Freitag, 04. Juli 2025
Home > Medizin (Page 3)
Impfdosis vorbereiten

STIKO empfiehlt Aspiration bei COVID-19-Impfung

Entgegen den allgemeinen Empfehlungen für Impfungen rät die Ständige Impfkommission (STIKO) am Robert-Koch-Institut (RKI) zu einer Aspiration bei der intramuskulären Applikation eines COVID-19-Impfstoffs. So soll die Impfstoffsicherheit weiter erhöht werden.Die STIKO weist darauf in der 18. Aktualisierung der COVID-19-Impfempfehlung vom 15. Februar hin. Im Tiermodell seien nach direkter intravenöser Gabe

Weiterlesen
Krankenhaushygiene

Deutsche Gesellschaft für Krankenhaushygiene e.V. fordert einen Strategiewechsel mit Exitstrategie

Das Management des Übergangs zur Endemie – eine kontrollierte Exit-Strategie — wird von der Deutschen Gesellschaft für Krankenhaushygiene e.V. in einem Strategiepapier gefordert.Aktuelle Forderungen 1. Die massenhafte Zunahme der Omikron-Infektionen verlangt – wie im Pandemieplan vorgesehen - den Strategiewechsel vom Containment mit dem Ziel der Vermeidung jeder Infektion hin zur Protection,

Weiterlesen
Vir Inc.: monoklonale Antikörper in der Blutbahn

Neue Therapie: monoklonale Antikörper für Corona-positive Risiko-Patienten

Die GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG (GSK Deutschland) hat über eine ab sofort verfügbare neue Therapieoption, informiert, die in Partnerschaft mit dem US-Unternehmen Vir Biotechnology entwickelt wurde. Die Therapieoption ist für die frühzeitige Behandlung von COVID-19 bei Erwachsenen und Jugendlichen (ab 12 Jahren und mit einem Gewicht von mindestens 40

Weiterlesen
Moderna Covid-19-Vakzin

Pankower Impfwoche vom 3. – 7. Januar 2022

Zusätzliche Impfangebote für die Bürgerinnen und Bürger ab 30 Jahren gibt es in dieser Woche an vier Standorten. Das Vakzin von Moderna wird eingesetzt. — Das Angebot kam auf Initiative der Pankower Gesundheitsstadträtin Cordelia Koch zustande: „Ich freue ich mich sehr, dass ich wie versprochen in verschiedenen Pankower Ortsteilen Termine

Weiterlesen
Impfdosis vorbereiten

Corona: Lokales Impfzentrum gesucht

Die Berliner Gesundheitsämter arbeiten seit Monaten unter hoher Arbeitsbelastung, um die Kontaktverfolgung von Corona-Infektionen sicher zu stellen. — Leider ist das nicht im vollen Umfang möglich, sodass die Kontaktverfolgung ab 11.11.2021 (siehe Pressemitteilung) auf besonders empfindliche und verletzliche (vulnerable) Gruppen beschränkt wurde. Aktuell meldet sich nun die neue Gesundheitsstadträtin in

Weiterlesen
Kinderimpfung

Impfangebot für Kinder zwischen 5-11 Jahren

Kinderimpfen in ImpfzentrenAb Mittwoch, dem 15. Dezember 2021, haben Erziehungsberechtigte von Kindern im Alter von fünf bis elf Jahren die Möglichkeit, diese mit dem Vakzin von BioNTech/Pfizer gegen Covid-19 impfen zu lassen. In den Corona-Impfzentren Messe Berlin und Tegel werden die Impfungen in gesonderten Kinderimpfkabinen durchgeführt. Im neuen Corona-Impfzentrum ICC,

Weiterlesen
Neuer COVID-19-Impfstoff von Valneva

EMA prüft neuen COVID-19-Impfstoff von Valneva

Der Ausschuss für Humanarzneimittel (Committee for Medicinal Products for Human Use, CHMP) bei der Europäischen Arzneimittelagentur (European Medicines Agency, EMA) hat am 02.12.2021 mit dem Rolling-Review-Verfahren – der Bewertung nacheinander eingereichter Datenpakete zur Beschleunigung des Zulassungsverfahrens – für einen weiteren COVID-19-Impfstoffkandidaten für die EU begonnen. Es handelt sich um VLA2001,

Weiterlesen
Ständige Impfkommission (STIKO)

So arbeitet die ständige Impfkomission (STIKO)

Die SARS-Covid-19 Pandemie verstärkt sich zu einer massiven vierten Welle der Infektionen. Die Impfung von Kindern wird daher als neue Option geprüft. Das zuständige Expertengremium ist die Ständige Impfkommission (STIKO), die beim Rober-Koch-Institut (RKI) angesiedelt ist, und sich ein unabhängiges Urteil bildet: „Die Stän­dige Impf­kom­mis­sion (STIKO) ent­wickelt Impf­em­pfehl­ungen für Deutsch­land und

Weiterlesen
Die neue AHA+L+CG Formel: Abstand, Hygiene, Alltag mit Maske, Lüften und Covidgum

Kaugummi gegen Corona

Das Corona-Virus verbreitet sich hauptsächlich durch Tröpfcheninfektion aus dem Mund und Nasenraum, und kann vor, während und nach der akuten Krankheitsphase sowie in asymptomatischen Fällen nachgewiesen werden. Die Dauer der Exposition sowie die Virusmenge entscheiden neben anderen Faktoren darüber, ob sich Menschen, die Kontakt zu Infizierten haben, selbst infizieren.

Weiterlesen
Corona Hygienerahmenkonzept Kultur

11. Verordnung zur Änderung der Infektionsschutzmaßnahmen-VO

Der Senat von Berlin hat am 23. November 2021, auf Vorlage von Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci, die Elfte Verordnung zur Änderung der Dritten SARS-CoV-2-Infektionsschutzmaßnahmenverordnung beschlossen. Diese wird voraussichtlich am Samstag, 27. November 2021, in Kraft treten. Folgende wesentliche Änderungen sieht die Elfte Änderungsverordnung vor: • Einführung einer erweiterten 2G-Regelungo Grundsätzlich besteht zukünftig bei

Weiterlesen