Flüchtlingspolitik ab

Die Flüchtlingspolitik stößt EU-weit auf Ablehnung. Der Grad der Unzufriedenheit mit der EU-Flüchtlingspolitik differiert in den einzelnen Ländern, aber die Zahl der Befürworter ist überall geringer als ein Drittel der Bevölkerung und in Griechenland mit fünf Prozent kaum noch messbar. Das ist das Ergebnis einer Studie des Pew Research Centers. Der

Weiterlesen
Bundesakademie für Sicherheitspolitik

Russland & Europa 2030 – Konflikt oder Kooperation?

Die Bundesakademie für Sicherheitspolitik gibt regelmässig Arbeitspapiere für Sicherheitspolitik heraus, die als Impuls für aktuelle sicherheitspolitische Debatten gedacht sind. Das Arbeitspapier Sicherheitspolitik (Nr. 12/2015) zum Thema Russland und Europa im Jahr 2030: Konflikt oder Kooperation? hat eine besondere Aktualität und Brisanz. Es wurde verfasst vom ehemaligen britischen Botschafter in Moskau,

Weiterlesen