Home > Klimaschutz
SmartHome

Gebäudeenergiegesetz kühl planen & kalkulieren Teil # 1

Von Dipl.-Ing. Michael Springer Die Diskussion um das „Gesetz zur Einsparung von Energie und zur Nutzung erneuerbarer Energien zur Wärme- und Kälteerzeugung in Gebäuden“ (kurz: Gebäudeenergiegesetz GEG) kocht derzeit politisch hoch. Das GEG führt das Energieeinspargesetz (EnEG), die Energieeinsparverordnung (EnEV) und das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) zusammen und soll, politisch so bezeichnet, „zentraler

Weiterlesen
Rapsblüte 2023 - Raps ist auch für Tiere gut

Jetzt schöne Rapsblüte: gesund für Mensch und Tier

Die Rapsblüte in Deutschland ist im vollen Gange. Bei Sonnenschein ist es ein Genuss, durch die herrlich gelb blühenden Felder zu spazieren oder zu radeln. Rund um Berlin, am Mauerweg, gibt es jetzt zahlreiche Gelegenheiten, um Frühling und Freude in der Natur zu tanken. Rund 1,2 Mio. Hektar Anbaufläche dienen in

Weiterlesen
Zementwerk Lengfurt

Die Zement- und Bauindustrie auf dem Weg zur Klimaneutralität

Die Unternehmen Heidelberg Materials und Linde haben ein Joint Venture zum Bau und Betrieb einer ersten großen Kohlendioxidabscheide- und -verflüssigungsanlage („Capture-to-Use“ CAP2U) gegründet.Bis 2024 soll ein großes Pilotprojekt für die Abscheidung und Verwertung von jährlich ca. 70.000 to CO2 entstehen.Mehr dazu ist in der Berlin-Mitte-Zeitung zu finden: CO2 – ein wertvoller

Weiterlesen
Sandabbau im Tagebau

Müssen „Klima-Kleber“ künftig Steine klopfen?

Die Proteste der Gruppe „Letzte Generation“ sorgen für Verkehrsstaus, große Verärgerungen und Streit, und lenken von konstruktiven Klimaschutz-Themen ab. Steigende Klimagas-Emissionen verschärfen dabei Tag für Tag die Klimakrise — die Zeit für die Entwicklung klimaneutraler Technologien und Lösungsstrategien wird dabei immer knapper.Inzwischen wird sogar über Strafverschärfungen, Einschränkungen im Demonstrationsrecht

Weiterlesen
Photovoltaikanlage auf dem Dach

Solardach — ab 1.1.2023 Pflicht für alle Gebäude

Ab dem 1. Januar 2023 tritt das Solargesetz Berlin in Kraft. Es sieht eine Solarpflicht für Eigentümerinnen und Eigentümer nicht öffentlicher Gebäude vor. Die Pflicht nach dem Solargesetz Berlin gilt einerseits für Neubauten, deren Baubeginn nach dem 31. Dezember 2022 erfolgt, und ist andererseits bei Bestandsgebäuden zu beachten, wenn das

Weiterlesen
Mädchen mit Kuhkalb

Muuh! — Öko-Faktencheck zu Milch und Milchprodukten

Von Michael Springer Der CO2-Fußabdruck wird als wichtiger Maßstab für Nachhaltigkeit betrachtet und wird heute bei vielen Produktbewertungen und Öko-Kennzeichnungen eingesetzt. Allerdings wird mit dem CO2-Fußabdruck auch „Lobbyarbeit“ betrieben, denn die Methoden zur Berechnung des CO2-Fußabdrucks sind bisher nicht normiert, und vor allem in all ihren Parametern sehr vielfältig und komplex!Der

Weiterlesen
Deckenventilator

Ventilatoren sind energiesparender als mobile Klimaanlagen

Die Hitzewelle ist noch nicht vorbei, im August geht sie noch einmal in die Verlängerung. — Um sich vor der sommerlichen Hitze zu schützen, sind Ventilatoren kosteneffizienter und besser geeignet als mobile Klimaanlagen. Darauf weist die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online hin. Mit Modellen ab 20 Euro sind Ventilatoren in der Anschaffung

Weiterlesen
Stadtbäume bewässern!

Stadtbäume absterben lassen? — Oder wässern!

Der Dürremonitor des Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung UFZ in Leipzig zeigt wieder „rote Farben.“Das im Boden pflanzenverfügbare Wasser sinkt auf dramatisch niedrige Werte. Der Dürremonitor erfasst auch die Dürreintensität seit dem Jahr 1952 und ist unter AKTUELL/Wetter aktuell verlinkt.Wir sind inmitten einer Periode mit Hitzetagen, am Samstag sind über 36 Grad

Weiterlesen
Baumfällarbeiten

Baumfällungen in Pankow

Von Michael SpringerPankow hat noch über 44.000 Straßenbäume und rund 50.000 einzeln erfasste Bäume in öffentlichen Grünanlagen, Parks und Spiel- und Sportanlagen.Viele davon erreichen ihr Höchstalter, und müssen absehbar irgendwann gefällt und ersetzt werden - eine natürliche Fällquote müsste durch eine entsprechende Quote regelmässiger Neupflanzungen kompensiert werden, um den Bestand

Weiterlesen
(v.l.n.r) Hans Krug, Senior Vice President Procurement bei Miele, Gunnar Groebler, Vorsitzender des Vorstands der Salzgitter AG, Dr. Stefan Breit, Technikgeschäftsführer bei Miele, Ulrich Grethe, Vorsitzender der Geschäftsführung der Salzgitter Flachstahl GmbH (Technik), Mitglied der Konzerngeschäftsleitung, und Dr. Sebastian Bross, stellvertretender Vorsitzender der Geschäftsführung der Salzgitter Flachstahl GmbH (Vertrieb und Logistik), Mitglied der Konzerngeschäftsleitung

Grüner Stahl bei Miele Haushaltsgeräten

CO2-armer Stahl ist ab November 2021 Bestandteil von Backöfen und Herden der Firma Miele. Der bekannte Gütersloher Haushaltsgerätehersteller bezieht seinen Stahl von der Salzgitter AG, die ein Verfahren entwickelt hat, um die CO2-Emissionen bei der Herstellung von Stahl um mehr als 66 Prozent zu reduzieren — ein herausragender Wert!Dies gelingt

Weiterlesen