Samstag, 05. Juli 2025
Home > Medizin (Page 11)
DMEA Berlin 9.-11.April 2019

Vorankündigung: DMEA Berlin 9.-11.April 2019

Berlins erfolgreichste Gesundheitsmesse trägt seit dem Sommer einen neuen Namen. Unter dem Titel DMEA Berlin - Connecting Digital Health ist die nächste Ausgabe für den 9.-11.April 2019 angekündigt. Aktuell gibt es auch einen Call for Papers, der Bewerbungen bis zum 15.11.2018 aufruft. Nähere Informationen über Messe und Kongreß gibt

Weiterlesen
Pflegenotruf

Pflegenotstand: der „Pflege-Rettungsdienst“ muss kommen!

/// - Kommentar /// - Der Pflegenotstand ist die wichtigste Großbaustelle für Gesundheitsminister Jens Spahn. Er hat grünes Licht bekommen, 13.000 zusätzliche Arbeitsplätze in der Pflege auf den Weg zu bringen. Kostenpunkt für die die stationäre Altenpflege: rund 640 Millionen Euro pro Jahr. Doch das ist allenfalls die Hälfte des

Weiterlesen
Buchtip: Sporternährung

Sporternährung – Gesunde Ernährung

Sport treiben, gesund bleiben und die richtige Ernährung sind Thema des neuen Buches von Dr. med. Peter Konopka. Er vermittelt fundiertes Basiswissen in punkto Ernährung für alle, die gerne und viel Sport treiben. Dr. Konopka zeigt die richtigen Ernährungsstrategien für eine Leistungssteigerung bei sportlichen Aktivitäten. Er differenziert dabei sowohl

Weiterlesen
Magenschleimhaut

Sodbrennen: neue Therapien in Berlin

Rund die Hälfte aller Menschen erkrankt einmal im Leben an Krankheiten des Magens, die überwiegend ernährungs- und verhaltensbedingte Ursachen haben. Vor allem wenn ein Überschuß an Magensäure auftritt, und ein Rückfluß (Reflux) des Speisebreis aus dem Magen in die Speiseröhre eintritt, kommt es zu Krankheitsformen, die im Volksmund mit Sodbrennen

Weiterlesen
Schwangerschaft

Schwangerschaft und Hebammen-Mangel

Schlechte Bezahlungen und steigende Versicherungsprämien haben einen wichtigen Berufstand in Existenznot gebracht: die Hebammentätigkeit lohnt sich nicht mehr. Viele qualifizierte Frauen haben den Beruf aufgegeben. Gleichzeitig steigen seit 2012 die Geburtenzahlen, deutschland weit gab es 2016 792.000 Geburten, erstmals ein Höchsttand seit 18 Jahren. In Berlin gab es 2016 fünfundzwanzig

Weiterlesen
Pressebild conhIT 2017

conhIT 2018: Messe für die Gesundheits-IT startet

Die conhIT gehört inzwischen zu den wichtigsten Leitmessen für Informationstechniken im Gesundheitswesen. Vom 17. bis 19. April 2018 zieht die conhIT 2018 wieder das Fachpublikum an und lädt in die Hallen der Messe Berlin ein. Aktuell beschäftigt sich die Messe mit jenen Themen moderner Informationstechniken, die die medizinische Versorgung nachhaltig verbessern

Weiterlesen
Influenzavirus A/California/7/2009 (H1N1)

Informationen zur Grippewelle

Die Grippewelle hat ganz Deutschland erfasst. Die Aktivität akuter Atemwegs-Er­kran­kun­gen ist in der 7. Kalender­woche deut­lich ge­stiegen. Das Robert-Koch-Institut in Berlin als Bundesinstitut im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit untersucht dazu die aktuelle Verbreitung der Grippe-Erkrankungen. Im Wochenbericht von 22.Februar werden die nach dem In­fek­tions­schutz­ge­setz über­mittel­ten labor­diag­nos­tisch be­stätig­ten Influenza­er­kran­kun­gen beschrieben. Demnach

Weiterlesen
Digitaler Salon: App´s Anatomy

App’s Anatomy im Digitalen Salon

Das Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG) erforscht die moderne Gesellschaft, die von der sehr dynamischen Entwicklung des Internet geprägt wird. Nicht alles, was wir im alltäglichen Leben anwwenden, wird von Anbeginn verstanden, zumal immer mehr Bereiche des täglichen Lebens von digitalen Technologien verändert werden. Im Digitalen

Weiterlesen
"BürgerFonds-Versicherung"

Brauchen wir eine „BürgerFonds-Versicherung“?

/// Kolumne /// - Im deutschen Gesundheitssystem gibt es zwei große Problemfelder: die wachsende Zahl älterer Menschen und die steigenden Kosten des medizinischen und medizinisch-technischen Fortschritts. Das bisherige System von gesetzlicher und privater Krankenversicherung steht in Frage, weil es eine Zweiklassen-Medizin hervorbringt. Doch bohrt man aus volkswirtschaftlicher Gesamtperspektive tiefer, haben

Weiterlesen
Norovirus - 3D-Modell

Sprunghafter Anstieg bei Krankenhausinfektionen im Herbst 2017

In Berliner Kliniken hat es im Herbst 2017 einen sprunghaften Anstieg von Krankenhausinfektionen gegeben. Hauptübeltäter sind Noroviren - das sind hochansteckenden Magen-Darm-Keime, die zur Spezies der humanpathogenen, unbehüllte, einzelsträngigen RNA-Viren zählen. Genauer zur Familie der Caliciviridae und der gleichnamigen Gattung Norovirus. Das Norovirus grassiert in ganz Deutschland. In Berlin gab es

Weiterlesen