Home > SmartCity – Public Open Innovation
Berlin „Schwarz-Rot?“

Berlin „Schwarz-Rot:“ Jusos machen mobil!

Die Landesdelegiertenkonferenz der Berliner Jusos beschloss am 11. März 2023 mit großer Mehrheit, eine Kampagne gegen die von der Berliner SPD-Spitze geplante Koalition mit der CDU.Fast geschlossen votierten rund 5000 Jusos der noch etwa 18.800 SPD-Mitglieder in Berlin. Diese werden nach dem Abschluss der Koalitionsverhandlungen per Brief über eine Koalition

Weiterlesen
„Carbo-MINT“-Bildungs- und Arbeitsmarkt-Programm

Medizin für Berlin: „Carbo-MINT“-Bildungs- und Arbeitsmarkt-Programm

Von Michael Springer Berlin befindet sich inmitten eines dramatischen Klimawandels, mit mehrjährigen Dürren, hoher Verdunstung im Hitzesommer und mit weithin austrocknenden Gewässern. — Der große Wasserhaushalt ist unausgeglichen, und Wassersparen wird zum existenziellen Dauerthema.Die Reduzierung der Treibhausgas-Emissionen ist eine unumgängliche und langfristig notwendige Strategie. Alle wissenschaftlichen und technischen Möglichkeiten zur

Weiterlesen
Fördermittel

Mehrere Fördertöpfe können intelligent und bürokratisch angezapft werden

Das Bezirksamt Pankow veröffentlichte im Februar mehrere Pressemitteilungen mit Hinweisen auf bereitstehende Fördermittel: Pressemitteilung vom 08.02.2023 mit Fördertopf in Höhe von 77.800 € Sachkosten. Pressemitteilung vom 17.02.2023 Jugendjury vergibt nach Teilnahmewettbewerb je 1.000 €. Pressemitteilung vom 17.02.2023 Projektförderung „Kunst und Kultur“ für das 2. Halbjahr 2023. Förderbedingungen und Regularien für die Beantragung können den

Weiterlesen
Reformzeit: Politikqualität wird untersucht!

Das Parteien-Audit: so kann Politikqualität überprüft werden!

Von Michael SpringerWie können Bürger und Journalisten die Qualität von Parteipolitik, Kommunalpolitik, Landespolitik und Bundespolitik überprüfen? — Wie kann die Qualität des politischen Personals hinterfragt werden?Dazu ist ein Blick in das Parteiengesetz notwendig, um zu verstehen, wie unsere politische Ordnung aufgebaut ist:. Hier wird das Vollzitat des § 1 PartG

Weiterlesen
AI - Artificial Intelligence im Journalismus

„Open-AI-Systeme“ werden den Journalismus verändern

Seit November 2022 hat sich die Welt des Schreibens radikal durch Systeme selbstlernender Künstlicher Intelligenz verändert, die als offene Systeme allgemein zugänglich sind. Der Chatbot des AI-Startups OpenAI wurde Ende November 2022 öffentlich Masse vorgestellt. Chat-GPT steigt inzwischen zur Weltanwendung auf, seitdem Microsoft die Integration in die Groupware Teams verkündet

Weiterlesen
Public Open Media Button

Mediabudgets 2023 rechtzeitig buchen!

Die Pankower Allgemeine Zeitung und das Mediennetzwerk Berlin mit 12 Bezirkszeitungen werden 2023 weiter ausgebaut. Neue Rubriken, neue Medienformate, stadtweite Vernetzung und neue Workflows in der Redaktion werden eingerichtet. Dynamische 365/24-Echtzeit-Funktionen können integriert werden! Hohe News-Dichte und Mehrsprachigkeit erfordern in Berlin disruptive Veränderungen im Mediensystem!In Berlin leben inzwischen mehr Einwohner mit

Weiterlesen
Dynamische Komplexität:

Zeitenwende: Transformation der Lokalpresse

Von Michael Springer Das Land Berlin möchte eine Digitalisierungsstrategie entwickeln, „die auf Nachhaltigkeit, Teilhabe und wirtschaftlicher Entwicklung fußt. Dabei kommt ein breites Spektrum an Handlungsfeldern, Einzelmaßnahmen und Zukunfsthemen zum Tragen. Das Ziel der Strategie ist ein lebenswertes Berlin, das auch im digitalen Zeitalter für alle Bewohnerinnen und Bewohner der Stadt Zugänge

Weiterlesen
Journaille B

JournaiIle B — AI-RealLabor Journalismus

Die Pankower Allgemeine Zeitung und das Mediennetzwerk Berlin setzen auch AI-Technologien mit selbstlernenden Algorithmen und Systeme künstlicher Intelligenz ein. — Die Wetteranwendung „windy“ ist etwa direkt mit dem EU-Wetter-Rechenzentrum in Prag verbunden. Übersetzungen werden in Echtzeit in einem isländischen Rechenzentrum von Deepl.com erstellt. Weltweit stehen inzwischen viele Anwendungen im Journalismus

Weiterlesen
Zierkirsche verdorrt in der Hitze

Charta für Stadtgrün, Atlas für Umweltgerechtigkeit und Gemeinwohlbilanzen: alles nur Makulatur?

Das Internetangebot des Landes Berlin hat über 700.000 Seiten, mit einer kaum noch überschaubaren Menge an Regeln, Gesetzen, Erklärungen, Agenden und Chartas.Zentrale Bausteine der Umwelt-, Klimaschutz- und Grünpolitik sind die Charta für Stadtgrün, der Atlas für Umweltgerechtigkeit und erste Versuche von Gemeinwohlbilanzen in Umwelt- und Naturschutzbehörden. In der Zeit der Hitzetage,

Weiterlesen
Presseverteiler des Bezirksamts Pankow gekündigt

Presseverteiler gekündigt

Die Redaktion der Pankower Allgemeine Zeitung hat 10 Jahre nach Gründung der digitalen Zeitung den Presseverteiler des Bezirksamtes Pankow zum 1.7.2022 gekündigt. Diese Entscheidung wurde nach eingehender Systemanalyse getroffen, die das Versagen aller politischen Parteien bei der Durchsetzung rechts- und verfassungskonformer Verhältnisse in der Medienpolitik und Digitalisierung festgestellt hat. Die wirtschaftliche

Weiterlesen