Sonntag, 11. Mai 2025
Home > Natur (Page 5)
Rotbuche (Fagus sylvatica)

Baum des Jahres 2022: Rotbuche

Die Rotbuche (Fagus sylvatica) ist Baum des Jahres 2022. Die Dr. Silvius Wodarz-Stiftung erkor die Baumart damit zum zweiten Mal für diesen Titel. Bereits 1990 hatte die Wodarz-Stiftung die Rotbuche zum Baum des Jahres ausgerufen. Die konkurrenzstarke und mit enormer Wuchskraft ausgestattete Baumart – sie kann eine Höhe von bis zu

Weiterlesen
Die Rückkehr des Wiedehopfs

Amsel, Meise, Fink und Star – alle Vöglein sind schon da

Eine dreiteilige Serie über das Leben der Vögel zeigt der MDR vom 4. bis zum 10. Oktober in der Themenwoche „Faszination Vögel“. Die „Vogelguckerin“ Silke Hartmann beobachtet heimische Vögel wie Amsel, Meise, Fink und Spatz. Diese Zeitgenossen begleiten uns insbesondere in den warmen Monaten des Jahres mit ihrem süßen Gesang. Gleichzeitig

Weiterlesen
StadtNaturRanger

Junior-Ranger in Pankow gestartet

Zehn naturbegeisterte Kinder sind ab sofort in Pankow gemeinsam mit den Stadtnatur-Rangern auf Entdeckungstour in Wald, Wiese und an Tümpeln unterwegs. Dabei lernen die Junior-Ranger die Schutzgebiete Pankows und deren Natur und ihre tierischen Bewohner kennen. Die Kinder kommen in engen Kontakt mit der Natur vor ihrer Haustür und lernen

Weiterlesen
Amurleopard (Panthera pardus orientalis) lebte ehemals im Nordosten Chinas, dem nördlichen Korea und im Südwesten Russlands. Er ist heute vom Aussterben bedroht.

Mehr als 38.543 Tierarten vom Aussterben bedroht

Die Internationale Naturschutzunion (International Union for Conservation of Nature — IUCN) hat auf dem laufenden Weltnaturschutzkongress in Marseille ihre aktuelle Internationale Rote Liste vorgestellt. Die neuen Zahlen sind dramatisch: von den insgesamt 138.374 erfassten Tierarten befinden sich mehr als 38.543 Arten in den Bedrohungskategorien — das ist mehr als

Weiterlesen
Eichenprozessionsspinner

Vorsicht! Die Raupen des Eichenprozessionsspinners werden wieder aktiv!

In den kommenden Woche ist wieder mit dem Auftreten von Raupen des Eichenprozessionsspinners zu rechnen. Sobald die Raupen ihre Brennhaare ausbilden, geht von ihnen eine große Gefahr für die Gesundheit aus!Es ist daher Vorsicht geboten, denn die Brennhaare enthalten ein Nesselgift, das bei Tieren und Menschen entzündliche Reaktionen auslösen kann.

Weiterlesen
Blick vom Deponieberg Arkenberge

„Artenreich Arkenberge“ – Biodiversität geht vor!

Von Michael Springer Die alte Deponie „Arkenberge“ ist ein besonderes Landschaftselement im naturnahen Pankower Norden. Ursprünglich war hier ein ein natürlicher Höhenzug im Ortsteil Blankenfelde, dessen Name von der nahegelegenen Siedlung Berlin-Arkenberge abgeleitet wurde. Östlich dieser Siedlung entstand seit 1984 eine Bauschuttaufschüttung. Im Januar 2015 wurde festgestellt, dass deren Gipfel eine

Weiterlesen
Zugvögel auf dem Weg nach Süden

Die Vogelgrippe breitet sich aus

Die Vogelgrippe hat auch Berlin erreicht. Die auch als Geflügelpest bezeichnete Krankheit wird durch Erreger vom Typ H5N8 verursacht. Eine tote Wildgans wurde in Lichterfelde aufgefunden. Die Aviäre Influenza bedroht vor allem Wildvögel, Hausgeflügel, Nutztierhaltungen und Vögel in zoologischen Einrichtungen. Eine Übertragung auf den Menschen ist noch

Weiterlesen
Eichenprozessionsspinner

Eichenprozessionsspinner: NSG „Fauler See“ & Spielplatz gesperrt

Naturschutzgebiet „Fauler See“ und dortiger Spielplatz wegen Eichenprozessionsspinner gesperrt Aufgrund eines starken Befalls mit dem Eichenprozessionsspinner wird das Naturschutzgebiet „Fauler See“ inklusive des dort befindlichen Spielplatzes ab heute kurzfristig gesperrt. Die Sperrung wird voraussichtlich rund 14 Tage andauern. In dieser Zeit erfolgt ein manuelles Absammeln der Nester durch eine beauftragte Fachfirma. Chemische Mittel

Weiterlesen
Turteltaube - Foto: © Kev Chapman

Turteltaube ist Vogel des Jahres 2020

In der christlichen Religion ist die Taube ein Symbol für Frieden und den Heiligen Geist, der bei der Taufe Jesu im Jordan vom Himmel kam. Und die herausragende Bedeutung geht noch weiter zurück, zu König Salomo, er prägte den Kosenamen "Taube". Denn die Taube war die Gefährtin der antiken Liebesgöttinnen

Weiterlesen
Distelfalter

Traditioneller Pankower Umweltpreis 2020 ausgelobt

Traditioneller Pankower Umweltpreis 2020 ausgelobt Pankow summt und brummt - Insektenfreundliche Lebensräume in der Stadt Unter dem Motto „Pankow summt und brummt“ lobt die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Pankow von Berlin gemeinsam mit dem Bezirksamt den Pankower Umweltpreis 2020 aus. Er ist mit einem Preisgeld in Höhe von bis zu 3.000 Euro dotiert. Zusätzlich

Weiterlesen