Home > Natur (Page 4)
Roter Amerikanischer Sumpfkrebs

Rund 3.800 Sumpfkrebse im Tiergarten gefangen

Wochenlang haben sie die Berliner und viele Journalisten beschäftigt: die Roten Amerikanischen Sumpfkrebse (Procambarus clarkii), die in großer Zahl durch den Großen Tiergarten wanderten. Gegenmaßnahmen wurden egriffen, Fischer des Berliner Fischereiamtes haben im Großen Tiergarten innerhalb von 14 Tagen rund 3.800 Krebse mit Reusen gefangen. Für 2017 ist die

Weiterlesen
BARNIM PANORAMA Schaugarten

Mehr Vielfalt im Garten:
Gartenseminare in Wandlitz

"Was sind eigentlich Bamberger Hörnchen und wie schmeckt eine Schwärzels Freilandtomate?" - diese Fragen und noch viel mehr Wissen und Erfahrungen vermitteln zwei neue Gartenseminare im im BARNIM PANORAMA als beliebten Veranstaltungsort in Wandlitz. Die beeindruckende Gemüsevielfalt des Schaugartens kann auf lehrreiche Weise erkundet werden. Im BARNIM PANORAMA kann man auch

Weiterlesen
BioKräuterei unter Wasser

BioKräuterei nach Dauer- und Starkregen in Not

Die Biokräuterei in Oranienburg baut Gemüse und Kräuter an, und gehört auch zu den Lieferanten auf dem Wochenmarkt auf dem Kollwitzplatz. Der Dauerregen und mehrere Starkregenereignissen haben dem Boden und den Anbauflächen schwer zugesetzt. Zeitweise waren die Ackerflächen regelrecht "abgesoffen". Es hatte seit dem 29. Juni hfast ununterbrochen geregnet. Ein Unwetter

Weiterlesen
Der Lein blüht im Schaugarten

Kulturpflanzenvielfalt im Schaugarten

"Seit Jahrtausenden sind Pflanzen eine grundlegende Basis menschlicher Existenz. Sie liefern nicht nur Nahrung, sie liefern auch Fasern für Kleidung, Farben, diese zu färben, Feuermaterial zum Wärmen und Baumaterial für die Behausungen. Musikinstrumente werden aus ihnen gemacht, Blumen schmücken unsere Gärten und Wohnungen. Der Mensch hat diese Pflanzen gesucht und

Weiterlesen
Kreuzkröten bei der Paarung

Pankower Kreuzkröten werden umgesiedelt

Mit Unterstützung der Senatsverwaltung und des Eigentümers des Geländes des ehemaligen Güterbahnhofs Pankow startet der NABU Berlin ein Artenhilfsprojekt zum Schutz der letzten Berliner Kreuzkröten. Anfang Januar werden auf dem Gelände des ehemaligen Güterbahnhofs Pankow neue Laichgewässer für die stark gefährdete Art ausgebaggert. Hieraus werden NABU MitarbeiterInnen im nächsten Jahr

Weiterlesen
Nilgans - Alopochen aegyptiacus

Nilgänse als neue Brutvögel gesichtet

Es ist die 186. Brutvogelart, die in Berlin nachgewiesen wurde: die Nilgans (Alopochen aegyptiacus), einer der häufigsten afrotropischen Entenvögel wird in Berlin heimisch. Am 22. September konnte der Nachweis über den neuen Brutvogel fotografisch erbracht werden. Am Rand eines Kleingewässers im Naturschutzgebiet (NSG) Falkenberger Rieselfelder im Norden des Bezirks Lichtenbergs

Weiterlesen
Zauneidechse (Lacerta agislis)

Im Zweifel für
die Zauneidechsen

Im Oktober 2014 klagte der NABU Berlin gegen das Land Berlin, um das Abfangen der streng geschützten Zauneidechsen vom Gebiet des ehemaligen Rangierbahnhofs Schöneweide zu stoppen. Die Naturschützer kritisierten den „Fang ohne jeglichen Grund“ und klagten erfolgreich gegen die fehlende Beteiligung der Naturschutzverbände. Damit war das Thema zwar nicht vom

Weiterlesen
Heldbockkäfer im Schlosspark Niederschönhausen - Foto: Thomas Ziska

Überlebenskünstler im Eichenbaum

Im Schlosspark Niederschönhausen sind die heimlichen Helden von Pankow zu finden. Eigentlich sind sie vom Aussterben bedroht - aber ausgerechnet im Schlosspark Niederschönhausen haben sie einen ihrer letzten Rückzugsorte gefunden. Der große Heldbock oder auch Großer Eichenbock (lat. Cerambyx cerdo) genannte Käfer zählt zu den größten Käfern in Mitteleuropa. Heldbockkäfer im

Weiterlesen